Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
03.07.2024
03.07.2024 15:51 Uhr

Start in die berufliche Zukunft

Die Besten ihres Jahrgangs, vl. Jonathan Auernigg, Rahel Fabia Isenring, Leon Wachter, Michele Kaufmann, Tamara Kayhan, Shamina Rohrer, Joelle Walser.
Die Besten ihres Jahrgangs, vl. Jonathan Auernigg, Rahel Fabia Isenring, Leon Wachter, Michele Kaufmann, Tamara Kayhan, Shamina Rohrer, Joelle Walser. Bild: Urs Bucher
Gleich 123 frisch gebackene Kauffrauen und Kaufmänner feierten am Dienstagabend in der Turnhalle Schöntal in Altstätten ihren Lehrabschluss oder die Berufsmaturität. Zugleich der Start in die berufliche Zukunft der jungen Menschen.

Rektor Rolf Grunauer vom Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal machte in seiner Festrede seinen Schülern zum Stichwort «erarbeiten» ein Riesenkompliment: «Sie sind alle hier, weil Sie in den vergangenen drei Jahren hart gearbeitet haben. Weil Sie ganz viele Herausforderungen im Betrieb und in der Schule erfolgreich gemeistert haben. Und weil Sie bis zur letzten Prüfung durchgehalten und damit den Lehrabschluss bestanden haben.»

  • Bild: Urs Bucher
    1 / 2
  • Bild: Urs Bucher
    2 / 2

Arbeitsmarkt braucht kreative Leute

Den Diplomanden, die jetzt ihren ersten Berufsabschluss in Händen halten, würden viele Türen offenstehen. «Aber denken Sie daran: Wir Menschen haben nie ausgelernt», so Rolf Grunauer. Die Welt, in der wir heute leben, verändere sich rasant. «Gehen Sie davon aus, dass nichts so bleibt, wie es ist. Der Arbeitsmarkt von Morgen braucht kreative Leute. Mitarbeitende, die gut in Teams arbeiten und Menschen, die Probleme lösen können.»

Bild: Urs Bucher
Bild: Urs Bucher

Teilabschnitt eines Marathons

 Auch Felix Wetter als Leiter der Lehrgänge für Kaufmännische Berufe streute seinen  Absolventen Rosen, in dem er ihnen bescheinigte, in den vergangenen drei Jahren neben dem normalen Lernstoff auch ein grosses Mass an Selbstständigkeit, Sozialkompetenz, Flexibilität und Teamfähigkeit erworben zu haben. «Dies ist der erste Meilenstein in eurer beruflichen Karriere, der erste Teilabschnitt im Marathon des Berufslebens.» Und wie es Johann Wolfgang von Goethe wunderbar auf den Punkt gebracht habe: «Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.»

Der Rorschacher Schulpräsident Guido Etterlin Bild: Urs Bucher

Die Festrede hielt der Rorschacher Schulratspräsident und Stadtrat Guido Etterlin. Er erinnerte daran, dass er selber vor fast vierzig Jahren nach einer Ausbildung auf einer Gemeindestube das Lehrabschlussdiplom der Kaufmännischen Berufsschule in Rorschach entgegennehmen durfte. „Ihr erster Berufsabschluss bietet mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Gewähr dafür, dass sie beruflich in unserer Arbeitswelt gut Fuss fassen und sich damit interessante Perspektiven schaffen können. Menschen ohne Berufsabschluss haben es da ungleich schwerer.

BZR-Rektor Rolf Grunauer Bild: Urs Bucher

Weiterbildungen in Angriff nehmen

Doch es werde voraussichtlich nur der «erste» Berufsabschluss sein, denn viele der Diplomandinnen und Diplomanden würden wohl in den nächsten Jahren Weiterbildungen in Angriff nehmen. Oder gar den Beruf wechseln und ganz etwas anderes machen. Denn in Zeiten des Fachkräftemangels habe man ja die Qual der Wahl.

