Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wahlen 2024
Bei den meisten Behörden haben sich gleich viele Kandidaten gemeldet, wie Sitze zur Verfügung stehen. Shaleen Mastroberardino kann bereits die nächsten vier Jahre als Gemeindepräsidentin planen.
Berneck
Wenig Auswahl an Bernecker Gemeindewahlen
Am 22. September 2024 finden die Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden in Berneck für die Amtsdauer 2025 bis 2028 statt. Eine Kampfwahl gibt es lediglich beim Schulratspräsi...
v.l.n.r.: Michael Graf, Hanspeter Künzler, Patrick Mast, Stephan Gois, Rahel Risch und Adrian Scherrer
St. Margrethen
FDP St.Margrethen setzt auf Kontinuität
Die FDP-Ortspartei St.Margrethen hielt am 26. Juni 2024 im Restaurant Schäfli ihre Nominationsversammlung für die Gemeindewahlen vom 22. September 2024 ab. Die bisherigen Behördenm...
Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am 24. November 2024 statt
Widnau
Vier Neue wollen in den Widnauer Gemeinderat
Am 22. September 2024 finden die Erneuerungswahlen der Widnauer Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2025 – 2028 statt. Rechtzeitig sind sechs Vorschläge für den Gemeinderat und eine...
v.l.n.r.: Markus Straub (Präsident SVP Rüthi und Wahlvorschlag GPK Oberstufe), Michael Göldi (Vizepräsident und Wahlvorschlag Gemeinderat) und Christof Frei (Vorstand SVP Rüthi)
Rüthi
SVP Rüthi will zurück in den Gemeinderat
Die SVP Ortspartei Rüthi hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahlen im September 2024 nominiert. Mit Michael Göldi möchte die SVP wieder in den Rüthner Gemeinderat einziehen.
13 Kandidaten treten bei den Eichberger Gemeindewahlen an.
Eichberg
Eichberg gibt eingegangene Wahlvorschläge bekannt
Am Sonntag, 22. September 2024 findet der erste Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen der Eichberger Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2025 bis 2028 statt. Nun sind die Kandidaten ...
13 Personen bewerben sich um die Ämter in der Gemeinde Oberriet.
Oberriet
Diese Kandidaten treten bei den Oberrieter Gemeindewahlen an
Am Sonntag, 22. September 2024, findet der erste Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen der Oberrieter Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2025 bis 2028 statt. Nun sind alle 13 Kandid...
Die Stadtkanzlei Altstätten freut sich über die grosse Bereitschaft, sich für die Stadt zu engagieren.
Altstätten
19 Kandidaten wollen Altstätten mitgestalten
Gleich 19 Altstätter wollen sich aktiv für die Stadt engagieren. Sie alle haben ihre Kandidatur für die Erneuerungswahlen der Stadtbehörden vom 22. September 2024 eingereicht.
Bild v.l.n.r.: Andreas Reis (Präsident FDP Berneck), Emanuel Bürki, Maria Heule, Fabian Meier, Florian Wetli. Es fehlt Markus Forster.
Berneck
FDP Berneck stellt Kandidaten für Erneuerungswahlen
Die FDP Berneck führte am Mittwochabend ihre Nominationsversammlung für die Erneuerungswahlen durch. Nach einer engagierten Diskussion über die verschiedenen Vakanzen und Herausfor...
Der 31 Jahre alte Zahnmediziner Pascal Zeller soll weiterhin im Bernecker Gemeinderat Einsitz nehmen.
Berneck
SVP nominiert Kandidaten für Erneuerungswahl
Der Vorstand der SVP Berneck hat Pascal Zeller (bisher) und Jules Gächter (neu) als Kandidaten für den Gemeinderat bei den kommenden Gesamterneuerungswahlen nominiert.
v.l. Myriam Geisser, Marija Jevtic, Christoph Frei
Diepoldsau
Diepoldsauer FDP nominiert für Erneuerungswahlen
Im Gasthaus Schiffli konnte die Präsidentin der FDP Diepoldsau-Schmitter ein grosse Anzahl Mitglieder zur Nomination der Kanidaten für die anstehenden Gesamterneuerungswahlen der S...
v.l.n.r.: Nationalrat Roland Rino Büchel mit den Nominierten Alexander Baumgartner, Silvan Mattle, Lukas Mattle, Jürg Bruhin, Christoph Loher und Peter Hutter
Oberriet
SVP Oberriet nimmt Kurs in Richtung Gemeindewahlen
Die SVP Oberriet führte ihre Nominationsversammlung am Donnerstagabend, 7. Juni 2024 im Hotel Restaurant Rhy in Oberriet durch. Für den Gemeinderat konnte die Partei neben dem Bish...
