Nach der Türöffnung um 19 Uhr gab es zuerst den Znacht, serviert von Mitgliedern des Musikvereins Konkordia Au. Im Gegenzug führen die Heerbrugger Musikanten die Festwirtschaft, wenn die Auer ihr Jahreskonzert geben. Bereits kurz nachdem die Türen geöffnet wurden, gab es im Saal kaum mehr freie Plätze.
Fliegende Sticks und Paukenschläge
Das Perkussions-Ensemble aus Biberach, unter der Leitung von Hubert Müllerschön, begeisterte die Besucher auf spezielle Art. Die 14-köpfige Gruppe überraschte mit Glockenspiel, Xylophon, Vibraphon, Marimbaphone, Pauken und Drumsets. Die Musiker wechselten die Instrumente laufend und führten vor, wie vielseitig die Ausbildung eines Schlagzeugers ist und wie flexibel einsetzbar die Instrumente sind.
Insgesamt besteht das Ensemble aus 40 Leuten im Alter zwischen drei und 25 Jahren. Für ihren Auftritt ernten die Musiker tosenden Applaus. Schnell wurde deutlich, weshalb die Gruppe das «Modern» im Namen trägt. Sie spielten Stücke von bekannten Komponisten, wie etwa von Komponist und Dirigent Ennio Morricone. Besonders bekannt sind seine Filmmusiken zum Italowestern-Klassiker wie «Spiel mir das Lied vom Tod».