Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Diepoldsau
17.02.2021
17.02.2021 11:25 Uhr

Diepoldsau senkt den Steuerfuss

Bild Archiv: Ulrike Huber
Bild Archiv: Ulrike Huber Bild: Ulrike Huber
Die Gemeinde Diepoldsau hat den Geschäftsbericht veröffentlicht und darf auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurückblicken. Die Jahresrechnung schliesst fast 1.5 Millionen Franken besser als erwartet ab. Aufgrund der guten Entwicklung senkt die Gemeinde den Steuerfuss um fünf auf 84 Prozent.

Die Jahresrechnung 2020 der Gemeinde weist beim operativen Ergebnis einen Ertragsüberschuss von Fr. 1'140‘039.85 aus, was zusammen mit dem budgetierten Rückschlag von Fr. 336'500.— eine Besserstellung von Fr. 1'476'539.85 ergibt. Der Überschuss wird in die Ausgleichsreserven eingelegt.

Wesentliche Mehreinnahmen konnten insbesondere bei den Einkommens- und Vermögenssteuern, den Grundstückgewinnsteuern, den Handänderungssteuern sowie den Grundbuchgebühren verbucht werden. Die Nettoinvestitionen betragen Fr. 10'187'979.39.

Budget 2021 – Steuerfuss sinkt um fünf Prozent auf 84 Prozent

Das Budget des Gemeindehaushal­tes für das Jahr 2021 weist ein operatives Ergebnis von Fr. 363'600.— vor. Der Betrag kann über die Ausgleichsreserve gedeckt werden. Die notwendigen Unterhalts- und Werterhaltungsmassnahmen werden weiterhin systematisch und im ausge­wiesenen Masse in die Wege geleitet. Die Nettoinvestitionen betragen voraussichtlich rund 23 Millionen Franken. Aufgrund der guten Entwicklung der Gemeinde sowie den ansehnlichen Reserven hat der Gemeinderat beschlossen, den Steuerfuss um 5% auf 84% zu senken.

Alle Werke erfolgreich

Im operativen Ergebnis schliesst die Wasserversorgung mit ei­nem Ertragsüberschuss von Fr. 157'160.80 ab, die Elektrizitätsversorgung weist einen Gewinn von Fr. 457'278.71 aus. Beim CATV beträgt der Überschuss Fr. 184'591.79. Bei allen drei Werken wird der Betrag der jeweiligen Ausgleichsreserve gutgeschrieben.

Auch die Budgets 2021 weisen mit einem Aufwandüberschuss von 21'600.— (Wasserversorgung), einem voraussichtlichen Ertragsüberschuss von Fr. 186'800.— (Elektrizitätsversorgung) und einem Ertragsüberschuss von Fr. 35'800.— (CATV) weiterhin auf gesunde Geschäftsgänge hin.

Die Nettoinvestitionen bei allen drei Werken betragen im Jahre 2021 rund 10 Millionen Franken. Der Gemeinderat wird der Bürger­schaft die Jahresrechnungen 2020 einschliesslich der Werke und die Budgets 2021 an der Urnenabstimmung vom 28. März 2021 zur Genehmigung unterbreiten.

 

PD
Demnächst