Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
14.08.2025
14.08.2025 12:01 Uhr

FC Au-Berneck: Unbedingt eine weitere Zittersaison vermeiden

Amir Dervisevic (links) trug mit seinen Toren viel zum Klassenerhalt in der letzten Saison bei.
Amir Dervisevic (links) trug mit seinen Toren viel zum Klassenerhalt in der letzten Saison bei. Bild: Sandro Gfrerer
Kommenden Samstag steigt auch der FC Au-Berneck in der 2. Liga regional in den Meisterschaftsbetrieb ein. Auf der Tägeren ist man hinsichtlich der kommenden Spielzeit zwar optimistisch, warnt aber vor allzu viel Euphorie.

Der FC Au-Berneck blickt auf eine Vorbereitung zurück, die aber stark von Ferienabwesenheiten geprägt war. «Wir hatten phasenweise zwischen acht und zehn Spieler im Training, das machte die Vorbereitung natürlich anspruchsvoll,» sagt Au-Bernecks Cheftrainer Daniele Polverino. Der 49-Jährige bringt hier auch gleich einen Lösungsansatz: «Mit dieser Problematik haben alle Trainer im Amateurbereich zu kämpfen. Meiner Meinung nach sollte man den Start der Meisterschaft drei Wochen nach hinten verschieben. In einem solchen Fall hätten die Trainer ihre Teams für drei Wochen komplett in der Vorbereitung zusammen.»

Der Verband könnte die Meisterschaft bis Ende November spielen lassen oder einige «englische Wochen» (Mittwochspiele) einstreuen, argumentiert er weiter und ergänzt: «Die Zeiten, als es im November schon schneite, sind doch vorbei.»

Cheftrainer Daniele Polverino: "Ein späterer Saisonstart würde allen Amateurmannschaften nützen." Bild: Ulrike Huber

Keine Erkenntnisse aus den Tests und Verletzte

Bezüglich der Schlüsse aus Testspielen und Turnieren erklärt Polverino, dass es keine echten Testspiele gegeben und das Pokalturnier kaum fundierte Erkenntnisse geliefert habe, weil alle Teams durchwegs ersatzgeschwächt angetreten seien. «Wir müssen im Fitnessbereich während der ersten Wochen in der Meisterschaft einiges nachholen, was natürlich suboptimal ist.»

Unglücklicherweise haben sich am Pokalturnier auch noch wichtige Spieler verletzt. Marc-Andre Bursac, wahrscheinlich die Schlüsselfigur beim hart erkämpften Ligaerhalt in der letzten Saison, fällt nach einem Schulterblattbruch voraussichtlich die ganze Vorrunde aus. Rückkehrer Carlo Lamorte hat sich das Kreuzband gerissen und könnte die ganze Saison verpassen, hinzu kommt Jaro Böhrer mit einem Bänderriss.

«Ohne diese Verletzungen hätten wir nach der starken Rückrunde eine Platzierung im Bereich Rang 4 bis 6 angestrebt. Jetzt bin ich vorsichtig. Mit 15 Punkten aus der Vorrunde wär ich zufrieden und dann schauen wir, was in der Rückrunde drin liegt. Primär geht es darum, nicht nochmals eine Saison lang im Abstiegsstrudel zu stecken.»

Einige Wechsel im Team

Im Sommer haben insgesamt sieben Spieler den Verein verlassen. Im Gegenzug schnüren sechs neue Akteure ihre Stiefel künftig auf der Tägeren. Mit Raoul Marino, der zum FC Widnau gewechselt ist und Daniele Varano, der es in der dritten Mannschaft ruhiger angehen lassen will, ging Substanz verloren. Diese Lücke soll mit den Transfers von Ahmet Cetinkaya und Firat Özyürek, beide vom SC Fussach, geschlossen werden. 

Bild: Sandro Gfrerer

Zu den Aufstiegsfavoriten zählt Polverino den FC Ruggell mit seinem qualitativ überdurchschnittlichen Kader. Daneben schätzt er auch den FC Besa und den FC Montlingen stark ein. Der FC Vaduz sei eine Art Wundertüte, da entscheidende offensive Spieler wie Notaro Luque und Nico Hellbock nach Deutschland abgewandert seien. 

Zum Saisonauftakt empfangen die Unterrheintaler den FC Ems. Anspielzeit auf der Tägeren am Samstag ist 17.00 Uhr. 

Abgänge:

  • Raoul Marino (FC Widnau)
  • Marco Hanimann (FC Rüthi)
  • Daniele Varano (3. Mannaschat)
  • Fabio Lamorte (3. Mannschaft)
  • Endrit Bekiry (?)
  • Sebastian Friedlein (2. Mannschaft) 
  • Nico Varano (2. Mannschaft) 

Zugänge: 

  • Ahmet Cetinkaya (SC Fussach)
  • Firat Özyürek (SC Fussach)
  • Fitim Ramadani (FC Montlingen)
  •  Alban Lufi (FC Diepoldsau)
  •  Yannick Mannhart (FC Steinach)
  • Bejadin Sazimanoski (FC Sevelen) 

Redaktionstipp: Mit einem wahren Kraftakt hat Cheftrainer Daniele Polverino mit seinem Team in der letzten Saison nach desaströser Vorrunde und dank einer überragenden Rückrunde den Ligaerhalt doch noch geschafft. Basis des Umschwungs waren mitunter die Transfers von Torhüter Marc-Andre Bursac und Amir Dervisevic, die vom Cheftrainer persönlich initiiert wurden. Trotz der Abgänge von Varano und Marino konnte man die Qualität mit den Zuzügen insgesamt wohl halten.

Mit dem Hintergrund, dass die Auer in der Rückrunde zu den besten Teams in der Liga gehörten, ist für die kommende Spielzeit trotz Verletzungspech in der Vorbereitung und Trainingsrückstand diverser Spieler einiges zu erwarten. Und mit Didi Metzler hat Polverino zudem einen Co-Trainer, der den nötigen Kasernen-Drill und Intensität in die Trainings bringen wird, damit die Spieler rasch möglichst fit werden. 

Es wird noch einige Wochen dauern, bis die Mannschaft ihr volles Rendement erreicht. Nichts desto trotz werden die Unterrheintaler in der kommenden Saison nichts mit dem Abstieg zu tun haben und mindestens Rang 7 erreichen.

2. Liga - Gruppe 1

1. FC Vaduz 2 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Au-Berneck 05 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  Valposchiavo Calcio 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Abtwil-Engelburg 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Wittenbach 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Besa 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Winkeln SG 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Rüthi 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Montlingen 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Buchs 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Bad Ragaz 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Ems 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Schaan 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Ruggell 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
red/rheintal24