  • Der Abteilungsleiter des BZR Altstätten Felix Wetter gratulierte den Diplomandinnen und Diplomanden Bild: Urs Bucher
    1 / 2
  • Rolf Grunauer, Rektor des BZR Rorschach-Rheintal, begrüsst die Gäste Bild: Urs Bucher
    2 / 2

«Fragen Sie sich bei Ihren Entscheidungen aber immer: Was ist Ihre Leidenschaft? Was brauchen Sie, damit Sie in den nächsten 45 Jahren jeden einzelnen Tag mit Freude am Morgen aufstehen, um zur Arbeit zu gehen.» Abschliessend forderte Guido Etterlin dazu auf, sich in der Gesellschaft zu engagieren. Als Privatperson in Familie und Freundeskreis, in den Vereinen und in staatstragenden Funktionen der zahlreichen Behörden, als Schulrat, als Gemeinderat, als Mitglied einer GPK, als Kantonsrat oder gar als Nationalrat.

Amber Rae und Daniel Koch sorgten für die musikalische Umrahmung Bild: Urs Bucher

Die Abschlussfeier wurde von der Rheintaler Sängerin und Songwriterin Amber Rae mit Dennis Koch an der Gitarre musikalisch perfekt begleitet. Ende August wird das erste Album der Sängerin und ihrer Band erscheinen.

Bild: Urs Bucher
Bild: Urs Bucher

Besonders gute Leistungen

Klassenweise kamen die jungen Kauffrauen und Kaufmänner auf die Bühne, um ihre Diplome abzuholen. Dabei wurden Notenschnitte über 5,0 lobend erwähnt. Einen eigenen Auftritt gab es für jene sieben jungen Leute, die mit besonders guten Leistungen und ausgezeichneten Noten herausragten. Sie bekamen von Rektor Rolf Grunauer auch ein kleines Geschenk überreicht. Es sind dies Jonathan Auernigg, Leon Wachter und Rahel Fabia Isenring mit einer Note von jeweils 5,3. Michele Kaufmann mit einem Notenschnitt von 5,5. Tamara Kaghan und Shamina Rohrer mit einem solchen von 5,6. Jahrgangsbeste ist Joelle Walser mit einer kaum glaublichen 5,7.

