Aline Schäpper, Jahrgang 1984, ist in Altstätten aufgewachsen und seit nunmehr 20 Jahren in der Altstätter Geschäftswelt tätig. Nach ihrer Lehrzeit zur eidgenössisch diplomierten Kauffrau bei den Appenzeller Bahnen arbeitete sie unter anderem mehrere Jahre als Projektleiterin Tagungen bei der Rhema Rheintalmesse.
Unternehmerin und Gewerbetreiberin
Seit 2011 wirkt sie für die Huser Schnell Architekten AG in Altstätten mit rund 15 Mitarbeitern. Per Januar 2018 wurde sie Mitinhaberin und Mitglied der Geschäftsleitung. «Sie kennt die vielfältigen Herausforderungen lokaler Firmen und bringt viel Erfahrung als Unternehmerin mit», heisst es in einer Medienmitteilung.
Aline Schäpper engagiert sich ausserdem vielseitig für das Gewerbe. Seit 2019 ist sie als Vorstandsmitglied des Gewerbe- und Industrievereins Altstätten GIVA tätig und seit 2021 OK-Mitglied des Gemeinschaftsauftritts des Altstätter Gewerbes an der Rhema. Zudem ist sie seit 2023 Vorstandsmitglied der KMU-Frauen St.Gallen vom kantonalen Gewerbeverband St.Gallen.
«Lebensqualität in Altstätten weiter verbessern»
«Aline Schäpper gestaltet und bewegt gerne, sie ist kommunikativ und ausdauernd, aber auch bürgernah und herzlich. Ihre Kandidatur für den Stadtrat ist vom Wunsch geprägt, die Stimme von Unternehmen und natürlich auch die der Frauen in der Kommunalpolitik zu stärken», heisst es ferner in der Medienmitteilung.
Als Parteilose sei sie unabhängig und könne somit frei im Interesse der Altstätter agieren. «Meine Vision ist es, die Lebensqualität in Altstätten weiter zu verbessern. Ich möchte einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Stadt leisten, in der die Wirtschaft floriert und die Bedürfnisse der Gemeinschaft im Vordergrund stehen», erklärt Aline Schäpper.