Home
Region Rheintal
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Über uns
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region Rheintal
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Region Vorderland
Übersicht
Kanton AI
Kanton AR
Grub
Heiden
Lutzenberg
Oberegg
Reute
Wald
Walzenhausen
Wolfhalden
Sport
Übersicht
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Rheintaler Persönlichkeiten im Fokus (2025)
Gemeindepräsidium St.Margrethen
Nordostschweizer Jodlerfest 2025
Regionalfussball Rheintal
Rhema Rheintalmesse
Who's Who 2024
Die Fasnacht im Rheintal
Viel Wind um SFS-Windrad
Rückblick 2024
Wahlen 2024
Alfred Kriftner – Ein Rheintaler in Texas
Schottisch halbhoch - Der rheintal24-Fussballtalk
Kinotheater Madlen
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Jobs
Rheintal24-App
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Newsletter
Jobs
Home
Region Rheintal
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Region Vorderland
Übersicht
Kanton AI
Kanton AR
Grub
Heiden
Lutzenberg
Oberegg
Reute
Wald
Walzenhausen
Wolfhalden
Sport
Übersicht
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Rheintaler Persönlichkeiten im Fokus (2025)
Gemeindepräsidium St.Margrethen
Nordostschweizer Jodlerfest 2025
Regionalfussball Rheintal
Rhema Rheintalmesse
Who's Who 2024
Die Fasnacht im Rheintal
Viel Wind um SFS-Windrad
Rückblick 2024
Wahlen 2024
Alfred Kriftner – Ein Rheintaler in Texas
Schottisch halbhoch - Der rheintal24-Fussballtalk
Kinotheater Madlen
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Kanton
Montlingen
|
Kriessern
|
Altenrhein
|
Altstätten
|
Au
|
Balgach
|
Berneck
|
Diepoldsau
|
Eichberg
|
Heerbrugg
|
Marbach
|
Oberriet
|
Rebstein
|
Rheineck
|
Rüthi
|
Staad
|
St. Margrethen
|
Thal
|
Widnau
|
Vorarlberg
Gesundheit
Maskenpflicht ab 4. Klasse: SVP zeigt sich besorgt
Seit Anfangs Woche gilt an den St.Galler Primarschulen ab der 4. Klasse eine Maskenpflicht. Die SVP des Kantons St.Gallen zeigt sich besorgt über mögliche negative Auswirkungen, wi...
Kanton
Weiter steuerliche Entlastungen gefordert
In ersten Reaktionen zum Aufgaben- und Finanzplan der St.Galler Regierung haben die Fraktionen von Mitte und SVP weitere Anstrengungen bei der Senkung von Ausgaben gefordert. Für d...
Kanton
Polizei-Provisorien sollen 50 Millionen Franken kosten
Das System der kantonalen Notrufzentrale kommt 2024 an sein technisches Ende und muss erneuert werden. Weil dies im bestehenden Gebäude nicht möglich ist, erfolgt eine provisorisch...
Kanton
SVP: «Wachstum bei Staatsbeiträgen reduzieren»
In einer Medienmitteilung gab die SVP des Kantons St.Gallen bekannt, dass sie den von der Regierung präsentierten Finanzplan 2023-2025 nur ernüchternd zur Kenntnis nimmt. Sie forde...
Kanton
Bessere Aussichten in der St.Galler Finanzpolitik
Die St.Galler Regierung hat die Prognosen im Aufgaben- und Finanzplan korrigiert. Neu geht sie von deutlich tieferen Defiziten aus, die durch das Eigenkapital aufgefangen werden kö...
Gesundheit
Petition gegen Maskenpflicht an Primarschulen
Seit dem 30. Dezember werden eifrig Unterschriften gesammelt. Dies für eine Petition gegen die Maskenpflicht an Primarschulen im Kanton St.Gallen, welche seit dem 3. Januar gilt. B...
Kanton
Arzt muss sich vor Gericht verantworten
Am Dienstag steht ein St.Galler Hausarzt wegen fahrlässiger Tötung durch Unterlassung und mehrfachen Urkundenfälschung vor dem Kreisgericht St.Gallen. Ihm droht eine hohe Geldstrafe.
