Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Thal
13.07.2021

Kandidaten zur Gemeindepräsidentenwahl stehen fest

Gemeindepräsident Felix Wüst hat mit seinem Rücktritt den Weg für die Wahl im September freigemacht
Gemeindepräsident Felix Wüst hat mit seinem Rücktritt den Weg für die Wahl im September freigemacht Bild: Ulrike Huber
Nach dem vorzeitigen Rücktritt des erst im November 2019 zum Gemeindepräsidenten gewählten Felix Wüst wird im September in Thal eine Ersatzwahl stattfinden. Mit Michael Fitzi und Matthias Gehring stehen die Kandidaten fest.

Obwohl es auch nach aussen hin spürbar war, dass die Chemie zwischen dem Thaler Gemeindepräsidenten und dem dortigen Gemeinderat nicht stimmte, war es doch eine Überraschung, als Felix Wüst, der erst im November 2019 als Nachfolger von Röbi Raths gewählt und im vergangenen September wiedergewählt worden war, vor wenigen Monaten seinen Rücktritt per Ende Jahr ankündigte.

Arbeit ist nicht einfacher geworden

«Seit Herbst 2020 ist meine Arbeit als Gemeindepräsident nicht einfacher geworden», schrieb Wüst anlässlich des Rücktritts, «Zwar konnte ich auf die grosse Unterstützung und Loyalität der Verwaltung zählen. Doch die Zusammenarbeit im Gemeinderat ist zunehmend schwieriger geworden.» Der Grund dafür war vermutlich, dass sich mehrere Gemeinderäte zu einer mehrheitsfähigen Opposition zusammengefunden hatten.

Hobbywachtelzüchter Michael Fitzi versucht es ein weiteres Mal, als Gemeindepräsident von Thal gewählt zu werden Bild: bodensee-nachrichten.ch

«Die von Felix Wüst angesprochene schwierige Zusammenarbeit im Gemeinderat ergab sich, da die Meinungen zwischen Felix Wüst und allen übrigen Ratsmitgliedern deutlich auseinandergehen, was seine Amtsausführung betrifft», schrieb der Gemeinderat damals in seiner Stellungnahme.

Rücktritt zum richtigen Zeitpunkt

Sei es wie es sei. Felix Wüst hat mit seinem Rücktritt zum richtigen Zeitpunkt wahre Grösse gezeigt und der Gemeinde Gelegenheit gegeben, bis zur erneuten Gemeindepräsidentenwahl im September geeignete Kandidaten zu suchen und die Wahl vorzubereiten.

Jetzt wurden die beiden eingelangten Kandidaturen bekannt gegeben. Es handelt sich bei den Bewerbern um den in Staad wohnhaften parteilosen Key Account Manager Michael Fitzi und den aktuellen Gemeindepräsidenten von Hauptwil (TG) Matthias Gehring (SVP).

Matthias Gehring an seinem bisherigen Arbeitsplatz als Gemeindepräsident von Haupwil-Gottshaus Bild: obna.ch

Bei beiden Wahlen erfolglos

Michael Fitzi hatte sich schon im November 2019 um das Amt des Gemeindepräsidenten bemüht. Und ist bei der Erneuerungswahl für den Gemeinderat letzten Herbst für die SVP angetreten, blieb aber bei beiden Wahlen erfolglos. Jetzt also der erneute Versuch. Der Hobby-Wachtelzüchter ist inzwischen nicht mehr SVP-Mitglied, nachdem er innerparteilich einen Streit initiierte, der letztlich zur Spaltung der Kreisorganisation Rorschach führte. Ein Mann, der stolz darauf ist, zu polarisieren: «Wer Fitzi wählt, weiss, dass Fitzi drin ist. Ich stehe zu meinen Werten. Diese polarisieren, dessen bin ich mir bewusst. Aber ich bin auch konsens- und kompromissfähig», so der Kandidat in einem Interview vor einiger Zeit gegenüber den «Bodensee-Nachrichten».

Matthias Gehring (SVP) ist der Kandidat der Findungskommission, die der Thaler Gemeinderat gebildet hatte. Seit zehn Jahren ist er Gemeindepräsident von Hauptwil-Gottshaus, einer Thurgauer Gemeinde mit rund 1´800 Einwohnern. Es läuft rund in Hauptwil, aber Gehring will seine Chance nutzen, seine Fähigkeiten und Qualitäten als Gemeindemanager in einer grösseren Gemeinde zu beweisen. Es wird ein spannender Wahlkampf.

rheintal24/gmh/uh