Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rheineck
03.09.2023

Es braucht einen starken inneren Antrieb

vl. Ingrid Krucker, Leiterin Regensamt, Bischof Markus Büchel, Daniela Schmid-Oberhauser und Martin Rusch, Mitarbeiter Regensamt.
vl. Ingrid Krucker, Leiterin Regensamt, Bischof Markus Büchel, Daniela Schmid-Oberhauser und Martin Rusch, Mitarbeiter Regensamt. Bild: zVg
Am Samstag, 2. September, wurde die Religionspädagogin Daniela Schmid-Oberhauser von der Seelsorgeeinheit Buechberg von Bischof Markus Büchel durch die Institutio in den ständigen Dienst des Bistums St.Gallen aufgenommen.

Der feierliche Gottesdienst mit Bischof Markus Büchel und dem Regensteam Ingrid Krucker und Martin Rusch (sie sind für die Studienbegleitung und Ausbildung im Bistum zuständig) wurde in der Kirche von Mosnang gefeiert. Vorausgegangen waren Studium und zwei Jahre Berufseinführung mit Kurswochen und praktischer Arbeit in den jeweiligen Seelsorgeeinheiten.

Eignung der Kandidatin

Im Laufe der Feier bestätigte das Regensteam (Ingrid Krucker und Martin Rusch) die Eignung der Kandidatin für einen kirchlichen Beruf. Die «Neue» erklärte vor dem Bischof ihre Bereitschaft, in der Kirche des Bistums zu dienen. Der Bischof seinerseits versprach, ihr soweit möglich Aufgaben zu übertragen, die ihren Fähigkeiten wie den Bedürfnissen des Bistums entsprechen. Zum Abschluss überreichte er ein Evangeliar (eine Bibel)

Segen von Bischof Markus Büchel bei der Aufnahme von Daniela Schmid-Oberholzer. Bild: zVg

In seiner Predigt nahm der Bischof Worte des für die Institutio gewählten Evangeliums auf in dem es heisst: «Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt» (Mt. 5,13 – 5,16). Salz gibt dem Essen den Geschmack. «Was ist das Salz, das uns zu Christinnen und Christen macht?», fragte der Bischof. Und Licht der Welt zu sein bedeutet für ihn, in die heutige Zeit hinein das Evangelium zu verkünden und auch zu sagen, was andere nicht mehr sagen. Zu Hunger, Flucht beispielsweise und dazu, dass jeder, wirklich jeder Mensch seine Würde hat.

Dank an Familien

Er dankte der Familie und den Kolleginnen und Kollegen für die Begleitung von Daniela Schmid-Oberhauser auf ihrem Weg. «Es braucht einen starken inneren Antrieb, Jahre des Studiums auf sich zu nehmen und das für eine Kirche, die im rauen Wind unserer heutigen Zeit steht», betonte Bischof Markus Büchel, der sich sehr freute über die Institutiofeier. Nach dem Festgottesdienst gab es in der Mehrzweckhalle Gelegenheit zur Insitituio zu gratulieren sowie zu Begegnung.

Zur Person:

Daniela Schmid-Oberhauser

Daniela Schmid-Oberhauser wohnt zusammen mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Rheineck. Nach der Lehre in einem Reisebüro arbeitete sie sechs Jahre lang als Filialleiterin in Widnau. Von 2006 – 2014 lebte Daniela Schmid-Oberhauser mit ihrer Familie in Mexico und Italien, sie spricht fliessend Spanisch und Italienisch. Seit 1996 absolvierte sie mit grosser Begeisterung und Motivation zunächst den Glaubenskurs, dann die ForModula-Ausbildung zur Katechetin, den Studiengang Theologie im Fernstudium und nun die Pastorale Einführung in der SE Buechberg. Das Pastoralteam beschreibt die Religionspädagogin als sehr aktive Mitarbeiterin mit vielen Ideen. Sie setzt gefällte Entscheide und gewünschte Projekte unmittelbar in die Tat um. Sie überzeugt durch ihre spirituelle Kompetenz, kann begeistern und spricht durch ihre offene Haltung viele Menschen an. Daniela Schmid-Oberhauser bittet mit folgenden Worten Bischof Markus um die Institutio: «Meine Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien gefällt mir sehr gut. Ich spüre, dass ich und meine Ideen wertgeschätzt werden. Gerne bin ich bereit meinen Beitrag zum Weiterbau an der Zukunft unseres Bistums und am Reich Gottes zu leisten.»

 

pd/rheintal24/gmh/uh