Home
Region Rheintal
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Über uns
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region Rheintal
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Region Vorderland
Übersicht
Kanton AI
Kanton AR
Grub
Heiden
Lutzenberg
Oberegg
Reute
Wald
Walzenhausen
Wolfhalden
Sport
Übersicht
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Rheintaler Persönlichkeiten im Fokus (2025)
Gemeindepräsidium St.Margrethen
Nordostschweizer Jodlerfest 2025
Regionalfussball Rheintal
Rhema Rheintalmesse
Who's Who 2024
Die Fasnacht im Rheintal
Viel Wind um SFS-Windrad
Rückblick 2024
Wahlen 2024
Alfred Kriftner – Ein Rheintaler in Texas
Schottisch halbhoch - Der rheintal24-Fussballtalk
Kinotheater Madlen
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Jobs
Rheintal24-App
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Newsletter
Jobs
Home
Region Rheintal
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Region Vorderland
Übersicht
Kanton AI
Kanton AR
Grub
Heiden
Lutzenberg
Oberegg
Reute
Wald
Walzenhausen
Wolfhalden
Sport
Übersicht
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Rheintaler Persönlichkeiten im Fokus (2025)
Gemeindepräsidium St.Margrethen
Nordostschweizer Jodlerfest 2025
Regionalfussball Rheintal
Rhema Rheintalmesse
Who's Who 2024
Die Fasnacht im Rheintal
Viel Wind um SFS-Windrad
Rückblick 2024
Wahlen 2024
Alfred Kriftner – Ein Rheintaler in Texas
Schottisch halbhoch - Der rheintal24-Fussballtalk
Kinotheater Madlen
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Kanton
Montlingen
|
Kriessern
|
Altenrhein
|
Altstätten
|
Au
|
Balgach
|
Berneck
|
Diepoldsau
|
Eichberg
|
Heerbrugg
|
Marbach
|
Oberriet
|
Rebstein
|
Rheineck
|
Rüthi
|
Staad
|
St. Margrethen
|
Thal
|
Widnau
|
Vorarlberg
Kanton
Wohnfreiheit von Flüchtlingen wird eingeschränkt
Anerkannte Flüchtlinge, die Sozialhilfe beziehen, sollen im Kanton St.Gallen nicht mehr frei wählen können, wo sie wohnen wollen. Der Kantonsrat hat einen Vorstoss von SVP und Mitt...
Kultur
Unterstützung für St.Galler Kultur wird verlängert
Der St.Galler Kantonsrat hat am Montag die Verlängerung der Corona-Hilfen für die Kultur bewilligt. Im Unterschied zur Regierung halbierte das Parlament die Mittel für Transformati...
Kanton
Wie sieht die künftige Finanzpolitik aus?
Die Finanz- und Steuerpolitik der kommenden Jahre ist eines der zentralen Themen der am Montag beginnenden Februarsession des St.Galler Kantonsrats. Unter anderem soll der Mittelst...
Kanton
Ostschweiz für das Ende der Massnahmen
Die Ostschweizer Kantone unterstützen das Vorgehen des Bundesrates in Bezug auf die Aufhebung der Corona-Massnahmen. Wenn die Lage es erlaubt, sollen alle Massnahmen in einem Schri...
Kanton
Abstimmungen: Das meinen die St.Galler Parteien
Am Sonntag stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über vier Vorlagen ab. Hier eine Zusammenfassung der Parolen, welche die St.Galler Parteien ergriffen haben.
Kanton
Arbeitslosigkeit sinkt weiter
Im Kanton St.Gallen waren Ende Januar 2022 rund 20 Prozent weniger Personen zur Stellensuche auf einem RAV gemeldet als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Dies sind jedoch noch immer me...
Kanton
Demo aufgelöst und Freiheitstrychler festgenommen
Am Samstag fand in St.Gallen eine Demo gegen Rassismus statt. Eine zweite Kundgebung gegen das Mediengesetz wurde abgesagt. Während die Demo gegen Rassismus ohne Probleme verlief, ...
Kanton
St.Galler Kantonsrat nochmals in der Olma-Halle
Das Präsidium des St.Galler Kantonsparlaments hat die eigentlich geplante Rückkehr in den traditionellen Ratssaal verschoben. In der kommenden Februarsession wird nochmals in einer...
Kanton
Polizeikontrollen künftig ohne Verdacht möglich
Die St.Galler Polizei soll künftig Personen kontrollieren können, ohne dass ein Verdacht vorliegt. Der Vorschlag gehört zu einem ganzen Paket von Anpassungen im Polizeigesetz, die ...
Kanton
Algorithmen sollen Polizeiarbeit unterstützen
Bei der Polizeiarbeit spielen Softwarelösungen mit Algorithmen eine immer grössere Rolle. Der St.Galler Kantonsrat hat für das sogenannte "Predictive Policing" gesetzliche Grundlag...
Kultur
Unterstützung für St.Galler Kultur soll verlängert werden
Die Bundeshilfen für die Kulturschaffenden sind bis Ende 2022 verlängert werden. Nun will auch die St.Galler Regierung die Unterstützung weiterlaufen lassen. Die vorberatende Kommi...
Kanton
Junge Frau bei Horror-Crash gestorben
Am Freitagmorgen, kurz vor 8:30 Uhr, ist es auf der Staatsstrasse in Niederbüren zu einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Lastwagen gekommen. Eine junge Frau verstar...
Kanton
«Eine der wichtigsten Abstimmungen der letzten Jahre»
An einer Medienkonferenz in St.Gallen legten Nationalrat Nicolo Paganini (Die Mitte), Nationalrätin Esther Friedli (SVP), Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher (FDP) und Stände...
Kanton
Die Mitte SG sagt Nein zum Mediengesetz
Delegierte und Parteivorstand von Die Mitte Kanton St.Gallen fassten die Parolen zu den Abstimmungen vom 13. Februar 2022.
Kanton
Staatsangestellte sollen mehr verdienen
Für das St.Galler Staatspersonal sind in den kommenden Jahren Lohnerhöhungen möglich. Dafür sollen weniger neue Stellen bewilligt werden. Dies sind Forderungen der Finanzkommission...
Gesundheit
Fake-Zertifikate: Hersteller und Abnehmer im Fokus der Staatsanwaltschaft
Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen führt umfangreiche Strafuntersuchungen im Zusammenhang mit über 9000 illegal hergestellten Covid-Zertifikaten. Zehn Personen wurden fes...
Kanton
«Freund der Verfassung» sitzt im Bildungsrat
Die aufgehobene Maskenpflicht in den Primarschulen sorgt noch immer für Diskussionen. Ein Mitglied des St.Galler Bildungsrates ist «Verfassungsfreund». Ist das ein Problem?
Kanton
Die Parolen der SVP St.Gallen zur kommenden Abstimmung
Die SVP des Kantons St.Gallen fasste bei einer Online-Delegiertenversammlung ihre Parolen für die anstehenden Abstimmungen vom 13. Februar 2022. Mit Ausnahme der Abschaffung der St...
Kanton
SBB und Bund lassen St.Gallen hängen
Die Ausbauarbeiten in den grossen Bahnknoten bleiben herausfordernd. Die Kapazitäten für den Fernverkehr und die S-Bahnen sind über Jahre eingeschränkt. Das vom Kanton St.Gallen vo...
Kanton
SVP kritisiert Regierung für Expo-Pläne
Die Konferenz der Kantonsregierungen hat im Dezember ihr Interesse für eine nächste Landesausstellung bekanntgegeben. Die SVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrats will nun in einem Vo...
Zurück
Weiter