Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rebstein
09.02.2021
10.02.2021 09:46 Uhr

Rebstein unterstützt Vereine mit Mietzinsverzicht

Bild: Wikipedia
Bild: Wikipedia Bild: Wikipedia
Rebstein ist um 99 Personen gewachsen, bekommt eine neue Grundbuchverwalterin, kauft drei Grundstücke und erlässt allen Vereinen die Miete 2021.

Konstituierung der Politischen Gemeinde

Die Politische Gemeinde Rebstein hat sich für die Amtsdauer vom 2021 bis 2024 konstituiert. Die gesamte Konstituierungsliste kann auf der Webseite der Gemeinde eingesehen werden. 

Wahl Grundbuchverwalterin

Die jetzige Grundbuchverwalterin Heidi Benz geht per Ende Mai 2021 in die Pension. Deshalb musste die Nachfolgestelle ausgeschrieben werden. Der Gemeinderat konnte Judith Hörler aus St.Gallen als neue Grundbuchverwalterin wählen. Sie tritt ihre Stelle per 1. Mai 2021 mit einem Pensum von 90% an. Frau Hörler arbeitet seit 2009 als Leiterin Grundbuchaufsicht-Stv. für den Kanton St. Gallen. Die Verantwortlichen freuen uns über die erfolgreiche Stellenbesetzung und heissen Frau Hörler bereits heute im Verwaltungsteam herzlich willkommen.

Bürgerversammlung 2021, Durchführung Urnenabstimmung

Der Gemeinderat Rebstein hat entschieden, über die unaufschiebbaren Geschäfte der Bürgerversammlung an der Urne abstimmen zu lassen. Dies haben die Rheintaler Gemeinden aufgrund der angespannten COVID-19 Situation entschieden. Der Termin für Rebstein wurde auf den 11. April 2021 festgelegt. Folgende Geschäfte gelangen zur Abstimmung:

-      Jahresrechnung 2020

-      Budget und Steuerfuss für das Rechnungsjahr 2021

-      Sanierung Bergstrasse 3. Teil mit Ausbau Trottoir

Jungbürgerfeier 2021

Die diesjährige Jungbürgerfeier findet zusammen mit der Gemeinde Marbach, wenn infolge der Pandemie möglich, in Rebstein am 27. August 2021 statt. Die Einladungen werden zu einem späteren Zeitpunkt verschickt.

Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen

Das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen reichte den Bericht über die Inspektionstätigkeiten 2020 ein. Insgesamt wurden 14 kontrollpflichtige Betriebe kontrolliert. In keinem Betrieb musste wegen ungenügender Inspektionsergebnissen weitere Nachkontrollen angeordnet werden. In drei weiteren Betrieben wurden Proben erhoben. Auch hier mussten keine Nachprobungen durchgeführt werden.

Friedhöfe Rebstein, Übernahme durch Politische Gemeinde

Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Politische Gemeinde die Aufsicht, den Unterhalt und die Pflege der Friedhöfe Burg und Berg per 1. Januar 2021 übernehmen. Eigentumsmässig ergibt sich keine Änderung. Die Kirchgemeinden bleiben weiterhin Grundeigentümer der Friedhöfe. Es wurde eine Friedhofskommission gegründet. Diese besteht aus Mitgliedern der Politischen Gemeinde sowie der katholischen und evangelischen Kirchgemeinden. Es wurde ein Bestattungs- und Friedhofreglement sowie die Ausführungsbestimmungen dazu genehmigt und öffentlich aufgelegt.

Vollzugsverordnung zum Gesetz über den Feuerschutz

Mit Erlass vom 13. Oktober 2020 hat die Regierung das revidierte Gesetz über den Feuerschutz und die dazu gehörende Vollzugsverordnung zum Gesetz über den Feuerschutz per 1. Januar 2021 in Kraft gesetzt.

