Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Au
14.09.2025
13.09.2025 18:43 Uhr

Kleine aber feine Auer Kilbi

Bild: fam
Am 13. und 14. September lädt die Gemeinde Au zur jährlichen Kilbi auf dem Kirchplatz. Gutes Wetter und tolle Begegnungen machten den Kilbi-Samstag zu einem echten Highlight.

Die Auer Kilbi ist jedes Jahr aufs Neue ein echter Publikumsmagnet. Das zeigte sich bereits bei einem Augenschein am Samstagnachmittag, 13. September. Bereits kurz nach der Eröffnung um 14 Uhr standen die Kinder Schlange, um mit der Achterbahn «Wirbelsturm» fahren zu dürfen. Nebenan luden ein Autoscooter sowie ein Karussell die Kinder zu einer Rundfahrt entweder mit oder ohne Kollision ein.

Hausgemachtes Glace lädt zum Geniessen ein

Die Kilbi ist wahrlich klein, dadurch aber auch sehr fein. Und die Schausteller und Helfer haben sichtlich Freude daran, der Auer Bevölkerung einen Hauch Jahrmarkt zu bringen. Die Kinder und Erwachsenen quittieren diesen Effort und die investierte Zeit mit einer grossen Freude und Spass.

Unter den anwesenden Schaustellern befindet sich auch «Zarriellos Gelateria». Die Gelateria aus Heerbrugg hat einen eigenen kleinen Stand am Kirchplatz und verkauft hausgemachtes Glace. «Zu den Sorten gehören Minze-Schokolade, Brombeere, Stracciatella, Joghurt, Caramel und auch Baklava, um nur eine Auswahl zu nennen», sagt Josef Zarriello. Er konnte im Jahre 1995 eine Gelateria übernehmen, was die Liebe zum Glace weckte. «Ich stelle je nach dem bis zu 40 Sorten her. Alles von Hand.»

Josef Zarriello Bild: fam

Zum zweiten Mal kein Büezer-Bier

Auch der Tennisclub Au war auf dem Gelände vertreten und sorgte am Samstag für Getränke und einen Grill. Die Geschichte dahinter erzählt Thomas Zoller, Finanzchef. «Früher gab es das Problem, dass an der Kilbi keine Getränke ausgegeben wurden. Das war ein echtes Manko, das geändert werden musste. Während wir bisher am Sonntag jeweils hier waren, haben wir uns nun entschieden, am Samstag vorbeizukommen und den Verkauf von Getränken zu übernehmen.» Das sei ein Solidaritätsbeitrag, der hier geleistet werde. «Ein Angebot gab es nämlich lange nicht.» Die Bahnen sind gelaufen, Bier und Wasser jedoch nicht.

An der Kilbi zu sein, sei harte Arbeit. «Wir haben hier ein Open End. Es kann gut sein, dass wir bis ein Uhr oder zwei Uhr unterwegs sein werden. In den vergangenen Jahren war es durchaus so, dass unser Präsident in den frühen Morgenstunden heimlaufen musste.» An der Bar wird angeblich auch das Büezer-Bier von Sonnenbräu angeboten; jedenfalls suggeriert der Wagen neben dem Stand genau das.

Qaush Hasametay, Edis Tatarevic, Mägi Omlin, Thomas Zoller Bild: fam

Ein Bürger, welcher das Gespräch verfolgte, sprach den Redaktor darauf an, dass er ihn an der Bürgerversammlung vom 10. August mit einer Kiste Büezer habe reinlaufen sehen und habe lachen müssen. Damals wurde er bereits um sein geliebtes Büezer gebracht – und auch am Samstag wurde er erneut enttäuscht. Vielleicht ja beim nächsten Mal.

  • Bild: fam
    1 / 4
  • Bild: fam
    2 / 4
  • Bild: fam
    3 / 4
  • Bild: fam
    4 / 4

PS: Bei der Kiste Büezer handelte es sich um ein Mitbringsel aus der Sonnenbräu in Rebstein, wo über die Sonnenbräu-Legende berichtet wurde. Den entsprechenden Beitrag finden Sie hier.

Fabian Alexander Meyer