Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Thal
02.06.2021
02.06.2021 14:13 Uhr

Thal hofft auf positives Abstimmungsergebnis im Juni

Bild: altenrhein.ch
Gemeindepräsident Felix Wüst richtet sich an die Bevölkerung von Thal und Rheineck und bittet um die Befürwortung der Sanierung des Alters- und Pflegeheims. Ebenfalls publizierte Thal das Schutzkonzept der Badis und die Arbeitsvergaben für die offenen Aufträge.

Alters- und Pflegeheim Thal-Rheineck

Schon im 2014 sind die ersten Abklärungen zur Sanierung getroffen worden. Im 2017 wurde dann darüber an der Urne entschieden. Die Bevölkerung aus Thal und Rheineck haben dem Umbauprojekt ein klares Zeichen zur Renovation gegeben. Nach der Auflage vom Bauprojekt gingen gegen die Erweiterung Einsprachen ein, was die Umsetzung des Projektes verunmöglichten. Der Entscheid vom Baudepartement zu Gunsten der Einsprecher  zeigte auf, dass das damalige Projekt keine Chancen zur Realisierung hatte. Doch Sanierungen blieben notwendig.

Mit der Auflage 2021 wird nicht nur dem Haus, sondern auch den Bedürfnissen von Bewohnern und auch dem Personal Rechnung getragen. Die Urnenabstimmung für die Neuauflage der Sanierung findet im Juni statt. So hofft der Gemeindepräsident, Felix Wüst, auf ein positivies Abstimmungsresultat am 13. Juni.

Badesaison 2021 eröffnet

Seit 9. Mai sind die Badis in der Gemeinde Thal geöffnet. Voraussichtlich bis zum 12. September 2021. Für die Einhaltung der Corona-Massnahmen wurde ein Schutzkonzept erarbeitet. Die Vorschriften und Auflagen sind wie folgt:

-Pro Badegast muss eine Rasenfläche von 10m2 zur Verfügung stehen. Maximale Anzahl Besucher Badi Speck: 600 Personen und Badi Farbmüli 120 Personen.

-Erfassung der Gästezahl.

-Markierungen am Boden vor dem Kiosk, damit der Personenabstand von 2m eingehalten werden kann.

-Maskenpflicht innerhalb der Badi. Ausnahmen sind der Liegeplatz, schwimmen oder Konsumation am Kiosktisch.

Aufgrund des Schutzkonzeptes und der Eintrittsbeschränkung wird empfohlen, Tageskarten zu kaufen. Wer eine Saisonkarte erwirbt, hat kein Anrecht auf Rückerstattung, falls wegen Verschärfungen der Massnahmen die Badeanlagen schliessen müssen.

Hier das Seeufer von Staad mit der Badi Speck. Bild: polizei.news

Arbeitsvergaben bei der Orts- und Zonenplanung

Die Gemeinde Thal ist an der Revision der Orts- und Zonenplanung dran. Für die Beurteilung der Bauvorhaben fehlen der Gemeinde jedoch die wegleitenden Instrumente, wie zum Beispiel klare orts- und städtebauliche Richtlinien. Für die Erarbeitung der «Ortsbaulichen Leitlinien» wurde das Büro Strittmatter Partner AG in St. Gallen zum Offertbetrag von 45'000 Franken beauftragt.

Dazu kommt die Revision der Schutzverordnung. Für das ist eine Triage mit der kantonalen Denkmalpflege nötig. Die Abgrenzungen der Ortsbildschutzgebiete müssen ebenfalls vom Bundesinventar für schützenswerte Ortsbilder der Schweiz präzisiert werden. Die Inventarisierung der Kulturobjekte werden ebenfalls durch das Büro Strittmatter Partner AG begleitet. Diese Arbeiten wurden mit 5'330 Franken offeriert.

Die Gemeinde Thal auf der Karte. Bild: zVg
dg/pd