Wer hätte vor diesem Match gedacht, dass sich der FC Diepoldsau, eine der positiven Überraschungen der Saison und auf Rang Vier der Tabelle gelegen, gegen die Träger der roten Laterne aus Rheineck so schwertun würde. Freilich, die Rheininsler mussten verletzungsbedingt auf Sandro Sonderegger und Willi Durot verzichten. Und auch Torgarantie Ogün Hot ging bereits angeschlagen in diese Partie.
Diepoldsau mit spätem Siegtreffer
Auf Stammspieler verzichten
Was dann auch nicht lange gut ging. Bereits nach zwölf Minuten musste Hot mit schmerzverzerrtem Gesicht wieder vom Platz. Kurz danach folgte ihm Marc Gröber. Damit musste der FCD dann auf vier absolute Stammspieler verzichten. Und mit diesen Stammspielern ging in der ersten Halbzeit auch jede Struktur im Spiel der Blau-Gelben verloren.
Um es kurz zu sagen: es war ein trostloses Gekicke, dass sich die beiden Teams in den ersten 45 Minuten lieferten. Einziger Höhepunkt war ein Elfmeter für die Hausherren. Doch Rheineck-Goalie Petar Petrov tauchte in die richtige Ecke und hielt seinen Kasten rein. Die zweite Halbzeit sorgte dann aber bei den Zuschauern für Entschädigung. Aber auch erst ab der 64. Minute.
Kaum zu bändigen
Denn zu diesem Zeitpunkt holte Dietsche den von der Rheininsel-Verteidigung kaum zu bändigenden Rheinecker Sturmtank Rohollah Afkari von den Beinen und verursachte damit einen Penalty, den Fabian Krämer zur 1:0 Führung für den Aussenseiter von der Stapfenwis verwandelte. Und von diesem Zeitpunkt sah man endlich einen richtigen Fussballmatch am Sportplatz Rheinauen.
Jetzt griffen die Diepoldsauer mit Mann und Maus an. Wie die Rheinecker mit Mann und Maus verteidigten und immer wieder mit langen Bällen von hinten ihren Mittelstürmer Afkari lancierten, der aber mehrmals am grossartig disponierten FCD-Goalie Sandro Gilomen scheiterte. Auf der anderen Seite mutierte Torhüter Peter Petrov wieder einmal zum besten Mann seines Teams und musste lange nicht hinter sich greifen. Bis zur 76. Minute, als Dario Blum per Kopf den 1:1 Ausgleich für die Gastgeber erzielte.
Nicht die geringste Chance
Als alles fest an ein Untenschieden glaubte, nahm sich der Diepoldsauer Esmir Shajnoski ein Herz und zog aus gut zwanzig Metern ab. Eine wahre Bombe von einem Fussballschuss, mit dem er Goalie Petrov nicht die geringste Chance liess und den 2:1 Heimsieg der Rheininsler fixierte. Für den FC Rheineck werden durch diese Niederlage die Zeiten noch härter. Es ist zu befürchten, dass sich die Stapfenwiser auf dem direkten Durchmarsch nach unten in die vierte Liga befinden.
Matchtelegramm 23.10.2021
3. Liga regional – Gruppe 2
FC Diepoldsau-Schmitter – FC Rheineck 2:1 (0:0)
Rheinauen – 150 Zuschauer – SR Urs Hasler (gut)
Tore: 64. Krämer (Penalty) 0:1, 76. Blum 1:1, 88. Shajnoski 2:1.
FC Diepoldsau-Schmitter: Gilomen; Metzler, Shajnoski, Besserer, Solak; Dietsche, Gröber, Blum, Yildirim; Jevtic, Hot.
Ergänzungsspieler: Garmelo und Gioacchino Bellante, Hostettler, Sigrist.
FC Rheineck: Petrov; Müller, Buzimkic, Weber, Bingöl; Izairi, Frano, Karlidag, Krämer; Yilmaz, Afkari.
Ergänzungsspieler: La Bella, Schuster, Reifler, Diallo.
Gelbe Karten: 9. Yilmaz, 64. Dietsche (beide Foul), 66. Blum, 77. FCR-Trainer Rupert Schuster (beide Reklamieren), 85. Frano (Foul).
3. Liga - Gruppe 2
1. | FC Buchs 1 | 9 | 7 | 2 | 0 | (28) | 26 | : | 7 | 23 | |
2. | FC Altstätten 1 | 8 | 6 | 1 | 1 | (16) | 23 | : | 14 | 19 | |
3. | FC Diepoldsau-Schmitter 1 | 9 | 6 | 1 | 2 | (18) | 26 | : | 17 | 19 | |
4. | FC Rebstein 1 | 9 | 5 | 2 | 2 | (20) | 17 | : | 17 | 17 | |
5. | FC Triesenberg 1 | 9 | 4 | 2 | 3 | (32) | 18 | : | 16 | 14 | |
6. | FC Staad 1 | 9 | 4 | 1 | 4 | (13) | 28 | : | 16 | 13 | |
7. | FC Schaan 1 | 9 | 4 | 1 | 4 | (20) | 21 | : | 16 | 13 | |
8. | FC Triesen 1 | 9 | 3 | 1 | 5 | (21) | 21 | : | 27 | 10 | |
9. | FC Rüthi 1 | 8 | 3 | 0 | 5 | (20) | 14 | : | 22 | 9 | |
10. | FC Widnau 2 | 8 | 1 | 1 | 6 | (14) | 16 | : | 33 | 4 | |
11. | USV Eschen/Mauren 2 | 8 | 1 | 1 | 6 | (20) | 12 | : | 27 | 4 | |
12. | FC Rheineck 1 | 9 | 1 | 1 | 7 | (25) | 15 | : | 25 | 4 |