Schätzungsweise 300 Widnauer trafen sich an diesem Montagabend ein, um gemeinsam von Gemeindepräsident Bruno Seelos über die neusten Entwicklungen in der Gemeinde informiert zu werden.
Neben der Jahresrechnung 2024 und dem Budget 2025 wurde unter anderem über das Gutachten und den Beitritt zum «Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal» sowie über das Gutachten über die Finanzierung der Grünabfuhr diskutiert.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Jahresrechnung 2024 wurde angenommen.
- Das Budget 2025 wurde angenommen.
- Das Gutachten und der Beitritt zum «Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal» wurden angenommen.
- Das Gutachten über die Finanzierung der Grünabfuhr wurde angenommen.
Kunsteisbahn Rheintal kurz vor Enthüllung
Bruno Seelos, Gemeindepräsident, führte durch die Versammlung. Er begann mit einem Überblick über das Treiben in der Gemeinde.
«Die Kunsteisbahn Rheintal hat den entsprechenden Kredit bekommen. Jetzt stehen wir kurz vor dem Projektzuschlag.» Das Siegerprojekt wird der Bevölkerung unterbreitet, sobald dieses gekürt wurde. Der Plan ist dabei wie folgt: «2027 soll gebaut werden, 2028 dann die Eröffnung. Natürlich kann aber immer etwas dazwischenkommen.»
Wiesenrainbrücke als Sorgenkind
Ein Sorgenkind der Gemeinde ist derweil die Wiesenrainbrücke. Diese bedarf einer dreistufigen Sanierung. In einem ersten Schritt wurde jetzt das Verkehrsaufkommen reduziert. «Derzeit wird die Tragsicherheit auf maximal fünf Jahre geschätzt. Mit einem Beitrag von rund 530'000 Franken soll die Brücke gesichert werden.»
Und auch beim Alters- und Pflegezentrum Zehntfeld bewegt sich was. «Derzeit sind dort 90 Bewohner einquartiert. Das Zehntfeld ist für Leute mit mittlerer bis hoher Pflegebedürftigkeit gebaut.» Das Haus soll dabei aber nicht einfach nur gefüllt werden, sondern vor allem mit Personen mit hohen Pflegebedürfnissen. «Der Weg dort hin ist aber steinig.»