Heerbrugg
Diverse Polizeieinsätze in der Silvesternacht
In der Silvesternacht hat die Kantonspolizei St.Gallen rund 70 Einsätze geleistet. Die Zahl der Einsätze entspricht in etwa jenen der vergangenen Jahre. In Heerbrugg löste eine bre...
Kanton
Schnellfahrer und Fahrunfähige
In der Zeit zwischen Donnerstagmorgen und Freitagmorgen hat die Kantonspolizei St.Gallen bei verschiedenen Kontrollen mehrere Schnellfahrer sowie fahrunfähige Verkehrsteilnehmende ...
Kanton
Hackerangriffe - St.Gallen reagiert
2020 war die Hostingfirma von Kanton und Stadt St.Gallen gleich mehrmals ein Ziel von Hackerattacken. Als Folge davon mussten jeweils die Webseiten der beiden Verwaltungen vom Netz...
Gesundheit
St.Gallen führt Maskenpflicht ab vierter Klasse ein
Schülerinnen und Schüler müssen im Kanton St.Gallen nach den Weihnachtsferien schon ab der vierten Primarklasse eine Maske tragen. Der Bildungsrat reagiert mit der Vorgabe auf die ...
Kanton
Ostschweiz: Warnung vor intensivem Dauerregen
Der Bund warnt vor intensivem Dauerregen im Wallis, im Berner Oberland, in der Zentralschweiz, in Teilen der Ostschweiz inklusive Kanton St.Gallen, Graubündens und des Juras.
Kanton
Einbrüche, Raubüberfall und Streit an Weihnachten
Am Weihnachtstag, 25. Dezember 2021, hat die Kantonspolizei St.Gallen mehrere Einbrüche und zwei Raubüberfälle gemeldet bekommen. Die mutmassliche Täterschaft eines Raubs in Wil ko...
Kanton
8000 Fake-Zertifikate: Tätern droht Gefängnis
Der Kanton St.Gallen hat gestern über 8000 Impfzertifikate annulliert, die illegal ausgestellt wurden. Die Staatsanwaltschaft untersucht gleichzeitig den Tathergang. Den Zertifikat...
Kanton
Härtefallprogramm soll weitergeführt werden
In einer gemeinsamen Erklärung haben sich die Fraktionen des St.Galler Kantonsrats am Dienstag dafür ausgesprochen, dass die kantonalen Unterstützungsprogramme für Härtefälle wegen...
Kanton
Corona-Hilfe für Familien und Privatpersonen läuft weiter
Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie sind insbesondere auch für Familien nach wie vor spürbar. Die St.Galler Regierung hat beschlossen, die Corona-Hilfe für Privatpersonen im k...
Gesundheit
Zertifikatsbetrug aufgeflogen: 6000 Fälle in St.Gallen
Im Kanton St.Gallen wurde der bislang grösste Zertifikatsbetrug aufgedeckt. Um die 6000 Zertifikate seien kopiert, gefälscht und ausgestellt worden. Verdächtige befinden sich in U-...
Gesundheit
90'000 St.Galler bereits geboostert
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Booster-Impfungen verlängert der Kanton die Betriebszeiten für fünf Pop-Up-Impfstellen bis Ende Januar 2022. Ab Montag wird ausserdem die Anmeldun...
Kanton
Kein roter Pass für alle hier Geborenen
Der Ständerat will keinen Systemwechsel beim Schweizer Bürgerrecht: Wer in der Schweiz geboren ist, soll auch künftig nicht automatisch die Schweizer Staatsbürgerschaft erhalten.
Gesundheit
St.Gallen will 2G statt Lockdown
Der Bundesrat hat wegen der hohen Anzahl Corona-Hospitalisationen neue nationale Massnahmen in die Vernehmlassung gegeben. Die Ostschweizer Kantone begrüssen die vorgeschlagenen An...
Zurück
Weiter