Home
Region Rheintal
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Über uns
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region Rheintal
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Region Vorderland
Übersicht
Kanton AI
Kanton AR
Grub
Heiden
Lutzenberg
Oberegg
Reute
Wald
Walzenhausen
Wolfhalden
Sport
Übersicht
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Rheintaler Persönlichkeiten im Fokus (2025)
Gemeindepräsidium St.Margrethen
Nordostschweizer Jodlerfest 2025
Regionalfussball Rheintal
Rhema Rheintalmesse
Who's Who 2024
Die Fasnacht im Rheintal
Viel Wind um SFS-Windrad
Rückblick 2024
Wahlen 2024
Alfred Kriftner – Ein Rheintaler in Texas
Schottisch halbhoch - Der rheintal24-Fussballtalk
Kinotheater Madlen
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Jobs
Rheintal24-App
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Newsletter
Jobs
Home
Region Rheintal
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Region Vorderland
Übersicht
Kanton AI
Kanton AR
Grub
Heiden
Lutzenberg
Oberegg
Reute
Wald
Walzenhausen
Wolfhalden
Sport
Übersicht
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Rheintaler Persönlichkeiten im Fokus (2025)
Gemeindepräsidium St.Margrethen
Nordostschweizer Jodlerfest 2025
Regionalfussball Rheintal
Rhema Rheintalmesse
Who's Who 2024
Die Fasnacht im Rheintal
Viel Wind um SFS-Windrad
Rückblick 2024
Wahlen 2024
Alfred Kriftner – Ein Rheintaler in Texas
Schottisch halbhoch - Der rheintal24-Fussballtalk
Kinotheater Madlen
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Kanton
Montlingen
|
Kriessern
|
Altenrhein
|
Altstätten
|
Au
|
Balgach
|
Berneck
|
Diepoldsau
|
Eichberg
|
Heerbrugg
|
Marbach
|
Oberriet
|
Rebstein
|
Rheineck
|
Rüthi
|
Staad
|
St. Margrethen
|
Thal
|
Widnau
|
Vorarlberg
Kanton
«Setzen alles daran, ein Zuhause in der Fremde zu schaffen»
Der Kanton und die Gemeinden sind bereit, ihren Anteil zur Linderung des humanitären Leides zu leisten. Bis am Dienstag sind 350 Flüchtlinge aus der Ukraine im Kanton St.Gallen gem...
Kanton
Circus Knie: Was für eine Premiere!
Kaum zwei Monate nach der Dernière hiess es schon wieder «Manege frei» für den Circus Knie. Mit einem neuen Programm und bekannten Gesichtern verzauberte der Zirkus am Freitag in R...
Kanton
Wieder mehrere Fahrausweise nach Alkoholgenuss weg
In der Zeit zwischen Freitag und Sonntag hat die Kantonspolizei St.Gallen zehn Personen wegen Fahrunfähigkeit zur Anzeige gebracht. Sechs Personen wurde der Führerausweis abgenomme...
Kanton
Viele Schwerverletzte nach E-Bike-Unfällen
Im Kanton St.Gallen haben sich im letzten Jahr insgesamt weniger Verkehrsunfälle ereignet. Allerdings gab es mehr Schwerverletzte. Für einen Fünftel davon waren Unfälle mit einem l...
Kanton
Die Mitte fordert konsequente Umsetzung der Spitalstrategie
Gemäss Mitteilung des Verwaltungsrates der vier St.Galler Spitalverbunde weisen die St.Galler Spitäler für das vergangene Jahr 2021 einen Verlust von 102,3 Millionen Franken aus. E...
Kanton
St.Gallen schult erste Kinder aus der Ukraine ein
Die Stadt St.Gallen schult diese Woche erste Flüchtlingskinder aus der Ukraine in Regelklassen ein. Auch Rorschach trifft entsprechende Vorbereitungen. Das kantonale Bildungsdepart...