In Art. 35 Abs. 2 FSG legt die Regierung die Feuerwehrersatzabgabe auf wenigstens Fr. 50.– und höchstens Fr. 700.– pro Jahr fest. Die politische Gemeinde legt den Tarif fest. Art. 31 FSV ermöglicht der Gemeinde auf den Bezug der Feuerwehrersatzabgabe zu verzichten, wenn deren Berechnung nach Tarif einen Betrag von weniger als Fr. 50.– ergäbe. Der Gemeinderat Rebstein hat entschieden, auf die Erhebung der Feuerwehrersatzabgabe zu verzichten, sofern deren Berechnung einen Betrag von weniger als Fr. 50.– ergibt.

Geschwindigkeitsmessungen Bahnhofstrasse

Zwischen dem 28. September 2020 und dem 8. Oktober 2020 wurden an der Bahnhofstrasse Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Die Auswertungen wurden der Kantonspolizei St. Gallen übergeben. Mehr als 50% aller Fahrzeuge haben die Messstelle mit einer grösseren Geschwindigkeit durchquert, als erlaubt gewesen wäre. Es zeigt sich zudem, dass im Messzeitraum von 10 Tagen 12’902 PKW, 611 LKW und 322 Landwirtschaftsfahrzeuge in Richtung Kriessern und 13’193 PKW, 756 LKW und 383 Landwirtschaftsfahrzeuge von Kriessern kommend die Messstelle passierten. Dies ergibt insgesamt 26’095 PW, 1’367 LKW und 705 landwirtschaftliche Fahrzeuge während 10 Tagen, was einen Tagesschnitt von 2'609.5 PKW, 136.7 LKW und 70.5 landwirtschaftlichen Fahrzeugen ergibt.

 

Mietzinserlass Dorfvereine

Die vom Bund und Kanton erlassenen Schutzmassnahmen infolge COVID-19-Pandemie zwingen viele Vereine zur Aussetzung des Betriebes und der Veranstaltungen. Viele der Dorfvereine finanzieren sich mit der Durchführung verschiedener Aktivitäten wie Unterhaltungen oder Veranstaltungen. Sämtliche dieser Veranstaltungen sind im Jahr 2020 abgesagt worden. Durch die fehlenden Einnahmen verlieren die Vereine finanzielle Mittel. Die politische Gemeinde vermietet verschiedenen Vereinen ihre Vereinslokalitäten oder Abstellräume. Der Gemeinderat hat entschieden, auf den Mietzins für das Jahr 2021 von sämtlichen betroffenen Vereinen zu verzichten.

Vereinbarung Betreibungsamt Rebstein-Marbach

Die Vereinbarung über die gemeinsame Führung des Betreibungsamtes Rebstein-Marbach mit der Gemeinde Marbach wurde genehmigt und per 1. Januar 2021 in Kraft gesetzt. Die Vorlage wurde in den Gemeinden Rebstein und Marbach öffentlich aufgelegt.

Vollzug Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung

Die Gemeinde ist für die Kontrolle von Risiken im Umgang mit bestimmten, besonders gefährlichen Stoffen, Zubereitungen und Gegenstände zuständig. Zum Schutze unserer Umwelt sowie der Gewässer sind solche Auflagen und deren Kontrollen unerlässlich. Zur Sicherstellung der vorgeschriebenen Kontrolltätigkeit wurde der Auftrag für die Kontrollen an die Firma Kontrolldienst KUT AG in Flawil vergeben.

Kauf Grundstücke Tannerstrasse 3, Rebstein

Die Eigentümerin der Grundstücke Nr. 959, 960 und 961 an der Tannerstrasse 3 in Rebstein hat ihre Grundstücke der Politischen Gemeinde Rebstein per 1. Dezember 2020 verkauft. Die Grundstücke liegen für die Gemeinde an einer strategisch wichtigen Lage an der Tannerstrasse.

Einwohnerstatistik 2020

Ende Jahr 2020 zählte Rebstein 4‘587 Einwohner, davon 2‘336 männlichen und 2‘251 weiblichen Geschlechts. Die Zunahme im Vergleich zum Jahresbeginn beträgt ein Plus von 99 Personen. Von der gesamten Wohnbevölkerung gehören 1‘679 Personen der römisch-katholischen Konfession, 967 der evangelischen Konfession und 1‘941 einer anderen oder keiner Religionsgemeinschaft an. Der Ausländeranteil beträgt 31.59 %.

 

PD