Aline Schäpper
Altstätten
Aline Schäpper will in den Altstätter Stadtrat
Am 22. September 2024 wählt Altstätten die neuen Stadtbehörden. Die Unternehmerin Aline Schäpper hat sich entschlossen, für den Stadtrat zu kandidieren.
v.l.n.r.: Sayit Atile, Jürg Plüss, Adrian Rüst, Diego Koller, Jan Egeter; auf dem Bild fehlt Lisa Bruderer
Altstätten
FDP Altstätten nominiert Kandidaten für städtische Wahlen
Die FDP Altstätten hat an ihrer Nominationsversammlung die Kandidaten für die Erneuerungswahlen der Stadt- und Schulbehörden für die Amtsperiode 2025 bis 2028 nominiert. Sie geht z...
Daniel Bosshard (Grüne) tritt nicht mehr zum zweiten Wahlgang an.
Wahlen 2024
Daniel Bosshard verzichtet auf zweiten Wahlgang
Nur wenige Stunden nach dem Rückzug der GLP-Kandidatin Sarah Noger-Engeler gaben auch die Grünen im Kanton St.Gallen in einer Medienmitteilung bekannt, dass ihr Kandidat Daniel Bos...
rheintal24 gratuliert Laura Bucher zur neuerlichen Bestellung als Regierungsrätin
Wahlen 2024
Laura Bucher ist wieder im Regierungsrat
Laura Bucher (SP) aus St.Margrethen wird für eine weitere Legislaturperiode dem St.Galler Regierungsrat angehören. Sie erreichte bereits vor Auszählung aller Ergebnisse das erforde...
Die Kandidaten der SVP Rheintal für die Kantonsratswahl mit den Regierungsratskandidaten Dana Zemp und Christof Hartmann
Promo
Alle Generationen und viele Berufe vertreten
17 Rheintalerinnen und Rheintaler kandidieren auf der Liste der SVP für einen Sitz im Kantonsrat. Von Jung bis Alt. Und aus den verschiedensten Berufen kommend.
Markus Wüst
Gast-Kommentar
Wahlen 2024
Innovation statt Bürokratie
Als Rheintaler Unternehmer in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld muss man innovativ sein und im Markt eine Leaderposition einnehmen. Nur so können Unternehmen trotz schwachem ...
Ein Zusammenschluss von Organisationen prüft Kandidaten auf ihre Haltung zu queeren Themen.
Wahlen 2024
Regenbogenpolitik: Rheintaler Politiker auf dem Prüfstand
Für die St.Galler Erneuerungswahlen vom 3. März befragen queere Organisationen die Kandidaten zu deren Einstellungen zu LGBTQIA+-Themen. Auf regenbogenpolitik.ch können Wähler hera...
Der fünftgrösste Kanton leistet sich gerade mal vier Sessionen zu je zweieinhalb Tagen pro Jahr
Wahlen 2024
Hanspeter Trütsch: «Was ist nur mit St.Gallen los?»
Am 3. März entscheidet sich, wer in den St.Galler Kantonsrat zieht. Polit-Experte Hanspeter Trütsch schätzt die Ausgangslage für rheintal24 ein und ist überzeugt: Die Bürgerlichen ...
Die SVP pflegt die Nähe zum Volk: Regierungsrats- und Kantonsratskandidaten nahmen in Altstätten am Anlass «SVP bi de Lüt» teil.
