Nachdem die Versammlung im Jahr 2020 schriftlich durchgeführt werden musste, freut sich der Kantonalvorstand besonders, die Gäste nun wieder persönlich begrüssen zu dürfen. Für die Organisation des Anlasses ist der einheimische Musikverein Diepoldsau-Schmitter verantwortlich.
Der St.Galler Blasmusikverband ist der Zusammenschluss der 119 Blausmusikvereine im Kanton St.Gallen mit insgesamt 4343 aktiven Musikantinnen und Musikanten. Bereits im Vorfeld informierten die Ressortleiter in einer umfangreichen Brochure über die Aktivitäten im vergangenen Verbandsjahr.
Sehr aktiv ist der Verband im Bereich musikalische Aus- und Weiterbildung. Er veranstaltet jährlich diverse Instrumental-Workshops, Dirigentenkurse und Informationsanlässe für zukünftige Militärmusiker. Die beiden organisierten Lager Blasorchester 30plus und Blasorchester SGBV erfreuen sich nach wie vor einer hohen Beliebtheit.
Zuerst die Traktanden, dann die Musik
Der Vormittag der Delegiertenversammlung ist den statuarischen Traktanden sowie die Vergabe des Kantonalen Musikfestes für das Jahr 2024 gewidmet. Erfreulicherweise hat sich mit der Musikgesellschaft Konkordia Mels einer der grösseren Vereine im Kanton St. Gallen für die Organisation dieses Grossanlasses im Süden des Kantons beworben. Das gemeinsame Mittagessen nach dem offiziellen Teil der Delegiertenversammlung wird durch den Musikverein Konkordia Au und die Musikgesellschaft Konkordia Widnau musikalisch umrahmt.
Am Nachmittag stehen die langjährigen Musikantinnen und Musikanten im Mittelpunkt. Da im Jahr 2020 keine Delgiertenversammlung und somit keine Ehrungen abgehalten werden konnten, ist die Anzahl der Geehrten sehr beeindruckend. Für 70 Jahre aktives Musizieren werden zwei Musikanten zu Eidgenössischen Ehrenveteranen geehrt. Weitere 12 Musikanten werden zu Kantonalen Ehren-Veteranen (65 Jahren), neun zu Kantonalen Ehren-Jubilaren (60 Jahre) und 50 Musikantinnen und Musikanten zu Kantonalen Jubilaren (50 Jahre) geehrt.