Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
13.08.2025
13.08.2025 19:15 Uhr

FC Montlingen: Entwicklung junger Spieler vor Rangierung

Bild: zVg
Am kommenden Wochenende startet auch in der 2. Liga regional die neue Fussballsaison. Beim FC Montlingen steht in dieser Saison nicht die Rangliste, sondern die Förderung und Integration junger Spieler im Vordergrund. Nach einer Vorbereitung mit einigen Leistungsschwankungen in den Testspielen soll das Team Schritt für Schritt zu einer Einheit zusammenwachsen.

Die Vorbereitung beim Verein verlief grösstenteils wie erwartet – mit den üblichen Ferienabwesenheiten, die man auch aus anderen Clubs kennt. «Das gibt einem aber die Möglichkeit, auch etwas anderes auszuprobieren und junge Spieler vermehrt einzusetzen», sagt Montlingens neuer Cheftrainer Adrian Brunner. Insgesamt habe Einsatz und Stimmung in der Mannschaft gestimmt, auch wenn noch ein gewisses Annähern zwischen Team und Staff spürbar sei.

In den Testspielen und Turnieren waren die Leistung noch ziemlich volatil. An den Vorbereitungsturnieren Beerli-Cup und Pokalturnier holte man jeweils den guten dritten Schlussrang. «Wir streben noch nicht unser Maximum an. Die Leistungen waren teils gut, teils mässig. Wir haben gute Aktionen, lassen es dann jedoch zwischendurch wieder fahrlässig schleifen. Unser Spiel hängt noch zu viel von Zufall oder individuellen Aktionen ab. Die einheitliche Sprache, Dinge, die gewollt ineinandergreifen, fehlen noch. An den Automatismen müssen wir weiter arbeiten.» 

Mit dem Duo Volkan Akyildiz und Nurkan Ibrahimi verfügt der FC Montlingen über den stärksten Angriff in der Liga. Bild: Fabienne Schnetzer

Tatsächlich weht auf dem Kolbenstein manchmal ein Hauch von Cirque du Soleil. Die Offensivpower mit Akyildiz und Ibrahimi ist für diese Liga aussergewöhnlich. Dieses Duo hat in der letzten Saison über 50 Tore erzielt, allerdings liegen Genie und Wahnsinn bei diesen aussergewöhnlichen Individualisten oftmals nahe beieinander. Beispiel dafür ist wohl der verschossene Elfmeter von Ibrahimi in Panenka-Manier im Pokalturnier-Halbfinale, der den Finaleinzug gekostet hat. 

Zuerst der Nachwuchs und dann die Tabelle

Ein klares Saisonziel hinsichtlich Tabellenplatzierung gibt es nicht. «Unser Ziel ist es, das Maximum aus unseren Möglichkeiten zu holen. Wenn wir auf Kurs sind, sehen wir dann, zu welcher Rangierung es reicht», sagt Brunner, der mit seiner Haltung auch Druck aus dem Kessel nimmt. Besonders im Fokus steht der Einbau eigener Nachwuchsspieler. «Auf dem Papier ist die Integration gelungen. Die Jungen machen ihre Sache sehr gut. Die Transformation braucht jedoch Zeit. Deshalb bleibt die Tabelle vorläufig zweitrangig.»

Blick auf die Konkurrenz

Für den Kampf um den Aufstieg sieht der Coach andere Teams in der Favoritenrolle: «Vaduz II und Ruggell werden sicher weit vorne mitmischen – vielleicht auch noch Abtwil-Engelburg oder Winkeln.»

Beim Saisonauftakt auf dem Kolbenstein am kommenden Sonntag empfängt die Brunner-Elf Valposchiavo Calcio. Anspielzeit ist 14.00 Uhr. 

Der spielstarke Mittelfeldspieler Elton Aliji kehrt nach einem halben Jahr in Sevelen zurück ins Oberrheintal. Bild: Fabienne Schnetzer

Abgänge:

  • Fitim Ramadani (FC Au-Berneck)
  • Sandro Lüchinger (FCM Senioren)
  • Valdet Istrefi (FCM Senioren)
  • Shala Rilind (?)

Zugänge:

  • Elton Aliji (FC Sevelen)
  • Okan Akyildiz (vereinslos)
  • Luca Schmenger (FCM A-Junioren)
  • Rafael Wüst (FCM A-Junioren)
  • Colin Brunner (FCM A-Junioren)
  • Fabio Frei (FCM A-Junioren)
  • Noé Sieber (FCM A-Junioren)
  • Nando Steiger (FCM 2. Mannschaft)
  • Rafael Wüst (FCM A-Junioren)
  • Dion Stojkaj (FCM A-Junioren)
  • Curdin Zoller (FCM A-Junioren)

Redaktionstipp: Trotz Ligaerhalt in der Vorsaison und dem 4. Platz in der abgelaufenen Saison musste Besart Shoshi seinen Cheftrainerposten auf dem Kolbenstein im Sommer räumen und wurde durch Adi Brunner ersetzt, der in den letzten Jahren beim FC Altstätten mit zwei Aufstiegen und einem OFV-Cupsieg für Furore gesorgt hat.

Mit Brunner ist es Sportchef Norbert Lüchinger gelungen, die wohl heisseste Trainer-Aktie im Tal auf den Kolbenstein zu lotsen, denn Brunner kommt mit der Referenz auf den Kolbenstein, den Nachweis, junge Spieler entwickeln zu können, schon erbracht zu haben. Und die Entwicklung von jungen eigenen Akteuren mit Hintergrund im Dorf ist in Montlingen ein zentrales Thema. 

Aus diesem Grund verwundert es auch nicht, dass sich Brunner bei der Saisonzielsetzung bescheiden gibt und mehr von der Integration junger Spieler als von einer konkreten Rangierung spricht. Eines aber ist auch klar: In Montlingen hängen die Trauben hoch, mit der letzten Saison war man trotz 4. Rang nicht zufrieden. Es ist dem 46-Jährigen durchaus zuzutrauen, dass er junge Spieler relativ rasch auf ein höheres Leistungsniveau bringt. Und wenn es ihm dann noch gelingt, den Egoismus und Opportunismus seiner offensiven Traumtänzer etwas zu bändigen, spielt der FC Montlingen in der kommenden Saison um den Aufstieg in die 2. Liga interregional mit. Die Brunner-Elf holt sich mindestens Rang 2.

2. Liga - Gruppe 1

1. FC Vaduz 2 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Au-Berneck 05 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  Valposchiavo Calcio 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Abtwil-Engelburg 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Wittenbach 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Besa 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Winkeln SG 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Rüthi 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Montlingen 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Buchs 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Bad Ragaz 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Ems 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Schaan 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
  FC Ruggell 1 0 0 0 0 (0) 0 : 0 0 0  
pd./ako