Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rebstein
12.02.2021
13.02.2021 09:07 Uhr

«#srhintlstohtzäma» - Im Rhintl, vös Rhintl

Ob Schnee, Kälte oder Corona - S´Rhintl stoht zäma (Bild: Ulrike Huber)
Ob Schnee, Kälte oder Corona - S´Rhintl stoht zäma (Bild: Ulrike Huber) Bild: Ulrike Huber
Der Verein St.Galler Rheintal hat es in diesem Jahr bewiesen: srhintlstohtzäma. Er hat bewiesen, dass die Rheintaler Bevölkerung und die Gemeinden in diesen herausfordernden Zeiten zusammenstehen trotz «social distancing» zusammenstehen und einander helfen.

Es war eine schöne Idee, die die Leute vom Verein St.Galler Rheintal vor Jahresfrist hatten. Zu zeigen, dass man gerade in kritischen Zeiten, wie während der Coronapandemie nicht getrennte Wege gehen sollte, sondern zusammenstehen muss, um gemeinsam Stärke zu tanken und Zuversicht zu finden.

«rheintal-guide» und «zitvatrib»

Über das Jahr entwickelten sich im Rahmen des Projekts diverse Aktionen. Etwa der Onlineshop „rheintal-guide“, auf dem Rheintaler Betriebe aller Art ihre Produkte und Dienstleistungen online zum Kauf anbieten können. Oder „Ziitvatrib“, eine Ansammlung von Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene.

Jetzt gibt es eine weitere kostenlose Aktion für alle Gewerbetreibenden im Rhintl. Jedes Unternehmen kann mit dem Smartphone ein witziges Video erstellen und an Tel.Nr. 078 662 20 47 senden. Die Leute vom Verein St.Gallern Rheintal schneiden die Videos zusammen und posten sie auf den Social-Media-Kanälen von RHEINTAL.COM (Instagram, Facebook). Das Video kann dann beliebig geteilt werden. Wer sich davon überzeugen möchte, wer schon mitgemacht hat, bitte anschauen:

Wie kommt man auf die Idee, eine solche Aktion zu starten. Sabina Saggioro von der Geschäftsstelle des Vereins St.Galler Rheintal erzählt: «Als der neuerliche Lockdown verordnet wurde, wollten wir wieder eine Aktion machen. Etwas, das den Gewerbetreibenden und der ganzen Bevölkerung Mut macht.» Zufall, dass gleichzeitig die Sonnenbräu AG auf die Leute von rheintal.com zugekommen ist. Mit der Idee ein witziges Video zu machen.

«Es kam gleich eine spontane Runde auf einer Videokonferenz zusammen. Man war sich gleich einig, dass man etwas ohne Zwang machen sollte, etwas was kostenlos ist. Und so ist dann das Video entstanden. Man muss es einfach nutzen, wenn man unkompliziert zusammenarbeiten kann.»

Der Vereinsamung entfliehen

Sabina Saggioro macht auch auf eine weitere Aktion aufmerksam. »Fiirobed». Was das bedeutet? Jeden Donnerstag um Viertel vor Sechs treffen sich Rheintaler über das Portal wonder.me auf einem virtuellen Dorfplatz, wo man von Tisch zu Tisch schlendern und mit den anderen Leuten, die eingelinkt sind, plaudern kann. Wen man da wohl alles trifft…? Eine gute Idee. Eine weitere Möglichkeit, der Vereinsamung durch Quarantäne, Isolation und Homeoffice zu entfliehen.

gmh/uh