Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
30.11.2021

Christian Schöbi: 40 Jahre im Dienste der St.Galler Justiz

In mehreren Wahlgängen hat der St. Galler Kantonsrat am Montagnachmittag verschiedene Stellen an Gerichten neu besetzt. (Archivbild)
In mehreren Wahlgängen hat der St. Galler Kantonsrat am Montagnachmittag verschiedene Stellen an Gerichten neu besetzt. (Archivbild) Bild: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER
Der St.Galler Kantonsrat hat zu Beginn der Novembersession verschiedene Stellen am Kantonsgericht, der Anklagekammer und dem Verwaltungsgericht neu besetzt. Der Lüchinger Christian Schöbi tritt Ende Mai 2022 nach fast 40jähriger Tätigkeit für die St.Galler Justiz ab.

Am Montagnachmittag begann die Session mit Neuwahlen an Gerichte. Auf das Frühjahr 2022 sind verschiedene Rücktritte angekündigt: So gibt etwa Kantonsrichter Christian Schöbi auf Ende Mai sein Amt ab. Der Lüchinger Jurist steht seit beinahe 40 Jahren in verschiedenen Diensten der St.Galler Justiz und wurde von Kantonsratspräsidentin Claudia Martin anfangs der Novembersession im Rahmen der Ersatzwahl Schöbis für seinen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und sein Schaffen gewürdigt. 

Christian Schöbi tritt per Ende Mai 2022 ab Bild: Kommunikation Kanton St.Gallen

Beda Eugster, einer der beiden hauptamtlichen Richter am Verwaltungsgericht, tritt auf Ende Juni in den Ruhestand. Auch für Ivo Kuster, bisheriger Präsident der Anklagekammer, brauchte es eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger.

Alle Vorschläge genehmigt

Auf Vorschlag der Mitte-EVP-Fraktion wurde Urs Gmünder vom Rat mit 106 von 107 gültigen Stimmen als vollamtliches Mitglied des Kantonsgerichts gewählt. Bisher ist er Abteilungspräsident der Verwaltungsrekurskommission.

Neu als hauptamtliches Mitglied in das Verwaltungsgericht gewählt wurde Miriam Lendfers, bisher Vizepräsidentin des Versicherungsgerichts. Sie war ebenfalls von der Mitte-EVP-Fraktion portiert worden. Lendfers erhielt 97 von 98 gültigen Stimmen.

Schliesslich wurde der neugewählte Kantonsrichter Urs Gmünder mit 85 von 85 gültigen Stimmen für ein weiteres Amt gewählt: Er wird neu Präsident der Anklagekammer.

Weiter wurde auf Vorschlag der SVP-Fraktion der Rechtsanwalt Ivo Hartmann als nebenamtliches Mitglied des Kantonsgerichts gewählt. Neues nebenamtliches Mitglied der Anklagekammer wird die von der FDP-Fraktion vorgeschlagene Rechtsanwältin Franziska Ammann.

Keystone-SDA/rheintal24
Demnächst