Wahlen 2024
«SVP bi de Lüt» in Altstätten
Die beiden Regierungsratskandidaten Christof Hartmann und Dana Zemp waren anlässlich der Veranstaltungsserie «SVP bi de Lüt» am vergangenen Freitag in Altstätten zu Gast.
Kantonsrat Alexander Bartl: «Im Kantonsrat zu sein bedeutet für mich, aktiv mitzugestalten»
Promo
«Weniger Papierkram, mehr Lösungen mit Augenmass!»
Alexander Bartl engagiert sich seit zwei Sessionen im Kantonsrat für die Rheintaler Interessen. Wo sein Fokus liegt und wie er seine Politik gestaltet, hat er im Gespräch mit rhein...
Cedric Gmür, Präsident der «Jungen Mitte» im Kanton St.Gallen,
Promo
«Die richtigen Lösungen müssen zentral sein»
Cedric Gmür, Präsident der «Jungen Mitte» im Kanton St.Gallen, ist vor kurzer Zeit von Amden nach Rheineck gezogen. Und kandidiert auf der Liste der «Mitte» Rheintal für den Kanton...
Peter Nüesch stellt sich wieder der Wahl in den Kantonalrat
Promo
«Dort kann man Einfluss nehmen…»
Peter Nüesch ist mit Leib und Seele Bauer, dazu Präsident des St.Galler Bauernverbandes sowie des Trägervereins Culinarium. Er sitzt für die FDP im Kantonsrat und stellt sich wiede...
Der Rebsteiner Gemeinderat, orhopädische Chirurg und Sportmediziner Johannes Keel
Promo
«Es ist schlimmer, wenn man nicht mitreden kann»
Der 55-jährige Rebsteiner Gemeinderat, orthopädische Chirurg und Sportmediziner Johannes Keel kandidiert auf der Liste der FDP-Rheintal für einen Sitz im Kantonsrat. Damit er beim ...
Rolf Huber weist bereits neun Jahre Erfahrung als Kantonsrat auf
Promo
«Der Staat darf nicht zur Milchkuh werden!»
Der Oberrieter Gemeindepräsident Rolf Huber kandidiert wieder für einen Sitz im Kantonsrat. Und will dort seine sich auf alle Ebenen erstreckende Arbeit fortsetzen und die Interess...
Die Balgacher Kantonsrätin Karin Hasler
Promo
«Ich möchte mitgestalten und mitbestimmen»
Der Balgacherin Karin Hasler, seit 2020 im Kantonsrat vertreten, ist die Schulpolitik ein besonderes Anliegen. Die Politologin und Wissenschaftscoachin zählt zu den fleissigsten Ma...
Alex Pfister kandidiert als Kantonsrat auf der Liste der «Mitte»
Promo
«Wir müssen bei den Besten bleiben»
Der Widnauer Versicherungsexperte Alex Pfister kandidiert auf der Liste der Mitte für die Wahl des Kantonsrates. Der als Generalagent einer Schweizer Versicherung selbständige Unte...
Ständerat Beni Würth hielt die Neujahrsansprache
Wahlen 2024
Das Richtige richtig machen
«Die Mitte» Rheintal hatte zu ihrer Neujahrsbegrüssung in den Widebaumsaal in Widnau geladen. Und über 120 Parteimitglieder und Sympathisanten waren dieser Einladung gefolgt. Die N...
Rebstein
FDP sagt Nein zum Dreizehnten
Eine deutliche Mehrheit der FDP-Mitglieder des Kantons St.Gallen stimmten am Donnerstag, 18. Januar, in Rebstein den Parolen der Parteileitung zu: Nein zur 13. AHV, Ja zur Rentenin...
Die EVP St.Gallen um Präsident Daniel Bertoldo (Bild) gibt ihre Wahlempfehlungen für den Kantonsrat bekannt.
Wahlen 2024
Diese Kandidaten empfiehlt die EVP für die St.Galler Regierungsratswahlen
Am 13. Januar 2024 führte die EVP Kanton St.Gallen ein Hearing im Regierungsgebäude in St.Gallen durch, um die Kandidatinnen und Kandidaten der bevorstehenden Regierungsratswahlen ...