Rheintaler Dominanz in der 2. Liga regional
In Rheintaler Hand ist aktuell die 2. Liga regional. Drei der vier ersten Ränge werden von den Rheintaler Teams Rüthi, Au-Berneck und Montlingen belegt. Und aktuell deutet wenig darauf hin, dass sich daran schnell etwas ändert. Sowohl Montlingen (gegen Ems) und Rüthi (gegen Besa) sind in ihren Heimspielen zu favorisieren. Etwas differenzierter stellt sich die Situation bei Au-Berneck dar. Nach dem starken Saisonstart machte sich die lange Verletztenliste im Derby gegen Rüthi deutlich bemerkbar. Entscheidend dürfte sein, ob sich das Lazarett vor dem Auswärtsspiel gegen Winkeln wieder etwas lichtet.
HV mit Duell um sportliche Leitung
Apropos FC Au-Berneck: Die Unterrheintaler führen am Freitag, 12. September, ihre Hauptversammlung durch. Dabei dürfte Präsident Ernst Graf wohl für ein weiteres Jahr wiedergewählt werden - Gegenkandidaten sind aktuell nicht in Sicht. Anders sieht es bei der Position des sportlichen Leiters aus.
Zwischen Sportchef Moreno Lamorte, der von Präsident Ernst Graf ins Amt gehievt wurde, und dem Trainerstaff gibt es atmosphärische Störungen - die Causa war auch im Rheintaler Fussballtalk «Schottisch halbhoch» ein Thema. Als Alternative zu Lamorte hat sich der ehemalige Fanionteam-Goalie und heutige Juniorentrainer Daniel Zoller in Stellung gebracht. Zoller kann dabei wohl auf viele Stimmen aus dem Aktivbereich der ersten und zweiten Mannschaft zählen. Sollte Lamorte in den Vorstand gewählt und somit Sportchef bleiben, wird es auf der Tägeren zum sofortigen Abgang des Trainerduos Polverino/Metzler kommen, wie rheintal24 aus zuverlässiger Quelle weiss.
Zur Erinnerung: Polverino und Metzler haben den FC Au-Berneck nach einer schwachen Rückrunde mit lediglich acht Punkten mit klugen Transfers und einer sensationellen Rückrunde in der Liga gehalten und stehen in der laufenden Saison auf dem starken dritten Platz. Ob es mit dem erfolgreichen Duo auf der Tägeren weitergeht, werden die Vereinsmitglieder am Freitag entscheiden.