Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Heiden
11.08.2025
13.08.2025 09:34 Uhr

Häädler Genre-Kino erleben

Bild: Will Turner, Unsplash
Das Kino Rosental in Heiden zeigt in der nächsten Zeit zwei sehr gewichtige Filme. Während sich der eine Film mit dem «Sterben» der Gletscher befasst, geht der andere auf sogenannte «digitale Gewalt» ein.

Zwei Dokumentarfilme, zwei drängende gesellschaftliche Fragen: Das Häädler Genre-Kino zeigt im September eindrückliche Werke über digitale Gewalt gegen Frauen und das Sterben der Gletscher – jeweils mit Podiumsgespräch und Apéro.

«Backlash: Misogyny in the Digital Age»

Donnerstag, 4. September 2025, 19:30 Uhr. Gewalt im digitalen Raum ist in den vergangenen Jahren zu einem weitverbreiteten Problem geworden – auch für Frauen. Wie ist es, mit solchen Anfeindungen und Drohungen zu leben? In diesem Film schildern vier betroffene Frauen ihre Erfahrungen und den daraus resultierten Leidensweg. 

Nach der Filmvorführung Podium und kleiner Apéro mit: Lydia Wenger (Amt für Soziales, Abteilung Chancengleichheit), Alexandra PavloviĆ (Head of Social Media und online Tageszeitung – CH Media) sowie Dr. Khalil Beydoun (Staatsanwalt AR). Infos unter: www.frauenzentrale-appenzellerland.ch

«Requiem in Weiss»

Donnerstag, 18. September 2025, 19:00 Uhr. Das würdelose Sterben der Gletscher ist unumkehrbar. Doch während das «Ewige Eis» schwindet, boomt der Tourismus. Im Sommer drängen sich Besuchende in Gletscherbahnen, um die letzten Überreste zu berühren. Der Skibetrieb läuft auf Hochtouren, und die Eingriffe in die Natur nehmen immer drastischere Formen an. Harry Putz verwebt Wissenschaft und Emotionen zu einer eindringlichen Dokumentation. 

Anschliessend Podium und Apéro mit: Regisseur Harry Putz, Pia Hollenstein, Altnationalrätin und Hans Aeschlimann, Experte Säntisgletscher. Moderation Diana Dengler, Schauspielerin. In Zusammenarbeit mit den KlimaSeniorinnen und Filme für die Erde. Reservationen: info@kino-heiden.ch.

pd/fam