Home
Region Rheintal
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Über uns
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region Rheintal
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Region Vorderland
Übersicht
Kanton AI
Kanton AR
Grub
Heiden
Lutzenberg
Oberegg
Reute
Wald
Walzenhausen
Wolfhalden
Sport
Übersicht
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Rheintaler Persönlichkeiten im Fokus (2025)
Gemeindepräsidium St.Margrethen
Nordostschweizer Jodlerfest 2025
Regionalfussball Rheintal
Rhema Rheintalmesse
Who's Who 2024
Die Fasnacht im Rheintal
Viel Wind um SFS-Windrad
Rückblick 2024
Wahlen 2024
Alfred Kriftner – Ein Rheintaler in Texas
Schottisch halbhoch - Der rheintal24-Fussballtalk
Kinotheater Madlen
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Jobs
Rheintal24-App
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Newsletter
Jobs
Home
Region Rheintal
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Region Vorderland
Übersicht
Kanton AI
Kanton AR
Grub
Heiden
Lutzenberg
Oberegg
Reute
Wald
Walzenhausen
Wolfhalden
Sport
Übersicht
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Rheintaler Persönlichkeiten im Fokus (2025)
Gemeindepräsidium St.Margrethen
Nordostschweizer Jodlerfest 2025
Regionalfussball Rheintal
Rhema Rheintalmesse
Who's Who 2024
Die Fasnacht im Rheintal
Viel Wind um SFS-Windrad
Rückblick 2024
Wahlen 2024
Alfred Kriftner – Ein Rheintaler in Texas
Schottisch halbhoch - Der rheintal24-Fussballtalk
Kinotheater Madlen
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Kanton
Montlingen
|
Kriessern
|
Altenrhein
|
Altstätten
|
Au
|
Balgach
|
Berneck
|
Diepoldsau
|
Eichberg
|
Heerbrugg
|
Marbach
|
Oberriet
|
Rebstein
|
Rheineck
|
Rüthi
|
Staad
|
St. Margrethen
|
Thal
|
Widnau
|
Vorarlberg
Kanton
Bruno Cozzio: «Unser Kanton hat immer funktioniert»
Am Montag, 7. Juni 2021, wird Bruno Cozzio (CVP) die Leitung des St.Galler Kantonsparlements an die designierte Nachfolgerin Claudia Martin aus Gossau abgeben. Kurz vor dem Ende se...
Kanton
Damann übergibt Mächler
Zum ersten Mal ist seit heute Regierungsrat Marc Mächler Regierungspräsident des Kantons. Der Vorsteher des Finanzdepartementes übernimmt das Amt von Regierungsrat Bruno Damann, Vo...
Kanton
Überparteiliche Allianz sagt NEIN zum CO2-Gesetz
Im Kanton St. Gallen hat sich eine überparteiliche Allianz aus Vertretern der CVP, der FDP und der SVP gegen das «teure und unvernünftige CO2-Gesetz» gebildet.
Wirtschaft
Stabübergabe bei der St.Galler Kantonalbank
Seit zwölf Jahren sitzt Christian Schmid in der Geschäftsleitung der St.Galler Kantonalbank, anfangs Mai 2021 übernahm er deren Vorsitz. Er folgt damit auf Roland Ledergerber, der ...
Kanton
CVP-EVP will Unternehmen weiter unterstützen
Die CVP-EVP-Fraktion befürwortet die Ausweitung der Härtefallregelung – also zusätzliche Unterstützungsmassnahmen für Unternehmen, die besonders stark unter der Corona-Krise leiden...
Kanton
SP warnt vor destruktiver Finanzpolitik
Nachdem der Gewinn der St.Galler Kantonsrechnung 2020 höher als budgetiert ausgefallen ist, kritisiert die SP-Fraktion die bürgerlichen Sparpläne und kündigt Anträge für die Juni-S...
