Leere Flaschen, Dosen und Becher liegen wild verstreut um die Feuerstelle beim Badeplatz Matz. Es sind die Spuren einer Partynacht, die Ernst Baumann Mitarbeiter des Unterhaltsdients am vergangenen Montagmorgen antrifft. «So sieht es hier häufig aus und wir dürfen es dann einsammeln und entsorgen», sagt Baumann, der bereits am Sonntagmorgen entlang des Alten Rheins auf Abfalltour war.
Viel Einsatz keine Besserung
Insgesamt vier Mal (Mo, Mi, Fr, So) in der Woche sind die Mitarbeitenden des Unterhaltsdiensts entlang des Alten Rheins im Einsatz, sammeln Abfall ein, leeren Mülleimer und räumen die Bade- und Grillstellen auf. Zusätzlich weisen Plakate auf die Unannehmlichkeiten hin, die achtloses Wegwerfen von Abfall verursachen. Vereine und Freiwilligengruppen engagieren sich regelmässig im Naherholungsgebiet und gehen auf Sammeltouren. Im September findet jeweils ein Clean-Up-Day statt. Zusätzlich führen ein Sicherheitsdienst, die Gemeindepolizei und Grenzwache regelmässig Kontrollen durch. Die Gemeinde unternimmt bereits viel gegen Littering. Trotz allem bietet sich den Mitarbeitern vom Unterhaltsdienst häufig ein trauriges Bild entlang des Alten Rheins. Abfall wird trotz allen Bemühungen immer noch achtlos weggeworfen.