Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
20.04.2023
20.04.2023 17:09 Uhr

Rheintaler Zweitligisten vor kniffligen Aufgaben

Sandro Hutter (Bildmitte) und seine Teamkollegen brauchen gegen Ems nach zwei Unentschieden einen Sieg, um vorne dranzubleiben.
Sandro Hutter (Bildmitte) und seine Teamkollegen brauchen gegen Ems nach zwei Unentschieden einen Sieg, um vorne dranzubleiben. Bild: fas
Am kommenden Wochenende geniessen Altstätten, Montlingen und St.Margethen in der 15. Runde der Zweitliga-Meisterschaft Heimrecht. Au-Berneck muss nach St.Gallen und gastiert beim FC Winkeln.

Fünf Punkte beträgt der Rückstand des FC Altstätten auf Spitzenreiter Vaduz. Die Städli-Elf belegt damit aktuell den vierten Tabellenplatz - dazwischen liegen noch die St.Galler Teams Abtwil-Engelburg und Winkeln. Auf beide Teams trifft die Brunner-Elf noch in der laufenden Rückrunde. Für die Altstätter scheint in dieser Frühjahrsrunde noch vieles möglich, vor allem dann, wenn sie an die Leistung aus dem Spiel gegen Leader Vaduz (3:3) anknüpfen können, wo man trotz Unterzahl den Gegner eine Halbzeit lang an die Wand gespielt hat.

Beim 3:3-Unentschieden am letzten Wochenende im Derby gegen Au-Berneck konnten die Oberrheintaler ihr spielerisches Potential vor allem in der ersten Halbzeit nicht abrufen, allerdings gelang es ihnen dank einer markanten Steigerung in der zweiten Halbzeit doch noch, einen Punkt mitzunehmen

Am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den FC Ems braucht der FC Altstätten einen Sieg, um im Aufstiegsgeschäft weiter mitzumischen. Die Rückkehr von Mirel und Simon Eugster nach abgesessenen Gelb-Sperren dürfte der Städtli-Elf die dazu nötige defensive Stabilität verleihen. 

Zumindest für einen Teileinsatz sollte es für Yanik Frick gegen Flawil reichen. Bild: fas

Kolbensteiner schielen nach oben

Satte 22 Punkte hat der FC Montlingen in dieser Saison bereits gesammelt. Kein Vergleich also mit letzter Saison, wo man bis zum Schluss um den Ligaerhalt zittern musste. Nach dem Auftaktsieg gegen Au-Berneck unterlag man Tabellenführer Vaduz unglücklich, ehe man in der letzten Runde auswärts den FC Ems nach starker Leistung 3:2 bodigen konnte.

Die Kolbensteiner sind aktuell im Strumpf und haben am Sonntag gegen den FC Flawil mit einem Sieg die Chance, noch näher an die Spitzenplätze heranzurücken. Allerdings ist der Gegner aktuell durchaus mit Vorsicht zu geniessen, die Fürstenländer haben nämlich alle drei Rückrundenpartien gewonnen und liegen aktuell gar einen Punkt vor der Koller-Elf. 

Stammverteidiger Fabio Wörnhard fehlt wegen einer Sperre nach Gelb-Rot in Ems. Dafür kehrt Yanik Frick in den Kader zurück, der in der laufenden Woche nach einer Verletzungspause, die er sich beim Einlaufen vor dem Spiel gegen Au-Berneck zum Rückrundenstart zugezogen hat, wieder in den Kader zurück. Ob der ehemalige liechtensteinische Nationalspieler und Italien-Söldner in der Startformation steht, lässt Co-Trainer Valdet Istrefi auf Anfrage offen: «Yanik Frick hat nach seiner Verletzung noch etwas Trainingsrückstand. Wie er sich fühlt, werden wir Ende der Woche sehen. Zumindest ein Teileinsatz scheint aber möglich.»

Die Auer wollen auch in Winkeln etwas mitnehmen. Bild: fas

Au-Berneck belohnt sich zu wenig

Vor einer schwierigen Auswärtspartie steht der FC Au-Berneck beim Gastspiel im St.Galler Gründenmoos gegen den FC Winkeln, der lediglich einen Punkt hinter Leader Vaduz liegt und zu den ganz heissen Aufstiegsanwärtern zählt. Und die Auer haben zudem noch zwei prominenten Abwesende: Mit dem gesperrten Flamur Bojaxhi und dem abwesenden Raoul Marino fehlt Cheftrainer Roman Hafner einiges an Substanz.

Spielerisch haben die Auer in der Rückrunde überzeugt, allerdings belohnen sich die Unterrheintaler zu wenig für ihre Leistungen. Auch beim Remis gegen Altstätten am letzten Spieltag fehlte es vor allem in der ersten Halbzeit an der Effizienz. Das bestätigt auch Co-Trainer Kevin Jung: «Gegen Winkeln ist es wichtig, dass wir über 90 Minuten möglichst wenig Fehler machen und unser Spiel durchziehen. Dann sind Punkte gegen diesen starken Gegner möglich.»

Ganz frei von Abstiegssorgen sind die Auer noch nicht. Herisau liegt aktuell zwar sieben Punkte hinter der Degern-Elf, allerdings treffen die Appenzeller am Samstag auf St.Margrethen. Bei einer Niederlage der Hafner-Elf gegen den Tabellendritten - von einem Sieg Herisaus gegen St.Margrethen ist wohl auszugehen - würde der Vorsprung auf vier respektive fünf Punkte (wenn Mels verliert) schmilzen. 

Jubelt die Heldsberger Bank gegen Herisau erstmals über einen Treffer in der Rückrunde? Bild: fas

Aufwärtstrend bestätigen

Zu einem eigentlichen Kellerduell kommt es am Samstag in St.Margrethen, wenn das Heimteam auf den Tabellenvorletzten Herisau trifft. Mit dem ersten Sieg in der Rückrunde am letzten Spieltag gegen Mels haben die Appenzeller ein Ausrufezeichen gesetzt und wieder Anschluss an die Nichtabstiegsplätze gefunden.

St.Margrethen hat im Nachtragsspiel gegen Abtwil-Engelburg unter der Woche die bisher beste Leistung in der Rückrunde gezeigt und «nur» 0:5 verloren, was sogar Präsident Fredi Britt ein fröhliches Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Nach den hohen Pleiten gegen Altstätten und Winkeln (0:10 und 0:15) steigerten sich die Heldsberger in der Partie gegen Abtwil-Engelburg und zeigten viel Leidenschaft in der Verteidigungsarbeit.

Und wer weiss, vielleicht gelingt der Scharrenbroich-Elf gegen den Tabellenvorletzten gar das erste Tor in der Rückrunde. Ein solches Ereignis würde wohl mit einer Freinacht auf der Rheinau gefeiert. Zu gönnen wäre es der Mannschaft, die sich bisher trotz der hohen Niederlagen kämpferisch nichts vorwerfen muss. 

Meisterschaft 2. Liga - Gruppe 1

Samstag, 23. April 2023

  • FC St.Margrethen - FC Herisau, Rheinau, 15.00 Uhr

Sonntag, 24. April 2023

  • FC Montlingen - FC Flawil, Kolbenstein, 14.00 Uhr
  • FC Winkeln - FC Au-Berneck, Gründenmoos, 14.30 Uhr
  • FC Altstätten - FC Ems, Gesa, 14.30 Uhr
red/rheintal24