Home
Region Rheintal
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Über uns
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region Rheintal
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Region Vorderland
Übersicht
Kanton AI
Kanton AR
Grub
Heiden
Lutzenberg
Oberegg
Reute
Wald
Walzenhausen
Wolfhalden
Sport
Übersicht
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Rheintaler Persönlichkeiten im Fokus (2025)
Gemeindepräsidium St.Margrethen
Nordostschweizer Jodlerfest 2025
Regionalfussball Rheintal
Rhema Rheintalmesse
Who's Who 2024
Die Fasnacht im Rheintal
Viel Wind um SFS-Windrad
Rückblick 2024
Wahlen 2024
Alfred Kriftner – Ein Rheintaler in Texas
Schottisch halbhoch - Der rheintal24-Fussballtalk
Kinotheater Madlen
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Jobs
Rheintal24-App
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Newsletter
Jobs
Home
Region Rheintal
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Region Vorderland
Übersicht
Kanton AI
Kanton AR
Grub
Heiden
Lutzenberg
Oberegg
Reute
Wald
Walzenhausen
Wolfhalden
Sport
Übersicht
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Rheintaler Persönlichkeiten im Fokus (2025)
Gemeindepräsidium St.Margrethen
Nordostschweizer Jodlerfest 2025
Regionalfussball Rheintal
Rhema Rheintalmesse
Who's Who 2024
Die Fasnacht im Rheintal
Viel Wind um SFS-Windrad
Rückblick 2024
Wahlen 2024
Alfred Kriftner – Ein Rheintaler in Texas
Schottisch halbhoch - Der rheintal24-Fussballtalk
Kinotheater Madlen
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Kanton
Montlingen
|
Kriessern
|
Altenrhein
|
Altstätten
|
Au
|
Balgach
|
Berneck
|
Diepoldsau
|
Eichberg
|
Heerbrugg
|
Marbach
|
Oberriet
|
Rebstein
|
Rheineck
|
Rüthi
|
Staad
|
St. Margrethen
|
Thal
|
Widnau
|
Vorarlberg
Kanton
Raser und Schnellfahrer angehalten
Am Donnerstag und Freitag hat die Kantonspolizei St.Gallen an mehreren Orten im Kanton St.Gallen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Fünf Schnellfahrer konnten zur Anzeige geb...
Gesundheit
Kanton St.Gallen will keine Massentests
Die St.Galler-Teststrategie setzt auf das gezielte Ausbruchstesten und auf regelmässige Testungen in gewissen Personengruppen. Auf breit angelegte Massentests wird hingegen verzich...
Berneck
Mike Egger: «Hasspostings muss man mit Humor nehmen»
Der St.Galler Nationalrat Mike Egger, der in den letzten Tagen mit seiner Forderung der Einführung der Möglichkeit eines Amtsenthebungsverfahrens für Bundesräte in aller Munde war,...
Kanton
Max Lemmenmeier gibt St.Galler SP-Präsidium ab
In einem Schreiben an die Mitglieder der SP Kanton St.Gallen hat Max Lemmenmeier seinen Rücktritt als Parteipräsident bekannt gegeben, nach fünf Jahren im Amt.
Kanton
Scartazzini übernimmt Kulturamt
Die Regierung hat Tanja Scartazzini zur neuen Leiterin des Amts für Kultur gewählt. Die Juristin und Kunstexpertin leitet derzeit die Fachstelle Kunstsammlung im Hochbauamt des Kan...
Kanton
St.Galler EVP empfiehlt gleich dreimal Nein
Für die eidgenössischen Abstimmungen am 7. März fasst die EVP Kanton St.Gallen dreimal die Nein-Parole. Sie lehnt die E-ID, das Freihandelsabkommen mit Indonesien sowie das Verhüll...
Digital
E-ID-Gesetz wird im Kanton breit unterstützt
Der Kanton St.Gallen, die Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten sowie «eGovernment St.Gallen digital.», das für die E-Government-Zusammenarbeit von K...
