Home
Region
Sport
Magazin
In-/Ausland
Agenda
Werbung
Über uns
Newsletter
Suche
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
In-/Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
RHEMA 2022
Rheintaler Fussball
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Jahresrückblick 2021
Rheintal24-App
Leserbriefe
Wahlen
Werbung
Über uns
Newsletter
Home
Region
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
In-/Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
RHEMA 2022
Rheintaler Fussball
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Jahresrückblick 2021
Bildung
Umwelt und Natur
|
Shopping
|
Gesundheit
|
Freizeit
|
Lifestyle
|
Ausgehen
|
Kultur
|
Immobilien/Bau
|
Digital
|
Wirtschaft
|
Auto/Mobilität
Bildung
13.05.2022
Berufsfachschulen sollen Kompetenzzentren werden
Die Regierung hat eine Strategie zur Entwicklung der Schulen der Sekundarstufe II verabschiedet. Handlungsbedarf bestehe bei den Berufsfachschulstandorten. Diese sollen künftig Ko...
Altstätten
22.04.2022
Hexenwahn und Hinrichtungen - ein besondere Stadtführung
Pünktlich zur Walpurgisnacht am 30. April führt das Museum Prestegg in Altstätten eine Stadtführung zum Thema «Hexenwahn & Hinrichtungen» durch. Und beleuchtet dabei ein dunkles Ka...
Rheineck
18.04.2022
Musikalisch ist viel los im Monat Mai
Die Musikschule am Alten Rhein hat für den Wonnemonat Mai vieles an Veranstaltungen zu bieten. Also: Teminkalender zücken und Termine eintragen!
Heerbrugg
02.04.2022
April, April – Auflösung Aprilscherz «Rheintaler Music Trail 2.0»
Mit dem Bericht vom Freitag, 1. April über den «Rheintaler Music Trail 2.0», dessen Routen neu durch Musikzimmer während laufendem Unterricht führen, hat sich «Musik im Zentrum – M...
Region
25.03.2022
Begeisterte Schüler in der Parkettfabrik
Ein tolles Pilotprojekt haben der Verein Chance Industrie Rheintal und der AGV Rheintal miteinander gestartet. Schüler der 5. und 6. Klasse Primarschule dürfen jeweils einen Tag in...
Bildung
21.03.2022
Hilfe aus dem Rheintal für Schüler aus der Ukraine
Die International School Rheintal lanciert in Zusammenarbeit mit der Hilti Family Foundation Liechtenstein ein Stipendienprogramm für Schüler, die durch den Ukraine-Konflikt vertri...
Altstätten
10.03.2022
Schule Lüchingen ist mit der Schulraumplanung auf Kurs
Die Bürgerinnen und Bürger der Primarschulgemeinde Lüchingen stimmten am Montag an der Schulbürgerversammlung der Jahresrechnung 2021 sowie dem Budget 2022 einstimmig zu.
Region
06.03.2022
Fremdenlegion, Algerien und Henry Dunant
Montag, 7. März, stehen im Dunant-Plaza am Kirchplatz in Heiden (ehemals Hotel Krone) Rotkreuzgründer Henry Dunant und Ex-Fremdenlegionär Peter Eggenberger im Zentrum des Interesses.
Heerbrugg
01.03.2022
Projekt Reorganisation OMR Heerbrugg: Arbeitsgruppe eingesetzt
Die OMR Heerbrugg befindet sich in stetem Wandel. Was laufender Änderungen, Anpassungen und guter vorausschauender Planung bedarf. In einer Infoveranstaltung wurden die notwendigen...
Bildung
22.02.2022
Volksschulwesen auf neuer gesetzlicher Grundlage?
Für den Kanton St.Gallen soll ein neues Volksschulgesetz ausgearbeitet werden. Dies verlangt die SVP-Fraktion in einem Vorstoss. Es habe bereits zahlreiche Anpassungen gegeben und ...
Bildung
17.02.2022
Sandro Hess: Pandemiepolitik bedarf vertiefter Analyse
Der Rebsteiner Kantonsrat Sandro Hess hat mit zwei Ratskollegen bei der vergangenen Session eine Anfrage eingebracht, in der eine vertiefte Analyse der Pandemiepolitik insbesondere...
Region
15.02.2022
Was unternimmt Regierung gegen Lehrermangel?
Im Kanton St.Gallen bahnt sich ein akuter Lehrermangel an. Anlässlich der Session vom 14. Februar wollten drei Rheintaler Kantonsräte mittels einer Interpellation wissen, ob und wa...
Wirtschaft
27.01.2022
Begeisterung mit Masken und Äpfeln
Aus rotem Nebel und mit lauter Musik stürmen drei in Haus des Geldes-Kostümen verkleidete Lernende das Schulareal, verteilen Äpfel an die SchülerInnen auf dem Pausenhof und vers...
Kanton
25.01.2022
«Freund der Verfassung» sitzt im Bildungsrat
Die aufgehobene Maskenpflicht in den Primarschulen sorgt noch immer für Diskussionen. Ein Mitglied des St.Galler Bildungsrates ist «Verfassungsfreund». Ist das ein Problem?
Bildung
17.01.2022
Ist das die Zukunft der Volksschule?
Die Regierung hat am 4. Januar 2022 den Bericht «Perspektiven der Volksschule 2030» zuhanden des Kantonsrates verabschiedet. Er zeigt auf, wie sich die Volksschule bis im Jahr 2030...
Region
14.01.2022
Was sagen Schulen zur Maskentragempfehlung?
Der Bildungsrat des Kantons St.Gallen hat überraschend verfügt, dass ab Februar keine Maskentragpflicht an Schulen mehr besteht, sondern dass lediglich eine dringende Empfehlung au...
Gesundheit
13.01.2022
Keine Maskenpflicht mehr – Eltern dürfen entscheiden
Obwohl sich die Maskenpflicht an Schulen bewährt haben soll, wandelt der Bildungsrat diese ab dem 31. Januar in eine dringende Empfehlung an die Eltern um – und zwar auch für die ...
Kanton
11.01.2022
Ausserschulische Kinderbetreuung soll Pflicht werden
Im Kanton St.Gallen soll die ausserschulische Kinderbetreuung bald flächendeckend angeboten werden. Die Regierung hat dazu einen Gesetzesentwurf in die Vernehmlassung gegeben, die ...
Region
10.01.2022
Maskenpflicht: «Kinder und Lehrer sind sehr diszipliniert»
Die seit Anfang letzter Woche geltende Maskenpflicht für Primarschulkinder ab der vierten Klasse hat für mediale Aufregung gesorgt. Proteste einzelner Eltern und Petitionen wurden ...
Bildung
28.12.2021
Was bringt Gendern wirklich?
Gendern ist ein politisch heiss umstrittenes Thema – vielschichtig und nicht eindeutig geregelt. Doch was meinen Bevölkerung, Studien und Experten dazu? Eine Übersicht.
Weiter