Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Berneck
27.12.2024
03.01.2025 10:51 Uhr

Klassik-Konzert der Extraklasse mit Uraufführung

Der Bernecker Viturin Döring mit seinem geliebten Cello
Der Bernecker Viturin Döring mit seinem geliebten Cello Bild: zVg/Ulrike Huber
Auf die Freunde der klassischen Musik im Rheintal wartet am 5. Januar 2025 in der katholischen Kirche in Berneck ein Kammermusikonzert der Extraklasse, wenn Viturin Döring mit seinen kongenialen Musikerfreunden wieder niveauvolle Musik erschallen lässt. Samt der Uraufführung einer Komposition von Fabian Müller.

Bereits seit 1998 pilgern Rheintalerinnen und Rheintaler, die die Schönheit klassischer Musik zu schätzen wissen, anfangs des Jahres zu einem Kammermusikkonzert nach Berneck. Wo alljährlich der Unternehmer und begnadete Musiker Viturin Döring mit seinen Freunden und Weltklasseinstrumentalisten für ein eindrückliches Musikerlebnis sorgt.

Auf hohem Niveau agierend

Dieses Jahr streichelt wieder Daniel del Pino die Tasten seines Pianos. Lyonel Schmit entlockt seiner Violine geniale Töne. Jano Lisboa, Solobratscher bei den Münchner Philharmonikern, spielt in Berneck auf der Viola. Und Gastgeber und Organisator Viturin Döring komplettiert mit dem Violoncello das auf hohem Niveau agierende Kammermusikensemble, das am Sonntag, 5. Januar 2024, um 17 Uhr, in der katholischen Kirche Berneck, seine Zuhörer verwöhnen wird.

Schauspieler Martin Waltz wird aus dem Zyklus "Silbersaiten" von Stefan Zweig rezitieren Bild: zVg

«Diesmal ist es noch besonderer als sonst», so Viturin Döring im Gespräch, «wir werden eine Komposition von Fabian Müller spielen – er ist einer der berühmtesten Schweizer Komponisten unserer Zeit. Er hat diese Komposition für mich geschrieben und wird auch selbst zum Konzert kommen. Es ist natürlich etwas sehr Besonderes, eine Uraufführung zu spielen, vor allem, wenn der Komponist dabei ist.»

Neu komponiertes Stück

Keiner der vier Musiker hat das Werk bisher gehört, sondern nur die schwarz-weiss gedruckten Noten vorliegen. Und erst in den Tagen vor dem Konzert werden die Hochkaräter gemeinsam proben können. «Aber wir üben bereits alle unsere Stimmen, um dann dieses neu komponierte Stück auf die Welt zu bringen und dem Publikum zu präsentieren.»

Fabian Müller hatte bei der Übergabe der Noten angeboten, auch eine Computer-Simulation des Werks zu übermitteln. Wobei er selbst anmerkte, dass diese im Vergleich zu echten Instrumenten sehr schlecht klinge. «Ich bedankte mich und sagte, der Effekt, ein noch nie gehörtes Stück zu spielen, die eigene Stimme zu üben, hin und wieder in die Klavierpartitur zu schauen, um einen groben Überblick zu haben, wie es klingen könnte, erzeugt eine Riesenspannung, die durch eine Computersimulation im schlimmsten Fall negativ beeinflusst wird», so Viturin Döring.

Schon viele Male begeisterten die Musiker die Klassik-Freunde Bild: Ulrike Huber

Von Stefan Zweig inspiriert

So dürfen wir alle auf diese Uraufführung gespannt sein. Der Komponist hat sich dabei von sieben Gedichten von Stephan Zweig aus dem Zyklus «Silberne Saiten» inspirieren lassen. «Das schien mir besonders reizvoll für eine musikalische Umsetzung. Aber für einmal nicht als Liedvertonungen, sondern als reine musikalische Stimmungsbilder», schreibt Fabian Müller im Programmheft. Noch eine Besonderheit: während des Konzerts wird der bekannte österreichische Schauspieler Martin Waltz jeweils aus den Zweigschen Gedichten rezitieren.

Neben dieser Premiere steht auch noch das Klavierquartett Nr.1 c-Moll, op. 15, von Gabriel Fauré, eines Mitbegründers der spätromantischen Kammermusik in Frankreich auf dem Programm. Wie würden unsere Nachbarn ennet des Rheins treffend sagen? Das diesjährige Kammermusikkonzert, ein Benefizkonzert zugunsten der Kinderkrebshilfe Ostschweiz in Gedenken an den 2009 verstorbenen Dr. h.c. Erich Döring, wird eine echtes «Schmankerl» für alle Freunde der klassischen Musik.

Der Bernecker Viturin Döring am Violoncello Bild: Ulrike Huber

Wann & Wo

Kammermusikkonzert mit Uraufführung

Daniel del Pino, Piano; Lyonel Schmit, Violine; Jano Lisboa, Viola; Viturin Döring, Cello

Sonntag, 5. Januar 2025, 17 Uhr, Kath.Kirche Berneck

Eintritt 25 Franken, Kinder frei

Einnahmen kommen der Kinderkrebshilfe Ostschweiz zugute

rheintal24/gmh/uh