Den Abend eröffnete Sanja Bodenmann, Leiterin Verkauf und Kooperationen, Mineralheilbad St.Margrethen, die nicht nur die Gäste herzlich willkommen hiess, sondern auch einen kurzen Einblick in die Geschichte des Mineralheilbads gab.
Sie erzählte, wie Durchreisende hier bereits 1680 in einfachen Holzzubern, gefüllt mit Appenzeller Quellwasser, ihre müden Glieder regenerierten und wie sich das Mineralheilbad zu einem exklusiven Heilbad mit exzellenten Bäder- und Saunalandschaften entwickelte. Seit 2021 bereichert das Mineralheilbad seine Bäder mit Salzen aus dem Toten Meer und aus Vichy, um gesundheitliche Vorteile durch die Mineralien für die Besucher weiter zu steigern.
Den fachlichen Auftakt machte Dr. med. Quinten Felsch, stv. Chefarzt Berit SportClinic, SEMS Sportarzt sowie Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie FMH. Er gab einen versierten und fundierten Überblick über Arthrose, deren Ursachen und den Therapiemöglichkeiten.
Besonders hervorgehoben wurde die Eigenbluttherapie, die im Gegensatz zu herkömmlichen Kortisonspritzen nahezu frei von Nebenwirkungen ist und somit eine interessante Alternative darstellt. Interessierte können Termine für eine Konsultation oder weiterführenden Fragen direkt mit der Berit SportClinic vereinbaren, die in Speicher, Heerbrugg und Arbon angesiedelt ist.