Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Vorarlberg
04.09.2021

Gesperrte Senderbrücke bleibt für Velofahrer erhalten

Die alte Holzbrücke beim «Sender» verbindet Lustenau und Lauterach
Die alte Holzbrücke beim «Sender» verbindet Lustenau und Lauterach Bild: vol.at
Wie bereits auf rheintal24 berichtet, musste die als «Senderbrücke» bekannte alte gedeckte Holzbrücke, die nahe des Vergnügungstempels Sender ein Teil der Verbindung Lustenau-Lauterach war, gesperrt werden. Wie geht es weiter?

Seit wenigen Tagen ist die bekannte und noch aus Holz bestehende «Senderbrücke» für den motorisierten Verkehr gesperrt, nur Fussgänger und Radfahrer dürfen die Brücke noch passieren. Wie der Vorarlberger Landesrat Marco Tittler jetzt in der Sendung «Vorarlberg live» erklärte, sei der Grund für die Sperrung ein «alarmierender Zwischenbericht» der aktuellen Brückenprüfung gewesen. «Es ist Gefahr in Verzug, eine weitere Aufrechterhaltung des Verkehrs ist nicht vertretbar.»

Höhen-, Tempo- und Lastenbeschränkungen

Auf der alten Holzbrücke galten bereits seit längerem Höhen-, Tempo- und Lastenbeschränkungen. Die aber immer wieder missachtet wurden. «Es sind gravierende Mängel festgestellt worden, die die Sicherheit der Brücke gefährden.»So ist neben oberflächlichen Schäden an den Brückenpfeilern auch aufgefallen, dass sich die Fachwerksknoten verschoben haben.

In Bälde werde eine Behelfsbrücke errichtet, diese könnte bereits in wenigen Wochen eröffnet werden. Die Senderbrücke bleibt aber erhalten. Man wolle vorher die «professionelle Abtragung dieser schützenswerten Brücke» in die Wege leiten, wie Marco Tittler ausführte. Die Senderbrücke soll dann an einem anderen Ort wiederaufgebaut und in Zukunft eventuell für den Radverkehr genutzt werden. Auch die zahlreichen Schweizer Velofahrer im Riet zwischen Lustenau, Dornbirn und Lauterach wird’s freuen.

 

rheintal24/gmh/uh