Magazin
St.Galler Hotellerie verzeichnet massiven Nachfrage-Einbruch
Ankünfte und Logiernächte gingen gegenüber dem Vorjahr nahezu um ein Drittel zurück.
Kanton
Kanton will mehr Lockerungen und R-Wert streichen
Der Bundesrat gibt am Mittwoch die tatsächlichen Regeln für Lockerungen bekannt. Bis dahin können die Kantone Stellung nehmen. St.Gallen will mehr Lockerungen und fordert andere Vo...
Magazin
Wegen Corona: Olma Messen müssen Stellen abbauen
Die Olma Messen St.Gallen ergreifen weitere Sparmassnahmen aufgrund ihrer verschärften wirtschaftlichen Situation und streichen drei Messen. Damit müssen acht Stellen abgebaut werden.
Wirtschaft
«Kein bundesrätlicher Befreiungsschlag»
Die IHK St.Gallen-Appenzell nimmt die Bundesratsentscheide ambivalent zur Kenntnis: Der Befreiungsschlag bleibt aus. Positiv zu werten sei die Richtung: schrittweise Öffnung mit Be...
Kanton
Werden Männer von der Kantonsärztin diskriminiert?
Kantonsärztin Danuta Zemp soll aus Prinzip nur Frauen eingestellt haben. Das sei diskriminierend, finden die Kantonsräte Katrin Frick und Jens Jäger, und reichen eine Interpellatio...
Gesundheit
Erste Lockerungen ab Anfang März - Restaurants bleiben geschlossen
Ein erster Schritt in Richtung Normalität: Ab dem 1. März sollen Läden, Museen und Zoos in der Schweiz wieder öffnen. Im Freien sollen Treffen mit 15 Personen möglich sein. Restaur...
Kanton
Erbschaftssteuer und Solidaritätsabgabe - linker Irrweg?
Die Grünen im Kanton fordern die Wiedereinführung der kantonalen Erbschafts- und Schenkungssteuer für direkte Nachkommen. Die SP fordert eine Solidaritätsabgabe der Vermögenden. Lö...
Kanton
Kantonsrat beschliesst 120-Millionen-Sparpaket
Der Kantonsrat verpflichtet die St.Galler Regierung, 120 Millionen Franken zu sparen, um drohende Defizite in der Staatskasse auszugleichen.
Kanton
Eigenkapital halbieren oder ein Rückbau des Staates?
Der St. Galler Kantonsrat hat mit der Beratung des Aufgaben- und Finanzplans 2022 bis 2024 begonnen. Die bürgerliche Mehrheit aus SVP, FDP und CVP setzt auf einen rigorosen Sparkur...
Gesundheit
42,3 Millionen Franken für Spitäler
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstag einen Ausgleich für die Ertragsausfälle der Spitäler während des ersten Lockdowns im Frühjahr beschlossen. Die 42,3 Millionen Franken werd...
Kanton
Schnellstmögliche Aufhebung des Lockdowns gefordert
Der St.Galler Kantonsrat hat am Dienstagmorgen über die Dringlichkeit von acht Vorstössen entschieden. Sieben Mal ging es dabei um die Pandemie. Die Regierung soll sich beim Bund f...
Kanton
Junge Mitte für liberalisierte Ladenöffnungszeiten
Die Junge Mitte St.Gallen befasste sich mit mehreren traktandierten Geschäften der Februarsession des Kantonsrats. Dazu gehören: E-Zigaretten-Jugendschutz, papierloser Ratsbetrieb ...
Update
Gesundheit
Deshalb geht der Kanton von einer dritten Welle aus
In einem veröffentlichten Lagebulletin geht der Kanton St.Gallen trotz sinkenden Fallzahlen schon bald von einer dritten Welle aus. Nun erklärt das Gesundheitsdepartement wieso.
Zurück
Weiter