Drei völlig unterschiedliche Persönlichkeiten prägen dieses Jahr den RHEMA Gwerblertag und geben Einblick in ihre Tätigkeit. Alle drei haben jedoch mindestens drei Gemeinsamkeiten: Sie sind innovativ, erfolgreich und handeln nachhaltig. Dr. Felix Keller, Leiter Zentrum für angewandte Glaziologie, setzt alles daran, dass Gletscher mittels Schmelzwasser-Recycling für kommende Generationen unter wärmeren Klimabedingungen als Süsswasserspeicher erhalten bleiben. Allein im Himalayagebiet droht 221 Millionen Menschen eine Verknappung der Trinkwasserversorgung. Weltweit können noch weit mehr Menschen in trockenen Gebirgswüsten von dieser Innovation profitieren. Die Idee von Felix Keller bietet ihnen sowie Schweizer Winzern, Bergbauern und SAC-Hüttenwarten neue Perspektiven.
Geht Luxus auch nachhaltig?
Wasser steht auch im Mittelpunkt der Tätigkeit von Patrick Vogler. Er ist CEO und Delegierter des Verwaltungsrates bei der Grand Resort Bad Ragaz AG. Ein Luxus-Resort, dessen Erfolg auf dem 36,5 Grad warmen Quell-wasser aufbaut. Entdeckt wurde die Quelle 1242 von einem Jäger. Mönche erkannten die heilende Wirkung des Wassers. Damit begann die lange Geschichte des Bad Pfäfers und später vom Grand Resort Bad Ragaz. Nur dank ständigen Innovationen und dem nachhaltigen Handeln gehört das Grand Resort nach wie vor zu den angesagtesten Adressen in der Schweiz. In den letzten Jahren wurden im Grand Resort Bad Ragaz rund 4,5 Millionen Franken in energieeffiziente Systeme investiert. Patrick Vogler und sein Team zeigen auf und leben vor, dass Nachhaltigkeit nicht zwingend mit Verzicht gleichzusetzen ist und Innovation ein Treiber für qualitatives Wachstum ist.