Fast jede und jeder besitzt heute ein Smartphone. Der mobile Datentransfer steigt jährlich. Ein Datenstau ist absehbar. Wie nötig der Ausbau des Mobilfunknetzes in Diepoldsau ist, zeigten die Ausführungen von Swisscom-Projektleiter Jakob Meier. «Die Netzabdeckung in Diepoldsau ist heute nicht optimal. Deshalb wollen wir zwei neue Antennenstandorte in Diepoldsau errichten», sagte Meier am Informationsanlass.
Ein leistungsfähiges Mobilfunknetz für Diepoldsau

Zwei neue Sendeanlagen in Diepoldsau
Einen neuen Sendemast plant die Swisscom in der Industriezone bei der Firma Greiner Packaging. Eine weitere Sendeanlage ist im Industriegebiet Güeter-Wildenau auf dem Grundstück von Jörg Frei geplant. Zusätzlich möchte die Swisscom ihre bestehende Anlage beim Zollamt Diepoldsau ebenfalls aufrüsten. Damit könnte ein grosser Teil des Dorfes abgedeckt werden.

Interessante Diskussion über neue effiziente Technologie
Mit der neuen 5G-Technologie kann gemäss Swisscom der CO2-Ausstoss um 85 Prozent pro übertragene Dateneinheit gesenkt werden. Die neue Technologie sei auch deshalb umweltfreundlicher, weil sie präziser sei. Für 5G-Antennen gelten dieselben Grenzwerte wie für eine 4G-Anlage. 5G kann aber unter gleichen Bedingungen viel mehr Daten übertragen.
Die Experten der Swisscom und des Amts für Umwelt stellten sich den zahlreichen Fragen aus der Bevölkerung. Dadurch konnten Sie viele Unsicherheiten klären. In der Folge entstand ein interessanter Dialog.
Anzeige- und Auflageverfahren startet im Oktober
Derzeit liegen drei Baugesuche bei der Gemeinde und das Amt für Umwelt hat bereits grünes Licht gegeben. Das Anzeige- und Auflageverfahren mit 14-tägiger Einsprachefrist startet nach den Herbstferien Mitte Oktober 2021. Danach entscheidet der Gemeinderat über die Bewilligungserteilung.