Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
13.10.2022
14.10.2022 11:37 Uhr

Woche der Wahrheit in St.Margrethen

Besart Shoshi (links): ist aktuell auf und neben dem Platz mehr beschäftigt, als ihm lieb ist
Besart Shoshi (links): ist aktuell auf und neben dem Platz mehr beschäftigt, als ihm lieb ist Bild: gps
Nebst Altstätten und Montlingen im Derby-Kracher sind auch die anderen Rheintaler Zweitligisten gefordert. Au-Berneck muss beim FC Herisau antreten, während St.Margrethen in Flawil zu einer Art «Abstiegsschocker» antritt. Für die Heldsberger gilt: verlieren verboten!

Die bisherige Saison des FC Au-Berneck ist von einer gewissen Beständigkeit geprägt. In der Regel kehrte die Hafner-Elf in der Meisterschaft nach einer Niederlage wieder auf die Siegerstrasse zurück. Mit diesem Hintergrund und der Niederlage in Vaduz am letzten Wochenende wäre - zumindest in der Theorie - am Samstag in Herisau eigentlich ein Sieg zu erwarten.

Anlass zur Hoffnung gibt auch die Rückkehr einiger Arrivierten:  Saru Pirabakaran, Giovanny Popescu und Flamur Bojaxhi, der letzte Woche zum ersten Mal Vater wurde, sollten gegen Herisau wieder mit dabei sein. Endrit Bekjiri fehlt weiterhin wegen einer Verletzung.

Au-Berneck-Keeper Fabio Staudacher formuliert es folgendermassen: «Wir haben das Potenzial, jeden Gegner in der Liga zu schlagen, vorausgesetzt unsere Mannschaft ist komplett». Mit einem Punktgewinn im Appenzellerland könnte sich Au-Berneck im vorderen Mittelfeld der Tabelle positionieren. 

Flamur Bojaxhi (links), sollte nach Vaterfreuden im kommenden Spiel gegen Herisau wieder dabei sein. Bild: fas

Was passiert in St.Margrethen?

Für den FC St.Margrethen geht es am Samstag nicht nur beim Auswärtsspiel gegen den Zweitletzten FC Flawil ums sportliche Überleben. Einen Tag vorher findet nämlich die Hauptversammlung des Vereins statt. Will man unter dem Heldsberg auch zukünftig in der 2. Liga kicken? Diese Frage muss der Vorstand am Freitag beantworten und endlich Farbe bekennen.

Einfach so weiterfahren nach dem Motto - der Shoshi richtet das schon (Anm. der Redaktion: Besart Shoshi ist Spielertrainer und Mädchen für alles, was die 1. Mannschaft betrifft) - würde wohl den sicheren Abstieg bedeuten. Und ob der Trainer ohne sportliche Perspektiven über den Winter hinaus auf der Rheinau bleibt, scheint aktuell mehr als fraglich. 

Gegen die Fürstenländer treten die St.Margrether wieder einmal mit dem letzten Aufgebot an. Fünf Stammspieler fehlen wegen Verletzungen, Sperren oder sonstiger Abwesenheiten. Ein Szenario, dass man in St.Margrethen aus den letzten Jahren kennt. Aber noch nie war die sportliche Situation so dramatisch. 

Präsident Fredi Britt und seine designierte Vizepräsidentin Majlinda Sulejmani müssen entscheiden, welchen Weg sie mit der ersten Mannschaft in St.Margrethen gehen wollen. Bild: zVg

Ausgeglichene Ausgangslage im Derby

Auf dem Kolbenstein kommt es am Sonntag zum Derby zwischen dem FC Montlingen und dem FC Altstätten. Aufsteiger Altstätten ist nach einem tollen Saisonstart auf Platz drei in der Tabelle und nur zwei Punkte hinter Leader Vaduz platziert. Die Städtli-Elf spielte die letzten beiden Partien allerdings nur unentschieden, obwohl sie in beiden Partien die bessere Mannschaft war.

Montlingen, aktuell auf Platz fünf und mit drei Punkten Rückstand auf Altstätten platziert, musste sich am letzten Spieltag gegen Herisau ebenfalls mit einem Unentschieden begnügen. Mit einem Sieg könnte die Koller-Elf punktemässig gar zum sonntäglichen Gegner aufschliessen. Allerdings wird sich die Brunner-Elf mit allen Mitteln dagegen wehren. In Altstätten hat man Blut geleckt und will ganz oben dabei bleiben. 

Die Affiche verspricht viel Spannung. Und einen Favoriten gibt es in einem Derby sowieso nicht.  

Meisterschaft 2. Liga - Gruppe 1

Samstag, 15. Oktober 2022

  • FC Flawil - FC St.Margrethen, Schützenwiese, 17.00 Uhr
  • FC Herisau - FC Au/Berneck, Ebnet, 18.00 Uhr

Sonntag, 16. Oktober 2022

  • FC Montlingen - FC Altstätten, Kolbenstein, 14.00 Uhr
red/rheintal24