Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
02.09.2022
02.09.2022 09:42 Uhr

Ein Derby und ein Spitzenkampf

Rüthi will den Sieg vom letzten Spieltag in Weesen bestätigen.
Rüthi will den Sieg vom letzten Spieltag in Weesen bestätigen. Bild: Ulrike Huber
Auch in der dritten Liga steht am kommenden Wochenende ein Derby im Mittelpunkt. Auf dem Rheinblick trifft Rüthi auf Rebstein. Und im Spiel zwischen Diepoldsau-Schmitter und Buchs treffen zwei Mannschaften mit dem Punktemaximum aufeinander.

Wie gewonnen, so zerronnen. Ungefähr so könnte man wohl die Gefühlslage der Rebsteiner nach der Partie gegen Sargans vom letzten Wochenende beschreiben. Gut gespielt und dann doch noch verloren. Spielentscheidend war wohl die gelb-rote Karte gegen Rebstein-Captain Rico Köppel nach rund einer Stunde.

Zu diesem Zeitpunkt führte die Heeb-Elf nach guter Leistung nämlich 3:1. Den Gästen gelangen dann in Überzahl in der letzten halben Stunde noch drei Treffer und entführten damit drei Punkte von der Birkenau. Die unglückliche Niederlage werfe seine Mannschaft nicht aus der Bahn, sagt Cheftrainer Ralph Heeb: «Wir wissen um unsere Stärken und sind bereit für ein tolles Derby gegen Rüthi. Wir sind auf einem guten Weg und nehmen die nächste Herausforderung in Angriff».

Cheftrainer Ralph Heeb muss im Derby auf Captain Rico Köppel verzichten, der gegen Sargans mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Bild: facebook.com/fcrebstein

Auf der anderen Seite scheint der FC Rüthi die hohe Niederlage im Startspiel gegen Buchs verdaut zu haben. In der Auswärtspartie in Weesen drehten die Mannen von Granit Bojaxhi das Spiel nach einem 0:2 Rückstand und feierten mit dem 4:2 den ersten Saisonsieg

«Wir sind parat und freuen uns auf die das Derby. Es ist ein wichtiges und wegweisendes Spiel für uns, das wir unbedingt gewinnen wollen», erklärt Granit Bojaxhi auf Nachfrage von rheintal24. Bojaxhi erwartet einen heissen Tanz auf dem Rheinblick und hofft auf viele Zuschauer. 

Gute Stimmung bei den Rüthnern unter der Woche im Training. Bild: zVg

Torproduzenten vs. Defensivspezialisten

Auf der Rheinauen kommt es beim Spiel zwischen Diepoldsau-Schmitter und Buchs zum Duell zweier Mannschaften, welche nach den ersten beiden Spielen in der neuen Saison das Punktemaximum verbuchen konnten.

Bei Buchs imponiert die Torproduktion. Die Werdenberger erzielten in zwei Spielen bereits zehn Tore und untermauern damit ihre Aufstiegsambitionen, nachdem sie in der letzten Spielzeit bekanntlich an Altstätten gescheitert sind.

Aber die Rheininsler müssen sich nicht verstecken und können auf ihre starke Defensive bauen, die als einzige aller Mannschaften in der Liga in den beiden bisherigen Partien kein Gegentor erhalten hat. Und vorne ist Ogün Hot, der bereits fünf Liga-Tore erzielt hat, immer für einen Treffer gut.

«Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wollen wir Buchs Paroli bieten und unsere Chancen wahren. Hinten haben wir bis jetzt dicht gehalten, wir müssen aber weiter demütig bleiben und akribisch arbeiten», meint Diepoldsaus Cheftrainer Patrick Riklin zur spannenden Affiche. 

Bild: Ulrike Huber

Staad vor machbarer Aufgabe

Der FC Staad, ebenfalls mit dem Punktemaximum in die Saison gestartet, empfängt auf dem Bützel die zweite Mannschaft des FC Abtwil/Engelburg. Die St.Galler haben die ersten beiden Partien verloren und sollten unter normalen Umständen kein Gradmesser für die spielstarken und ambitionierten Staader sein, die um den Aufstieg mitspielen möchten. 

3. Liga

Samstag, 3. September

  • FC Rüthi - FC Rebstein, Rheinblick, 16.00 Uhr
  • FC Staad - FC Abtwil/Engelburg, Bützel, 17.15 Uhr

Sonntag, 4. September

  • FC Diepoldsau/Schmitter - FC Buchs, Rheinauen, 14.00 Uhr
red/rheintal24