Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rebstein
19.03.2021
18.03.2021 22:15 Uhr

Projekttage gegen Rassismus im Rheintal

Die Vorbereitung für den Projekttag finden online statt, das Projekt geht dann im Schulhaus Schöntal in Altstätten weiter
Die Vorbereitung für den Projekttag finden online statt, das Projekt geht dann im Schulhaus Schöntal in Altstätten weiter Bild: zVg
Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Um diesen Tag herum finden im Kanton St. Gallen jährlich die Aktionstage gegen Rassismus statt. So dieses Jahr die Projekttage im Rheintal.

Im Jahr 2020 mussten die Projekttage gegen den Rassismus coronabedingt leider kurzfristig abgesagt werden. Da auch in diesem Jahr keine grösseren, öffentlichen Aktivitäten im März durchgeführt werden können, verteilen sich diese kantonsweit auf das ganze Jahr – oder sie finden im Netz statt. Nichtsdestotrotz soll auch diesen März ein Zeichen gegen Rassismus und für mehr Toleranz und Vielfalt gesetzt werden.

Online-Kampagne mit Kanton St. Gallen

Die Fachstelle Integration Rheintal greift das Thema zusammen mit dem Kanton St. Gallen (www.gegenrassismus.sg.ch) in einer Online-Kampagne auf ihrer Facebook und Instagram-Seite auf. Täglich werden verschiedene Filme, Bücher und lesenswerte Artikel vorgeschlagen.

Im Rahmen der Aktionstage gegen Rassismus findet auch ein Workshop von Klassen der Primarschule Altstätten statt Bild: zVg

Im Gespräch mit den Schlüsselpersonen

Die Aktionstage gegen Rassismus finden im Rheintal dieses Jahr aber nicht nur online statt. Zusammen mit den Primarschulen Altstätten und der Jugendarbeit Oberes Rheintal organisiert die Fachstelle Integration ein Projekttag zum Thema Rassismus. Die 4.-6. Klässler/innen der Schule Altstätten setzen sich einerseits in einem Workshop mit Diskriminierung und Ausschluss auseinander, andererseits kommen sie in kleineren Gruppen mit Schlüsselpersonen der Fachstelle Integration ins Gespräch und diskutieren über Rassismuserfahrungen. Die Lehrpersonen bekommen einen eigenen Workshop zum Lehrmittel «Verfolgt und Vertrieben», welches sich anhand vom Holocaust mit dem Thema kindergerecht auseinandersetzt.

Sich eigener Denkmuster bewusst werden

Rassismus, als tiefgreifendes Problem, sei es strukturell, institutionell oder individuell, prägt das Leben vieler Menschen und beeinträchtigt ihren Alltag und ihre Lebensqualität. Dennoch werden Rassismus und Diskriminierung immer noch zu oft banalisiert. Um ein Umdenken zu bewirken, braucht es eine Debatte und Aufklärung zur rassistischen Diskriminierung, und eine Reflexion der eigenen Denkmuster. Genau dies ist das Ziel der Aktionstage gegen Rassismus. Sie fördert die Auseinandersetzung mit alltäglichen Rassismen und Diskriminierungsformen und regt an, sich im öffentlichen und im privaten Leben gegen diskriminierendes Handeln einzusetzen.

 

Informationen und Links:

Fachstelle Integration (@fachstelle_integration) • Instagram-Fotos und -Videos

(8) Fachstelle Integration St. Galler Rheintal | Facebook

Aktionstage gegen Rassismus | sg.ch

EKR : Aktionswoche gegen Rassismus (admin.ch)

We Talk - YouTube (Beim Podcast «We Talk» sprechen Menschen mit Migrationsgeschichte und Rassismuserfahrung miteinander. Ungefiltert, reflektiert und kritisch.)

pd