Kanton
St. Galler SVP verlangt tiefere Strassenverkehrssteuern
Wegen der hohen Benzinpreise will die St. Galler SVP eine Senkung der kantonalen Strassenverkehrssteuern. Die Partei kündigt dazu eine Motion an.
Magazin
Kosovare tötet Ehefrau: Weitere Details bekannt
Am Samstag hat ein 35-jähriger Kosovare seine Frau getötet. Recherchen von stgallen24 zeigen nun, dass er dabei besonders brutal vorging. Auch die Mordwaffe ist bekannt.
Kanton
St.Gallen öffnet leerstehendes Altersheim für Ukraine-Flüchtlinge
Im Kanton St.Gallen wird ein leerstehendes Altersheim für die Erstunterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine geöffnet. Die Anlage Rosenau in Kirchberg soll bereits ab dem komme...
Kanton
Starker Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit
Ende Februar 2022 waren im Kanton St.Gallen rund 23 Prozent weniger Personen zur Stellensuche auf einem RAV gemeldet als zur gleichen Zeit im Vorjahr. In der jüngsten Altersgruppe ...
Kanton
Neue Geschäftsführung bei pro familia Ostschweiz
Kürzlich wurde der Verein Pro Familia Ostschweiz gegründet. Zweck dieser Organisation ist die Förderung der Familienpolitik in der Region Ostschweiz. Mit Bruno Eisenhut hat der V...
Kanton
Kantonsregierung beschliesst Soforthilfe für Ukraine
Die Regierung des Kantons St.Gallen verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine aufs Schärfste. Sie sorgt sich um die Zivilbevölkerung und hat deshalb Soforthilfe beschlossen.
Gesundheit
St.Galler Kantonsärztin Danuta Zemp verlässt Kantonsverwaltung
St.Gallen braucht eine neue Kantonsärztin oder einen neuen Kantonsarzt. Danuta Zemp verlässt die Kantonsverwaltung auf Ende 2022 auf eigenen Wunsch. Die St.Galler Kantonsärztin sta...
Bildung
Volksschulwesen auf neuer gesetzlicher Grundlage?
Für den Kanton St.Gallen soll ein neues Volksschulgesetz ausgearbeitet werden. Dies verlangt die SVP-Fraktion in einem Vorstoss. Es habe bereits zahlreiche Anpassungen gegeben und ...
Kanton
St.Gallerin in Belarus endlich freigelassen
Die schweizerisch-belarussische Doppelbürgerin Natallia Hersche ist nach 17 Monaten Haft in Belarus freigelassen worden. Dies teilte Bundespräsident Ignazio Cassis am Freitag mit.
Bildung
Sandro Hess: Pandemiepolitik bedarf vertiefter Analyse
Der Rebsteiner Kantonsrat Sandro Hess hat mit zwei Ratskollegen bei der vergangenen Session eine Anfrage eingebracht, in der eine vertiefte Analyse der Pandemiepolitik insbesondere...
Kanton
St.Galler Spitäler für Mehrkosten entschädigen
Die St.Galler SP thematisiert in zwei Vorstössen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Spitäler und ihre Finanzen: Einerseits will sie wissen, ob die St. Galler Spitalverbun...
Kanton
Gemeindemehr bei Abstimmungen wird abgelehnt
Der St.Galler Kantonsrat hat am Dienstagnachmittag die Einführung des Gemeindemehrs bei kantonalen Abstimmungen deutlich abgelehnt. Die SVP-Fraktion hatte diese Änderung in einer M...
Kanton
Kantonsrat beschliesst Vorgaben für die Staatsquote
Im Kanton St.Gallen soll die Staatsquote nicht mehr ansteigen dürfen. Dieses Ziel hat die Mehrheit des Kantonsrats am Dienstag der Regierung in deren Finanzleitbild hineingeschrieb...
Kanton
Kantonsrat will Steuersenkungen für den Mittelstand
Im Kanton St.Gallen sollen die Steuern für den Mittelstand gesenkt werden. Weiter müssen mehr Unternehmen angesiedelt, Start-ups stärker unterstützt und die Tagesstrukturen in der ...
Zurück
Weiter