Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
15.07.2021

Auflastfilter bei der Brückenbaustelle Hard-Fussach

Bild: Internationale Rheinregulierung
Das Hochwasser vom Freitag, 9.7.2021 hat keine Schäden hinterlassen. Die maximale Abflussmenge Höhe Diepoldsau betrug 1’075 m3/s. Höhe Hard / Fussach wurde ein Auflastfilter errichtet.

Nach der Hochwasserspitze vom letzten Freitag Mittag ging die Abflussmenge des Rheins verhältnismässig langsam zurück. Deswegen blieben die Vorländer bis Samstag, 10.07.21 um sieben Uhr morgens gesperrt. Bei der Brückenbaustelle Hard / Fussach wurde von der Wasserwehr in Zusammenarbeit mit dem Landesflussbauhof ein Auflastfilter am Mittelgerinnewuhr erstellt. Der Auflastfilter bleibt voraussichtlich bis zum Ende der Hochwassersaison im Oktober bestehen.

Grosser Druck auf die Mittelgerinnewuhre

Im Hochwasserfall erzeugen die Wassermassen grossen Druck auf die Hochwasserdämme (Aussendämme) aber auch auf die Mittelgerinnewuhre (Innendämme). Ein Auflastfilter sorgt für Gegendruck und stabilisiert den Damm. Er wird an der Dammaussenseite angebracht. Dabei gibt es verschiedene Varianten. Zuerst wird immer Geotextil als Unterlage aufgebracht. Dank dieser Unterlage kann der Damm entwässern. An gut zugänglichen Stellen können dann Lastwagen oder Bagger Kies aufbringen. An schwer zugänglichen Stellen werden Sandsäcke aufgeschichtet.

Das probehalber aufgestelle Flutschutzsystem Bild: Internationale Rheinregulierung

Die Wasserwehr verfügt zusätzlich über ein sogenanntes Flutschutzsystem. Dabei wird eine Auflastkonstruktion – die aussieht wie ein grosses Kissen – mit Wasser gefüllt und sorgt so für das nötige Gegengewicht. Kürzlich wurden die Auflastfilter probehalber aufgestellt. Schliesslich soll bei Bedarf im Notfall alles reibungslos funktionieren.

PD
Demnächst