Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
07.06.2021
08.06.2021 08:12 Uhr

Lea Schefer und Leni Leufen auf dem Podest

Leni Leufen und Lea Schefer
Leni Leufen und Lea Schefer Bild: pd
Erfolgreiche Rheintaler Gymnasiastinnen an der Schweizer Meisterschaft in Genf. Lea Schefer gewinnt zwei Mal Bronze im Einzel, Leni Leufen holt mit der Gruppe vom RLZ RG Ost St. Gallen die Silbermedaille.

Am vergangenen Wochenende hat bereits der Saisonhöhepunkt, die Schweizer Meisterschaft in der Rhythmischen Gymnastik in Genf, stattgefunden.

Qualifiziert hatten sich die beiden Juniorinnen-Kadergymnastinnen Lea Schefer, 14-jährig und Leni Leufen, 13-jährig, beide von der RG Berneck. Sie hatten einen Mehrkampf mit Keulen, Ball, Reif und Band zu bestreiten. Lea Schefer startete mit ihrer Keulenübung nicht optimal in den Wettkampf. Sie erlitt Verluste mit dem Handgerät und erreichte nur 9.80 Punkte. Schefer konnte sich jedoch während des Wettkampfs steigern und holte mit Reif 14.65, Ball 14.45 und Band 12.60 Punkte.

Mit einer Gesamtpunktzahl von 51.50 reichte es ihr schlussendlich zur Bronzemedaille in der Juniorinnenkategorie P5 (Jahrgang 2006/2007). Gleichzeitig konnte sie sich für die Gerätefinals mit Ball, Band und Reif vom Sonntag qualifizieren.

Lea Schefer holt zweimal Bronze. Bild: pd

Die zweite Berneckerin, Leni Leufen, startete zwar besser, aber auch nicht optimal in den Wettkampf. Sie erreichte mit ihrer Reifübung 12.80 Punkte. Auch Leufen kam mit jedem Handgerät besser in den Wettkampf (Keulen 13.30, Ball 15.70, Band 11.60) – mit Band sind die Noten generell tiefer. Leufen erreichte total 53.40 Punkte, was den sehr guten vierten Rang in der Kategorie Juniorinnen P4 (Jahrgang 2008) bedeutete. Sie verpasste das Podest nur um 1.40 Punkte.

Damit qualifizierte sie sich ebenfalls für drei Gerätefinals (Keulen, Ball und Band), welche jeweils durch die Juniorinnenkategorien P4/P5 zusammen ausgetragen werden.

Auch starteten die Nachwuchsgymnastinnen Seraphina Weder und Shania Hutter, beide RG Diepoldsau-Schmitter sowie Elisiana Nikaj, RG Berneck in der Kategorie P2 (Jahrgang 2011/2012). Den beiden Diepoldsauer Gymnastinnen lief es dabei nicht optimal. Seraphina Weder erreichte trotzdem mit 27.65 Punkten den guten sechsten Platz (9.65 ohne Handgerät / 8.25 Seil / 9.75 Reif) - die um ein Jahr jüngere Shania Hutter mit 21.65 Punkten den 16. Platz (8.50 oH / 7.45 Seil / 5.70 Reif).

Elisiana Nikaj dagegen konnte eine konstante Leistung abrufen und erreichte mit 26.05 Punkten den neunten Schlussrang (8.95 oH / 9.15 Seil / 7.95 Reif). Am Samstag war auch die Gruppe der RG Diepoldsau-Schmitter (Kim Frei, Jana Sieber, Nicole Kellenberger, Lena Hofstetter, Andjela Vukovic) in der Kategorie Juniorinnen G3 mit Ball im Einsatz. Sie hatten einige Patzer zu verzeichnen und mussten sich mit dem sechsten Schlussrang begnügen.

Lea Schefer beim Qualifikationswettkampf in St.Gallen. Bild: pd

Anders lief es Leni Leufen am zweiten Wettkampftag mit ihrer Gruppe vom regionalen Leistungszentrum RLZ RG Ost St. Gallen in der Kategorie Jugend G1 ohne Handgerät. Mit zwei sauber geturnten Choreographien konnten die Gymnastinnen souverän die Silbermedaille gewinnen.

In den anschliessenden Gerätefinals zeigte Leufen trotz intensivem Wettkampfprogramm drei verlustfreie, sauber geturnte Übungen und erreichte folgende Rangierungen: Ball: 14.85 Punkte, 5. Rang / Keulen 15.70 Punkte, 4. Rang / Band 11.15 Punkte, 5. Rang.

Lea Schefer konnte mit ihrer Ballübung im Gerätefinal noch eins draufsetzen. Sie erreichte dank einer elegant geturnten Choreographie mit schwierigen Wurfelementen, 15.20 Punkte. Damit konnte sie sich die zweite Bronzemedaille an dieser Schweizer Meisterschaft sichern. Die beiden anderen Geräte konnte Schefer im Final nicht fehlerfrei abrufen (Reif 13.65 Punkte, 4. Rang / Band 10.70 Punkte, 7. Rang).

Gesamthaft zeigten die Reintaler Gymnastinnen mit viel Eleganz, Anmut und Ausdruck, was die Faszination dieser Sportart ausmacht. Der Wettkampf konnte über Livestream verfolgt werden – die Resultate sind auf der Homepage des Schweizerischen Turnverbandes unter www.stv-fsg.ch publiziert.

pd
Demnächst