Kommen wir zunächst zum Ribel Whiskey. Wie der geneigte Leser in unserem Artikel «Whisky oder Whiskey?» (https://rheintal24.ch/articles/19382-whisky-oder-whiskey) nachlesen kann, werden die echten US-Bourbons aus mindestens 51 % Mais gewonnen, während die schottischen Whiskys aus Gerste hergestellt werden. Und jetzt also ein weiterer Whiskey aus Rheintaler Produktion aus etwa 20 % Ribelmais. Mit seinem dunkelhonigfarbenen Körper und seinem fruchtigen Geruch bereits eher dem Bourbon zuzuordnen, als seinen rauchigen oder doppelt gebrannten Brüdern aus Schottland und Irland. Das Besondere bei dieser Ausgabe des Swisslander Ribel-Whiskeys: der Ausgangsstoff, ein kräftiger Bourbon wurde nacheinander sowohl in einem Fass gelagert, das bereits einmal mit Bourbon belegt war. Als auch in einem Holzfass, in dem vorher ein südafrikanischer Chardonnay reifen durfte. Was nach insgesamt acht Jahren im Fass zu einem wunderbar smoothen, zarten und fruchtigen Aroma führte. Vom Geschmack her eindeutig ein Whiskey und kein Whisky. Weshalb wir für diesen ganz besonderen Tropfen der Sonnenbräu AG auch die Schreibweise mit „e“ gewählt haben.
«Es ist für uns eine tolle Geschichte, dass wir mit unserem traditionellen Rheintaler Rohstoff Ribel neben dem Maisbier ein weiteres Produkt anbieten können», preist Geschäftsführerin Claudia Graf den besten geeigneten Rheintaler Ribelmais an, der die geschützte Ursprungsbezeichnung AOP aufweist.
Peat Smoked Whisky Beer ergänzt das CRAFTLINE-Sortiment
Nach den beiden ersten Whisky Beer-Editionen in den letzten beiden Jahren, dem Fastenbock und dem CRAFTLINE IPA vor einem Jahr, bringt die Sonnenbräu ein weiteres Whisky Beer auf den Markt. In diesem Jahr hat die auf 950 Flaschen beschränkte Edition einen torf-rauchigen Geschmack, daher auch der Name «Peat Smoked Whisky Beer». «Die Rauch- beziehungsweise Torfnoten stammen vom speziellen Whisky Malz, dass über Torf getrocknet wurde. Dieses Spezialmalz beziehen wir von Whiskypionieren aus Großbritannien», erzählt Braumeister Steffen Pawlak mit sichtbarer Begeisterung über seine neueste Kreation. «Das intensive, malzige Aroma, gepaart mit edlen Whisky,- Rauch- und Holznuancen, verleihen diesem eleganten Starkbier seine eigene Seele. Die sinnliche Restsüsse rundet das WHISKY BEER zum einzigartigen Biergenuss ab», so der Marketingtext. Diese Beschreibung kann nach einigen herzhaften Schlucken nur bestätigt werden. Dieses Starkbier mit einem Alkoholgehalt von 11,5 % ist ein ungewöhnlicher, aber passender, ja geradezu idealer Begleiter zu herzhaften, aber raffinierten Wildgerichten.