Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Widnau
16.09.2022
16.09.2022 13:17 Uhr

Moschtifäascht wird noch attraktiver

Die Jungwacht und die Rheintal Gators sind seit 1993 an jedem Moschtifäascht dabei. Dafür wurden sie mit einer Jubiläumstorte beschenkt (von links) Adrian Jenal (Rheintal Gators), Peter Frei (Präsident Verein Moschtifäascht), Nino Sieber und Alessandro Cabrera (Jungwacht).
Die Jungwacht und die Rheintal Gators sind seit 1993 an jedem Moschtifäascht dabei. Dafür wurden sie mit einer Jubiläumstorte beschenkt (von links) Adrian Jenal (Rheintal Gators), Peter Frei (Präsident Verein Moschtifäascht), Nino Sieber und Alessandro Cabrera (Jungwacht). Bild: Susi Miara
In 21 Tagen, am 7. Oktober, beginnt das verrückteste Fest der Region, das Moschtifäascht. Auf dem Moschtifäascht-Gelände wird es dieses Jahr einige Veränderungen und Anpassungen geben.

Der Verein Moschtifäascht Widnau hat es sich zum Ziel gesetzt, das Fest für die Besucher noch attraktiver zu gestalten und ist sicher mit dem neuen Konzept den Puls der Zeit getroffen zu haben. Dieses Jahr werden die Besucher die grossen Festzelte nicht mehr vorfinden, was zur Folge hat, dass die Bühnenanzahl auch zurückgefahren wurde.

Die Moschtifäascht-Bühne befindet sich bei der Jubiläumsbar. Dafür wurde der gesamte Innenhof des Schulhaus Wyden in eine Lounge verwandelt – man betritt quasi die gute alte Stube am Moschtifäascht. Dies heisst aber nicht, dass das Unterhaltungsangebot reduziert wurde, ganz im Gegenteil. Die teilnehmenden Vereine haben diese Lücke mit Bravour geschlossen. So werden sehr viele verschiedene Attraktionen auf dem Gelände zu finden sein. Alle leisten ihren Beitrag dazu.

Ausserdem wurde das Gelände durch unterschiedliche Lichtkunst aufgepeppt. Verschiedene Lichtkünstler werden das Schulhaus erstrahlen lassen und die grossen Bäume auf dem Areal werden mit Lichtstrahlern ins richtige Licht gerückt.

Bild: Susi Miara

Kulinarische Weltreise und Geburtstagsparty

Auch das kulinarische Angebot auf dem Gelände lässt keine Wünsche offen. Hier wird sicherlich jeder Gast etwas finden, was ihm schmeckt. Die kulinarische Reise geht nach Thailand, Eritrea, Griechenland, Vietnam, dann gibt es auch die Currywurst, Hot-Dogs und natürlich Zack-Zack und die Bratwurst. Feine Crêpes und das Walliser Magenbrot gehören zu den süssen Versuchungen.

Unter Mitwirkung mit 30 Standbetreibern soll gleichzeitig auch der runde Geburtstag gefeiert werden. 1993 wurde erstmals, anlässlich des 400-Jahr-Jubiläums der Ortsgemeinde Widnau, das Moschtifäascht gefeiert und im Drei-Jahres-Rhythmus wiederholt. Dieses Jahr nun zum zehnten Mal.

Rheintal24 wird am Moschti Fäascht 2022 erstmals mit einem eigenen Zelt vertreten sein. Am Freitagabend präsentieren wir in der «rheintal24-Arena» mit dem Veranstaltungslabel «saintwhoo» und seinen DJs Dario Blum, Nofreté und Samarsi ein erstes Highlight. 

Kinderwelt rundum den Spielplatz Schlatt

Am 10. Moschtifäascht haben auch die kleinen Gäste einiges zu feiern. Dafür wird eine ganze Kinderwelt rundum den Spielplatz Schlatt mit riesigem Sandkasten, Bagger und Kran-Fahr-Plausch aufgebaut. Die Kinder können Vogelhäuschen basteln, sich schminken lassen mit der Kehrmaschine mitfahren und noch einiges mehr.

Tagsüber können sie sich an einer Sirup- und Tattoo Bar erfrischen und am Feuer Schlangenbrot braten. Am Sonntag von 14 bis 16 Uhr steigt zudem im Sarasani speziell für die kleinen Gäste eine Kinderdisco. Das Ressort Familienprogramm unter der Leitung von Sonja Grossenbacher wird am Jubiläumsfäascht von der Jungwacht und dem Blauring Widnau grossartig unterstützt.

pd/rheintal24