Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
16.05.2023
17.05.2023 08:14 Uhr

Andrade wechselt zum Aufsteiger RB Leipzig

Lydia Andrade: Von Grabs nach Leipzig.
Lydia Andrade: Von Grabs nach Leipzig. Bild: zVg
Transfercoup für den Aufsteiger RB Leipzig: Lydia Andrade wechselt vom Bundesligist SV Meppen zu den «roten Bullen». Die Grabserin überzeugt mit Schnelligkeit und will sich mit Leipzig etablieren. Andrades sind im Rheintaler Fussball ein Begriff: Helmar kickt beim FC Widnau, Wilson und Venceslau engagieren sich im Vorstand des FC Haag.

Ab dem Sommer wird die Grabserin Lydia Andrade neu für RB Leipzig starten. Die 24-Jährige zieht es vom westlichen Deutschland in den Osten, von Meppen hin zum Bundesliga-Aufsteiger der kommenden Saison.

«Ich kann es kaum erwarten, in Leipzig loszulegen», sagt Andrade. Die Schweizer Meisterin unterschreibt bei den Bullen bis 2025, wo sie im Angriff mit Instinkt und Schnelligkeit punkten will.

Als Offensivspielerin wurde sie hier in der Region beim FC St.Gallen ausgebildet, ging dann weiter nach Zürich und gelangte schliesslich zum SV Meppen. Dort spielte sie ein Jahr und avancierte zur Stammkraft. Für den Club ist es ein schmerzhafter Abgang: Andrade stand in allen 20 Bundesligaspielen auf dem Platz, verbuchte ein Tor sowie zwei Assists.

«Ich hatte ein unglaublich lehrreiches Jahr in Meppen, welches zu meiner weiteren Entwicklung als Spielerin beigetragen hat», nimmt Leipzigs neue Nummer 17 in die Grossstadt mit. Dort sind die Ziele klar: Der Verein steigt in die höchste Liga des Landes auf und will sich etablieren – da profitiert Andrade von ihrer bisherigen Bundesligaerfahrung.

  • Andrade wird die neue Nummer 17 der roten Bullen. Bild: zVg
    1 / 2
  • Heute unterschrieb die 24-Jährige den Vertrag auf dem RB-Campus. Bild: zVg
    2 / 2

Jetzt liegt der Fokus noch auf der Erfüllung der mepperischen Zielen. Das Team belegt den neunten Platz und misst sich in den letzten beiden Spielen noch an den Nummern zwei und drei der Liga – mit Blick in die entferntere Zukunft freut sich Lydia Andrade aber auf das zweite Augustwochenende, wenn sie erstmals in rotweiss aufläuft.

sir/rheintal24