Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Heerbrugg
22.04.2022

Rhenusana blickt auf ein gutes Finanzjahr zurück

Geschäftsführer Guido Mitterer (li) und Präsident Dr. Christof Steger konnten über ein gutes Ergebnis des Finanzjahres für die Rhenusana berichten
Geschäftsführer Guido Mitterer (li) und Präsident Dr. Christof Steger konnten über ein gutes Ergebnis des Finanzjahres für die Rhenusana berichten Bild: Ulrike Huber
In der Generalversammlung des Vereins Rhenusana konnte die Rheintaler Krankenversicherung ein positives Ergebnis präsentieren. Es konnte trotz Corona ein Gewinn ausgewiesen werden.

384 Versicherte liessen es sich nicht nehmen, anlässlich der Generalversammlung in der Turnhalle der Kantischule Heerbrugg mehr über die Geschäftsentwicklung «ihrer» Krankenversicherung Rhenusana zu erfahren. Und durften viele positive Erkenntnisse mit nach Hause nehmen. Präsident Dr. Christof Steger berichtete über ein gesamthaft gesehen gutes Finanzjahr 2021. Zwar werde in der Grundversicherung ein Ergebnis von Minus CHF 1.1 Mio. ausgewiesen, die Zusatzversicherung VVG wurde aber mit einem positiven Betriebsergebnis von rund CHF 100´000 abgeschlossen.

  • Der Vorstand der Rhenusana wurde von der Generalversammlung ohne Gegenstimmen entlastet Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Die Vorstandsmitglieder Erika Bünzli (li) und Marlen Hasler Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Die Vorstandsmitglieder Christof Schmid (li) und Arthur Philipp, der für die dreissigjährige Vorstandsmitgliedschaft geehrt wurde Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Zahlen und Fakten

Christof Steger und Geschäftsführer Guido Mitterer präsentierten die Zahlen und Fakten. So sind die Kapitalerträge im Jahr 2021 dank des sehr guten Börsenjahres sehr erfreulich verlaufen. «Bei der Grundversicherung wurden Kapitalerträge von CHF 0.7 Mio. und bei der Zusatzversicherung von CHF 1.2 Mio. verbucht.»

  • 384 Rhenusana-Vereinsmitglieder liessen sich an der Generalversammlung informieren Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

So konnten die Rückstellungen, vor allem im Zusatzversicherungsgeschäft, noch einmal deutlich gestärkt und das Finanzjahr 2021 mit einem Gewinn von gut CHF 700´000 abgeschlossen werden. Präsident Dr. Christof Steger betonte: «Dieser Gewinn wird vollumfänglich dem Eigenkapital bzw. den Reserven gutgeschrieben, kommt also zu 100 Prozent Ihnen als Mitglieder unserer Krankenkasse zugute. Ander als bei anderen Krankenkassen werden bei uns als Verein bekanntlich ja keine Gewinne an Gesellschafter ausgeschüttet. Alles bleibt in der Rhenusana.»

Geschäftsführer Guido Mitterer hat das Schiff Rhenusana sicher durch die Wogen der Coronapandemie gesteuert Bild: Ulrike Huber

Wertpapiere und liquide Geldmittel

Die Rückstellungen für unerledigte Versicherungsfälle und Altersrückstellungen betragen inzwischen gesamt rund CHF 17.5 Mio., und sind in Wertpapieren und liquider Geldform angelegt. Wie Geschäftsführer Guido Mitterer ausführte, liege die Solvenzquote bei über 204 Prozent. Die Rhenusana schliesse hier besser als die meisten anderen, meist viel grösseren Krankenkassen. «Für Sie bedeutet dies, dass wir eine sehr sichere Krankenkasse sind. Wir sind auch in extremen Krisensituationen, z.B. einer Pandemie, sehr gut in der Lage, alle Ihre Rechnungen zu bezahlen.» Was sich während Corona ja bereits bewahrheitet hat.

Es wurden auch unangenehme Themen angeschnitten. So die Tatsache, dass die konkrete Ausgestaltung der im Herbst 2021 vom Volk angenommene Pflegeinitiative noch völlig offen ist. Offen damit auch der Zeitpunkt, bis wann die Forderungen aus der Initiative bei den Pflegefachkräften ankommen.

Arthur Philipp wurde für 30 Jahre Verbleib im Vorstand der Rhenusana geehrt Bild: Ulrike Huber

Tarifstreit noch nicht beigelegt

Der Tarifstreit mit der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland konnte nicht beigelegt werden. Dabei geht es um einen Vorwurf der FINMA als Aufsichtsbehörde für Zusatzversicherungsleistungen. Die Abrechnungen der Spitäler würden die Kriterien einer transparenten Abrechnung nicht erfüllen. Die Versicherer wurden aufgefordert, ihre Verträge mit den Spitälern so anzupassen, dass nur noch ausgewiesene Mehrleistungen über die Zusatzversicherungen «Halbprivat« und «Privat» abgerechnet werden. Die Grundversicherung ist davon nicht betroffen. Mit den Zusatzversicherten werde im Einzelfall jeweils eine Lösung gesucht.

 Christof Steger nutzte die Gelegenheit der Generalversammlung, um Herrn Arthur Philipp zu seinem 30-jährigen Jubiläum als Mitglied des Vorstands der Rhenusana zu ehren.

Sämtliche Traktanden der Generalversammlung wurden ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltungen beschlossen.

rheintal24/gmh/uh