Etwa ein Drittel der Spielrunden sind bei den Rheintaler Volleyballern absolviert. Mit unterschiedlichem Erfolg. Und unterschiedlichen Problemen. Fangen wir ganz uncharmant bei den Herren an, wo das Fanionteam bisher stark aufgetreten ist. Vier Spiele, drei Siege, 9:5 Sätze. Eine gute Bilanz. Aber niemand weiss, wie diese zu bewerten ist.
Noch in keinem Spiel angetreten
Denn die anderen Teams der 3. Liga haben teilweise schon sechs Spiel ausgetragen, wie etwa die zweite Herrenmannschaft von Rheno. Mit wenig Glück, denn mit sechs Niederlagen in sechs Spielen bleibt derzeit ein grosse Aufgabe: die rote Laterne vor sich her zu tragen. Und baldmöglichst Punkt und Sieg zu holen, um dieses rot leuchtende Ding wieder abzugeben.Andere Teams haben wie Rheno I vier Matches gespielt. Und die Herren von Volley Goldach konnten coronabedingt noch in keinem einzigen Spiel antreten.
Aber jetzt zu den Damen, von denen es Positives zu berichten gibt. Denn die Damenequipe von Rheno I hat zwar erst drei Matches gespielt, alle drei Vergleiche konnten gewonnen werden. Und es wurde noch kein einziger Satz abgeben. So liegt man in der Tabelle auf Platz zwei. Nur Volley Toggenburg IV verstellt den Platz an der Sonne. Die Toggenburgerinnen haben schon ein Spiel mehr auf dem Konto und alle vier Partien gewonnen.
Verfrühte Euphorie
Doch Vorsicht! Euphorie wäre verfrüht. So mussten ausgerechnet die beiden Heimspiele gegen die starken Teams von Audax und Toggenburg aufgrund von Krankheitsfällen bei den gegnerischen Equipen verschoben werden. «Es ist daher noch ein bisschen schwierig, diese Ergebnisse richtig einzuschätzen», berichtet Damen-Cheftrainer Manfred Simon.
Einen schweren Stand hat das 4. Liga Frauenteam. Für die jungen Spielerinnen wirkte sich die lange trainingslose Zeit natürlich weit massiver aus. Ausserdem mussten einige Abgänge verzeichnet werden, die die Aufgabe auch nicht einfacher machen.
Zwei Spiele für Sonntag geplant
Am kommenden Sonntag, kann man sich ab 12.00 Uhr in der Blattackerhalle in Heerbrugg bei 3G- und Maskenpflicht selbst ein Bild vom Niveau der Rheintaler Volley-Damen machen. Es sind jedenfalls zwei Spiele geplant. Ob sie dann allerdings stattfinden werden, dürfte sich erst kurzfristig entscheiden. Denn derzeit ist der Anteil der kurzfristig abgesagten Spiele hoch.
Vor allem das Spiel des Damen-Fanionteams wird interessant. Rheno ist zwar weiterhin ungeschlagen, hat aber zwei Spiele weniger auf dem Konto als Gegner Goldach. Dabei konnten die Goldacherinnen gegen die selben drei Teams jeweils ebenfalls Siege feiern. Kurz vor der Saison trafen sich die beiden Equipen zu einer Vorbereitungspartie, diese endete mit einem ausgeglichenen 2:2. Die Zeichen deuten also auf eine spannende Partie.