Die einzige Doppelrunde dieser Meisterschaft war für viele Teams im Vorfeld als wegweisend bezeichnet worden im Kampf um die Teilnahme am Final-Four-Turnier. War es nach vier gespielten Runden noch sehr ausgeglichen, hat die Tabelle jetzt etwas klarere Konturen erhalten. An der Spitzen haben sich die beiden letztjährigen Finalisten Widnau und Diepoldsau leicht absetzen können. Beide blieben an diesem Wochenende ohne Niederlage und konnten vier Siege ins Trockene bringen. Diese beiden Equipen, die punktgleich an der Spitze der Tabelle stehen, konnten sich vor den letzten beiden Qualifikationsrunden einen Vorsprung von vier Zählern auf die ersten Verfolger erspielen.
Widnau hatte alles im Griff
Tabellenführer FB Widnau gewann am Samstag gegen das Heimteam in Wigoltingen und gegen Walzenhausen souverän mit 3-1 und 3-0 Sätzen. Obwohl die Widnauer phasenweise etwas Mühe hatten, stand der Sieg eigentlich nie ausser Frage. Sie hatten meist alles im Griff und gewannen beide Spiele hochverdient.
Am Sonntag standen in der Heimrunde Jona und RiWi gegenüber. Nur gegen Jona mussten Fontoura und Co. einen Satz abgeben, behielten ansonsten aber eine weisse Weste und gewannen gegen Jona mit 3-1 und gegen RiWi sogar mit 3-0 Sätzen.
Knifflige Ausgangslage
Für den SVD Diepoldsau sah die Ausgangslage vor diesem Wochenende etwas kniffliger aus. Sechs Punkte aus vier Spielen waren als Minimalziel gefordert, um am Ende der Doppelrunde immer noch in der Spitzengruppe mitmischen zu können. Die Rheininsler zeigten sich dabei vor allem am Sonntag von ihrer Sahneseite und konnten schlussendlich gar eine Vollrunde mit vier Siegen aus ebenso vielen Spielen einfahren.
Am Samstag kam wurde zuerst die Faustballgemeinschaft Rickenbach-Wilen klar dominiert. Nur im letzten Spielabschnitt konnte der Gegner aus dem Thurgau etwas Gegenwehr bieten. Lässer & Co. spielten aber abgeklärt und brachten einen sicheren 3-0 Sieg ins Trockene.
Regen in Oberentfelden
Durch den Regen litt das Terrain in Oberentfelden sichtlich, wodurch sich im zweiten Spiel des SVD eine kämpferisch geprägte Partie auf sehr hohem Niveau entwickelte. Diepoldsau wollte sich für die Hinrundenniederlage gegen Oberentfelden revanchieren und startete dementsprechend fokussiert. In einem aussergewöhnlich spannenden Spiel hatten die Rheininsler letztlich das bessere Ende für sich und siegten mit 3-1 Sätzen.
Mit grossem Selbstvertrauen startete man am Sonntag in die Heimrunde. Mit Spannung wurden die beiden Gegner Elgg-Ettenhausen und Wigoltingen auf der heimischen Rheinauen erwartet. Beide Teams überraschten bis anhin in dieser Saison und sind mitten im Rennen um die begehrten Tickets für das Final-Four-Turnier.
Lob für die Abwehr
Ein glänzend aufgelegtes Diepoldsauer Team machte mit Wigoltingen jedoch kurzen Prozess und liess in der ganzen Partie gerade einmal acht Punkte des Gegners zu. Besonderes Lob hat hier vor allem die Abwehr verdient. Der Diepoldsauer Abwehrriegel stand bei regnerischem Wetter sattelfest und setzten Müller ein ums andere Mal perfekt in Szene. Auch Lässer am Service punktete gnadenlos.
Diepoldsau nahm den Schwung aus der ersten Partie gleich in das Spitzenspiel gegen Verfolger Elgg-Ettenhausen mit und starteten furios. Die Jungs von Trainerin Siegenthaler gingen durch einen souveränen 11:3 Satzsieg in Führung. Auch im zweiten Spielabschnitt zeigte sich ein nahezu identisches Bild. Eine konzentrierte Abwehrleistung und gehörig Druck in der Offensive liessen den Gegner nahezu verzweifeln. Ein klares 11:5 war die Folge daraus.
Showdown am kommenden Samstag
Im letzten Spielabschnitt servierte der gegnerische Angreifer dann mit viel mehr Risiko, was sich sofort auszahlte. Der Satz war bis zum Ende hin ausgeglichen, kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Am Ende brachte sich Elgg aufgrund von zwei Eigenfehler hintereinander selbst um den Teilerfolg und Diepoldsau fuhr einen weiteren 3:0 Sieg ein.
Kommenden Samstag kommt es auf der Rheinauen in Diepoldsau beim Aufeinandertreffen der beiden Tabellenführer Widnau und Diepoldsau zum grossen Showdown.