Gestartet wurde die HV mit einer Trauerminute für das verstorbene Vereinsmitglied Markus ‘Mäk’ Meyer.
Im kurzweiligen Jahresbericht des Präsidenten waren verständlicherweise die Corona-bedingten Absagen von diversen Terminen und Anlässen der Negativpunkt, so sei doch oberstes Ziele eines Vereins, die Gemeinschaft und die sozialen Kontakte zu pflegen, was im vergangenen Jahr nur in sehr beschränken Mass möglich gewesen sei, heisst es in der Medienmitteilung.
Nichtsdestotrotz hat der Verein versucht, das «Wir-Gefühl» im Rahmen der Möglichkeiten aufrechtzuerhalten. Kleinere Aktionen zusammen mit den Sponsoren, aber auch die Anlässe und Spiele im Juniorenbereich hätten dabei geholfen.
Roman Müller und der Vorstand werden weiterhin an einem aktiven Vereinsleben arbeiten, ganz nach dem Motto «Tue Gutes - kommt Gutes». Es liegt dem Präsidenten sehr am Herzen, die positive Ausstrahlung des Fussballclubs im Dorf weiterhin zu pflegen und sich aktiv am Vereins- und Dorfleben zu beteiligen und damit den Teamgeist und die Gesellschaft zu stärken.
Der Vorstand bedankt sich bei den vielen Helfern, Trainern, Funktionären, Eltern und Aktiven. Weiterhin ein grosses Versprechen für die Zukunft sei die Juniorenabteilung des FC Diepoldsau-Schmitter. Aktuell spielt ca. jeder dritte Diepoldsauer «Buab» beim FC Diepoldsau-Schmitter, schon länger sind auch zahlreiche Mädchen im FC integriert, was die Verantwortlichen veranlasste, zusammen mit dem FFC Widnau eine Juniorengemeinschaft beim Ostschweizer Fussballverband anzumelden, um die Mädchen noch gezielter fördern zu können.