«Leute erreichen und begeistern»
Aus der Einwegkommunikation soll ein Dialog mit der Bevölkerung entstehen. Aktuelles der Gemeinde kann auf den sozialen Medien kommentiert, gelikt und weitergeleitet werden. Kommunale Politik wird interaktiv. Dies trägt letztlich auch zur Meinungsvielfalt bei.
Bereits im Januar hat der Diepoldsauer Gemeinderat das neue Kommunikationskonzept verabschiedet, das auf eine transparente, aktive und umfassende Öffentlichkeitsarbeit abzielt sowie auch den Umgang mit den sozialen Medien regelt. Die Gemeinde Diepoldsau sieht in der Kommunikationspolitik ein wichtiges Instrument für die Einwohnerzufriedenheit.
«Wir wollen noch mehr Leute im Dorf erreichen und für das Geschehen in Diepoldsau und die kommunale Politik begeistern», sagt Wälter. Dabei ergänzen die sozialen Medien die bisherigen Kommunikationskanäle wie Mitteilungsblatt und Homepage, ersetzen diese aber nicht.
Neue Möglichkeiten dank Social Media
Die elektronischen Medien bieten der Gemeinde viele neue Darstellungsmöglichkeiten. So kann beispielsweise im Mitteilungsblatt über einen QR-Code direkt auf zusätzliche Informationen im Internet verwiesen werden. Dort kann die Gemeinde mit Videos, Plänen und Bildern aktuelle Projekte noch anschaulicher darstellen.
Über Social Media ist die Bevölkerung der Gemeinde Diepoldsau bestens informiert und stets auf dem neuesten Stand.