Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Leserbrief
St. Margrethen
13.08.2025

«Schon viele Male hat es Unfälle gegeben»

Der Stein des Anstosses: Der Kreisel in St.Margrethen
Der Stein des Anstosses: Der Kreisel in St.Margrethen Bild: zVg
In seinem Leserbrief rund um den Autobahnanschluss St.Margrethen übt unser Leser Marcel Toeltl Kritik an der aktuellen Situation – und bringt gleichzeitig auch einen Verbesserungsvorschlag vor.

Seit Monaten beschäftigt mich die gefährliche Situation um den Autobahnzubringer von St.Margrethen. Schon viele Male hat es hier Unfälle gegeben, weil es äusserst ungeschickt ist, den abfahrenden Verkehr der Autobahn aus Richtung Rheineck über die Zubringerstrasse zu leiten.

Dass dieser unbefriedigende und gefährliche Zustand auch von «höherer» Ebene erkannt und angegangen wird, bestätigt es. Nicht umsonst sieht man seit ein paar Tagen in der Hauptverkehrszeit den Verkehrsdienst in Aktion.

Da ich noch nichts gelesen habe, was zukünftig zur Lösung geplant ist, stelle ich hier gerne meine Idee vor. Vielleicht ist dies eine Basis-Grundlage zur Diskussion. Die zwei Bilder aus Google Maps zeigen die Situation heute, und was meine Idee ist. Man entschuldige bitte die ungenaue Skizze, aber mit der Maus schöne Bögen zu zeichnen, ist nicht mein Ding.

Die Skizze von Toeltl zeigt eine mögliche Lösung auf Bild: zVg

Nun zur Idee

Ein grosser Kreisel soll den bestehenden Kreisel ersetzen. Der grosse neue Kreisel nutzt grösstenteils die bestehenden Strassen. Nur die roten Linien vervollständigen den Kreisel und ermöglichen die Zufahrt zur Autobahn in Richtung Au oder auch in Richtung Rheineck. Dies bedeutet, dass beim gelben Kreis ein kurzes Teilstück neu gebaut werden müsste.

Und beim blauen Kreis kann die Insel abgebaut werden. Ein Teil des bestehenden Kreisels kann ebenfalls abgebaut und der ganze innere Teil des grossen neuen Kreisels schön begrünt werden – mit Büschen und Bäumen. Was macht den grossen Kreisel attraktiv? Nun, er ermöglicht einen gut fliessenden und sicheren Verkehr, da keine Querungen und Stopps nötig sind. Und der grosse Kreisel ist zukunftsorientiert für die geplanten Vorhaben von Gemeinde und Bund.

Marcel Toeltl
St.Margrethen

Die in Leserbriefen geäusserten Meinungen und Ansichten müssen nicht mit jenen der Redaktion übereinstimmen. Wir behalten uns vor, Leserbriefe zu kürzen, insofern sie dadurch inhaltlich nicht verändert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen haftet der Autor des Schreibens.

Redaktion rheintal24

Leserbrief