Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rheineck
10.09.2024

Zwei Urgesteine verlassen den Rheinecker «Hecht»

Nach acht erfolgreichen Jahren übergeben Gabriele und Urs Majer die Führung des Hotel-Restaurants Hecht in Rheineck in jüngere Hände.
Nach acht erfolgreichen Jahren übergeben Gabriele und Urs Majer die Führung des Hotel-Restaurants Hecht in Rheineck in jüngere Hände. Bild: Peter Eggenberger
Nach achtjähriger erfolgreicher Tätigkeit verlassen Gabriele und Urs Majer dieser Tage das Hotel-Restaurant Hecht in Rheineck. Vorher hat das Ehepaar 17 Jahre lang das renommierte Hotel Walhalla in St.Gallen geführt. Zu den grossen Verdiensten des Ehepaars gehört unter anderem die erfolgreiche Hecht-Führung durch die Corona-Pandemie.

«Es war ein Tiefschlag, als wir am 17. März 2020 wegen Corona den ‘Hecht’ schliessen mussten», blenden Gabriele und Urs Majer zurück. «Wir befolgten alle erlassenen Sicherheitsvorkehrungen und führten den ‘Hecht’ auf Sparflamme weiter. Wir sind froh und auch stolz, dass wir diese von verschiedensten Einschränkungen geprägte Zeit zu meistern vermochten.»

Fanden im «Hecht» vor Corona jährlich rund 200 Anlässe wie Bankette, Tagungen, Seminare und andere Grossevents statt, so war nach der Pandemie happige Wiederaufbauarbeit zu leisten. «Andere Betriebe schafften den Turnaround nicht und mussten schliessen. Der ‘Hecht’ hingegen vermochte an den vorherigen Erfolg anzuknüpfen. Dafür sind wir unseren Gästen und unserem Team dankbar.»

Grosses Engagement im Raum Ostschweiz

Vor dem «Hecht» hat das Ehepaar Majer während 17 Jahren das renommierte Hotel Walhalla in St.Gallen geführt. Urs war in dieser Zeit Mitgründer und Präsident des Hoteliervereins der Destination St.Gallen-Bodensee sowie des Ostschweizer Hoteliervereins.

Bereits in Rheineck wohnhaft, übernahm das fachlich bestens ausgebildete und erfahrene Ehepaar am 1. Juli 2016 die Führung des Hotels Hecht mit seinen Restaurant- und Saalräumen sowie den Gästezimmern mit gesamthaft 36 Betten.

Das Echo der Hotelgäste ist ausgezeichnet, wird doch der «Hecht» mit neun von zehn Punkten benotet. Eigentümerin des Hauses ist die Stadt Rheineck, die den grossen Einsatz des scheidenden Ehepaars in der Stadtzeitung «MeinEck» ausdrücklich würdigt und verdankt. Letzter Majer-Tag im «Hecht» ist der 12. September 2024.

Blues Club Bodensee bleibt im «Hecht»

Neu für die «Hecht»-Führung verpflichtete der Rheinecker Stadtrat das über einschlägige Erfahrung verfügende Pächterpaar Lars Mollinger und Linda Gmeiner. Gabriele Majer unterstützt die Nachfolger bis auf Weiteres in einem Teilzeitpensum. Gatte Urs widmet sich verschiedenen Beratungsmandaten und engagiert sich auch in Zukunft in den Verwaltungsräten der Säntis Gastronomie AG und der Säntis Home AG.

Nach wie vor finden die Konzerte des von Urs Majer präsidierten Blues Clubs Bodensee im «Hecht» statt, der sich auch in diesem Bereich als beliebter Treffpunkt mit überregionaler Ausstrahlung erweist.

Peter Eggenberger/rheintal24