Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
28.11.2021

So hat St.Gallen abgestimmt

Bild: zvg
Die Endergebnisse sind da: Im Kanton St.Gallen sind 54,73 Prozent für das Covid-Gesetz, 56,75 Prozent für die Pflege-Initiative und 68 Prozent gegen die Justiz-Initiative

Am heutigen Abstimmungssonntag stimmten die St.Gallerinnen und St.Galler zahlreich ab. Es resultierte ein Ja zur Änderung des Covid-19-Gesetztes und zur Pflegeinitiative. Die Justiz-Initiative wurde im Kanton St.Gallen abgelehnt.

Die detaillierten Ergebnisse sind hier zu finden.

54 Prozent der St.Galler sagen Ja zum Covid-Gesetz

Die Änderung vom 19. März 2021 des Covid-19-Gesetzes haben 54,73 Prozent der Stimmenden im Kanton St.Gallen angenommen. Die Stimmbeteiligung war bei allen Vorlagen hoch. So gaben 68,89 Prozent der Stimmberechtigten im Kanton ihre Stimme zum Covid-19-Gesetz ab.

Zu der schweizweiten Hochrechnung.

Pflege-Initiative mit fast 57 Prozent Ja-Stimmen

Die Initiative «Für eine starke Pflege» fand im Kanton St.Gallen ebenfalls Zustimmung. 56,75 Prozent der Stimmenden sagten Ja zur Pflegeinitiative. Die Stimmbeteiligung lag bei 68,26 Prozent.

Zu der schweizweiten Hochrechnung.

68 Prozent der St.Galler lehnen Justiz-Initiative ab

Klar abgelehnt haben die St.Galler Stimmenden die Initiative «Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren» mit 68,18 Prozent. Es zeigte sich ein einheitliches Bild: Mit einer Stimmbeteiligung von 67,48 Prozent haben alle Gemeinden gegen die Vorlage gestimmt.

Zu der schweizweiten Hochrechnung.

pez/stgallen24/rheintal24
Demnächst