Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
13.11.2024
13.11.2024 13:57 Uhr

Mobilität der Zukunft – NeoVacs «park unique» in Oberriet

Die Architekten Marco Cristuzzi und Martin Banzer, die geschäftsführenden Mitglieder der NeoVac-Besitzerfamilien (Chris, Rudolf, Patrik Lanter, Roman, Marc, Ralph Stadler) sowie der künftige Parkverwalter Remo Friberg
Die Architekten Marco Cristuzzi und Martin Banzer, die geschäftsführenden Mitglieder der NeoVac-Besitzerfamilien (Chris, Rudolf, Patrik Lanter, Roman, Marc, Ralph Stadler) sowie der künftige Parkverwalter Remo Friberg Bild: zVg
Mit dem Spatenstich für das Projekt «park unique» startet NeoVac eine neue Ära für nachhaltige Mobilität in Oberriet. Das Zentrum vereint innovative Energielösungen und automobile Leidenschaft unter einem Dach.

Das Projekt «park unique» entsteht auf einem grossen Areal am Ortsrand von Oberriet und richtet sich an Automobilenthusiasten, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. «Die Idee entstand aus der Begeisterung für historische und moderne Fahrzeuge sowie der Expertise von NeoVac in der effizienten Energienutzung», erläutert CEO Patrik Lanter. Das Zentrum soll eine Symbiose aus Mobilität und nachhaltiger Energienutzung schaffen.

Ein Zentrum für Auto-Liebhaber

Neben über 200 Stellplätzen für klassische und moderne Fahrzeuge wird das Dienstleistungszentrum eine Werkstatt für Oldtimerpflege, Autokosmetik und eine Waschanlage bieten. Für die Energieversorgung sorgen Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge und eine Tankstelle, die auf die Nutzung von E-Fuels ausgerichtet ist. Laut Lanter wird «park unique» ein Ort, der sich flexibel den Bedürfnissen der Mieter anpasst.

Patrik Lanter, CEO NeoVac Bild: zVg

Nachhaltiges Bauen als Kernelement

Das gesamte Gebäude wird im Minergie-A-Standard errichtet und durch einen Solarpark versorgt. «Wir wollen so nah wie möglich an eine energieautarke Lösung kommen», erklärt Lanter. Die «NeoVac Energy Base» ermöglicht es Besuchern, die neuesten Technologien in Sachen Energieeffizienz direkt vor Ort zu erleben.

Plattform für Veranstaltungen

Das Zentrum wird nicht nur als Parkfläche genutzt, sondern bietet mit einem Bistro und einer Eventfläche im Obergeschoss auch Raum für Seminare und Veranstaltungen. «Dies soll ein Ort des Austauschs werden, an dem auch unsere Kunden Schulungen und Meetings abhalten können», ergänzt Lanter.

So soll der fertige «park unique» im Sommer 2026 eröffnen (Visualisierung) Bild: zVg

Impulse für die Region

NeoVac investiert rund CHF 30 Mio. in das Projekt und schafft damit auch neue Arbeitsplätze in der Region. «Wir rechnen mit etwa 10 bis 12 Mitarbeitenden, die im Betrieb tätig sein werden», so Lanter. NeoVac sieht in diesem Projekt eine Möglichkeit, langfristig einen geschäftlichen Nutzen zu erzielen und die eigene Expertise im Bereich der Energietechnologie weiter auszubauen.

Patrick Stämpfli