Kanton
Beschäftigung weiter rückläufig
Die Zahl der Beschäftigten sowie das Beschäftigungsvolumen gehen kantonsweit zurück.Die Zahl der für Kurzarbeit gemeldeten Arbeitsplätze ist im Vergleich zum Vorjahresquartal gesun...
Kanton
Maskenpflicht in der Oberstufe wird aufgehoben
Der Bildungsrat hebt die Maskenpflicht für Schüler der Sekundarstufe I ab dem 31. Mai 2021 auf. Bis dahin werden Personen mit Alter 50 und älter die Gelegenheit gehabt haben, sich ...
Kanton
Justizbehörden trotz Corona voll einsatzfähig
Die Rechtspflegekommission hat verschiedene St.Galler Justizbehörden zum Umgang mit der Corona-Pandemie befragt und sich so einen breiten Überblick über das Krisenmanagement der Ju...
Kanton
Vier Verletzte nach Streit mit Beil und Messer
Bei einer Auseinandersetzung am Sonntagabend in St.Gallen mit Beil und Messer sind eine Frau und drei Männer verletzt worden. Alle vier wurden ins Spital eingeliefert.
Kanton
St.Gallen will weitergehende Öffnungen als der Bundesrat
Die St.Galler Regierung kritisiert die Regelungen des Bundes als zu kompliziert, zu wenig konsistent und schwierig im Vollzug. Sie fordert weitergehende Öffnungen.
Kanton
Spital Schliessungen, Pläne und Winkelzüge?
SVP, FDP, CVP und die SP wollen nicht, dass das neue Spital Wattwil «verschenkt» wird. Zwischen der Solviva AG und der Regierung wurde eine Absichtserklärung vor der Beratung im Pa...
Kanton
Härtefälle: Unterstützung für St. Galler Bergbahnen noch unklar
Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrat will Anpassungen bei den Härtefallregelungen unterstützen. Noch offen ist, wieweit es zusätzliche Hilfen für Bergbahnen brauch...
Kanton
Trinkwasserversorgung wird noch sicherer
Für den Fall eines länger andauernden Ausfalls der Stromversorgung trifft die Regionale Wasserversorgung St.Gallen AG weitere Sicherheitsvorkehrungen.
Kanton
Bundesrätin wirbt in St.Gallen für Anti-Terrorgesetz
Bundesrätin Karin Keller-Sutter setzt sich für das Anti-Terrorgesetz ein, über welches die Schweiz am 13. Juni 2021 abstimmt. rheintal24 hat «KKS» im Rahmen einer Podiumsdiskussion...
Kanton
Immer noch acht Prozent mehr Arbeitslose
Im April 2021 ist die Zahl der Stellensuchenden im Kanton St.Gallen gegenüber dem Vormonat erneut gesunken, wie die Fachstelle für Statistik mitteilt. Gemessen am Vorjahreswert sin...
Kanton
So will die St.Galler GLP am 13. Juni abstimmen
Mitglieder und Vorstand der Grünliberalen Kanton St.Gallen fassten an ihren virtuellen Versammlungen die Parolen zu den nationalen und kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 13. Juni 2...
Kanton
EVP sagt zweimal Ja und dreimal Nein
Für die eidgenössische Abstimmung am 13. Juni gibt der Vorstand der EVP Kanton St.Gallen seine Parolen bekannt: Er lehnt die Agrar-Initiativen ab, den anderen Vorlagen stimmt er zu.
Wirtschaft
SGKB-Aktionäre genehmigen alle Anträge des Verwaltungsrates
Die Aktionäre der St.Galler Kantonalbank haben an der Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt, eine unveränderte Dividende von 16 Franken pro Aktie genehmi...
Gesundheit
Lockerungen im Kanton schneller als beim Bund?
Die St.Galler Regierung unterstützt das vom Bundesrat vorgeschlagene Drei-Phasen-Modell, fordert aber bei einer stabilen epidemiologischen Lage raschere Öffnungsschritte entlang de...
Zurück
Weiter