Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Vorarlberg
19.10.2021

Keine Renovierung der Senderbrücke möglich

Eine Sanierung würde das Aussehen der alten Senderbrücke zu sehr verändern, weshalb der Denkmalschutz dagegen ist
Eine Sanierung würde das Aussehen der alten Senderbrücke zu sehr verändern, weshalb der Denkmalschutz dagegen ist Bild: aktuell.dornbirn.at
Ausgerechnet der Denkmalschutz ist der Grund, dass die seit Anfang September für den Verkehr geschlossene historische Senderbrücke nicht mehr saniert werden kann.

Anfang September kam Hiobsbotschaft für alle Autofahrer, die die ständig überlastete Kreuzung beim Messepark oder die nicht minder neuralgische «Betonstrasse» zwischen Hard und Bregenz meiden, und daher die zwar schmale, aber weniger befahrene Strecke quer durch das Vorarlberger Ried zwischen Lustenau und Lauterach wählten.

Bild: vorarlberg.orf.at

Eine der letzten Holzbrücken

Darunter waren auch viele Leute aus dem Rhintl. Die historische, 140 Jahre alte Senderbrücke, eine der letzten noch genutzten Holzbrücken, musste aus Sicherheitsgründen für den motorisierten Verkehr gesperrt werden. Rheintal24 hatte berichtet.

Bild: wikipedia.org

Derzeit dient die Brücke nur mehr Fussgängern und Radfahrern. Vorerst dachte man daran, dass das alte Bauwerk noch soweit saniert werden könnte, um wieder für den motorisierten Verkehr freigegeben werden zu können. Falsch gedacht, wie sich jetzt herausstellte. Denn die Sanierungsmassnahmen hätten zu starke Auswirkungen auf das Erscheinungsbild der denkmalgeschützten Brücke.

Bild: vol.at

Fertigstellungstermin Mitte Frühjahr 2022

Jetzt wollen die Strassenplaner ein schon lange angedachtes Projekt umsetzen. Bachaufwärts soll sowohl über die Dornbirner Ach als auch über den Elsässergraben jeweils eines Standardstahlbrücke errichtet werden. Es wird seitens des Landesstrassenbauamtes von einem Fertigstellungstermin Mitte Frühjahr 2022 ausgegangen.

rheintal24/gmh/uh