Klasse KB21a, alphabetische Nennung: Jonathan Auernigg (Balgach), Marlind Ajdini (Heerbrugg), Sara Hasler (Montlingen), Severin Lippuner (Widnau), Nanthanaa Natnhakumar (Berneck), Lena Lutz (Rheineck), Melisa Muratoska (Oberriet), Ruven Zenunaj (Au), Danilo Pereira (Rorschach), Ermelina Sadiki (Rüthi), Antonia Schlegel (Oberriet), Christian Schürch (Rheineck), Amina Tahic (Goldach), Bleona Thaci (Thal), Emilie Zelbig (St.Gallen), Klassenlehrer Rolf Fischer. Bild: Urs Bucher
Klasse KE21a, alphabetische Nennung: Jaris Baumgartner (Oberriet), Melika Bytyqi (St.Margrethen), Blerona Dermaku (Thal), Sebastian Friedlein (Heerbrugg), Bianca Graf (Heerbrugg), Sujan Kedeeswaran (Rheineck), Yekta Koc (St.Margrethen), Rinesa Koqi (Haag), Noel Lüchinger (Montlingen), Elin Meier (Oberriet), Samuele Nuzzaci (Widnau), Corina Roth (Diepoldsau), Lukas Sigrist (Diepoldsau), Fabienne Steiger (Kriessern), Duc Binh Tran (Rorschach), Dario Viveros (Widnau), Jasmin Zouggar (Rüthi), Klassenlehrer Boris Bärtsch. Bild: Urs Bucher
Klasse KE21b, alphabetische Nennung: Alessai Antonioli (Altstätten), Fabrice Betschart (Freidorf), Michela Di Maggio (Widnau), Alina Fazliu (St.Margrethen), Nyla Ftouhe (Widnau), Toby Grasman (Rebstein), Ramon Heidemann (Wolfhalden), Raoul Hüttenmoser (Goldach), Fabia Isenring (Au), Arif Isoski (Montlingen), Tamara Kayhan (Au), Erik Kiszely (St.Margrethen), Tifani Kovacs (Rorschacherberg), Meltem Önel (Horn), Ela Özsoy (Widnau), Korel Toptas (Rorschacherberg), Maxie Vogt (Oberriet), Brandon Weber (Berneck), Klassenlehrerin Vera Schuler. Bild: Urs Bucher
Klasse KE21c, alphabetische Nennung: Leopold Bösch (Walzenhausen), Fetija Canoska (St.Margrethen), Mario Cartaro (Thal), Mirio De Santis (Goldach), Lara Eggler (Goldach), Nico Frei (Altstätten), Lorena Graber (Oberriet), Noelia Lamorte (Marbach), Erina Maliqi (Rorschach), Diana Mehukaj (Staad), Celine Meier (Oberriet), Daniel Monsch (Goldach), Fabio Moscara (Goldach), Mai Loan Nguyen (Rheineck), Jannik Ost (Marbach), Alida Pilica (Rorschach), Alexandra Rodrigues do Vale (Rorschacherberg), Liara Settegrana (Goldach), Asad Sharif (Thal), Diana Sirenko (Kriessern), Diego Stüdli (Altstätten), Lara Valenti (Rorschacherberg), Jelena Zeba (Au), Klassenlehrerin Susanne Käppeli. Bild: Urs Bucher
Klasse KE21d, alphabetische Nennung: Alyssa Allemann (Oberriet), Andrin Baumgartner (Oberriet), Nils Felder (Altenrhein), Joel Finger (Rebstein), Fabienne Gächter (Au), Naila Ikanovic (Rorschacherberg), Selin Klucker (Arbon), Jonas Lang (Büriswilen), Keshavan Lingeswaran (Au), Lea Lovric (Horn), Alina Meyer (Diepoldsau), Alena Pridgar (Altstätten), Shamina Rohrer (Balgach), Lara Sarcevic (Goldach), Remo Schmidheiny (Balgach), Simon Senn (Montlingen), Kim Julia Sieber (Widnau), Aileen Stoffel (Kriessern), Nikol Suhajdova (Rorschach), Javier Villares Gonzalez (Rorschach), Sievi Villommet (Rebstein), Leon Wachter (Feldkirch), Larissa Elena Zürn (Au), Klassenlehrerin Vanja Züger. Bild: Urs Bucher
Klasse BMWL21a, alphabetische Nennung: Edis Alijagic (St.Margrethen), Driola Bajralija (Widnau), Thi Brian Frei (Altstätten), Nuria Frei (Widnau), Romina Graf (Hinterforst), Lina Haselbach (Berneck), Philipp Herzog (Heerbrugg), Fiona Meier (Kriessern), Sophia Moser (Widnau), Fatlum Redzepi (Rebstein), Sophia Rieser (Widnau), Joelle Walser (Widnau), Klassenlehrer Xaver Schneggenburger. Bild: Urs Bucher
Klasse BMWL21b, alphabetische Nennung: Nazibe Bajramoski (Widnau), Elif Bayraktar (Rebstein), Linn Nina Eschenmoser (Balgach), Alina Chiara Giotto (Staad), Giulia Häle (Widnau), Gabriela Jagustin (Altstätten), Michele Kaufmann (Oberriet), Gentian Krasniqi (Au), Shania Krüsi (Eichberg), Sandro Läng (Heerbrugg), Nala Preisig (Eichberg), Haxhere Redzepi (Altstätten), Alina Schlegel (Thal), Paula Serowik (Rorschacherberg), Sam-Maximilian Wibawa (Rheineck), Klassenlehrerin Aline Kellenberger. Bild: Urs Bucher

Anschliessend an das eigentliche Programm waren die etwa 800 Besucher dieser Abschlussfeier noch zu einem Apero samt gemütlichen Gesprächen eingeladen.

rheintal24/gmh