Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rebstein
27.11.2020

Rheintaler Spitzen-Bourbon aus Ribelmais

Sonnenbräu-Geschäftsführerin Claudia Graf mit ihren beiden ganz speziellen Neuheiten (Bilder: Ulrike Huber)
Sonnenbräu-Geschäftsführerin Claudia Graf mit ihren beiden ganz speziellen Neuheiten (Bilder: Ulrike Huber) Bild: Ulrike Huber
Mit Anfang Dezember lanciert die Sonnenbräu Rebstein ihre nächste Whiskyrarität. Mit dem Swisslander Ribel Whiskey Edition No.6 kommt eine Spezialität, die mit den feinsten US-Bourbons mithalten kann.

Ja, das Journalistenleben hat manchmal so einiges für sich. Denn sogar Medienorientierungen vor Ort haben nicht immer den gleichen trockenen Verlauf. Und finden zum Glück nicht immer bei frostnahen Temperaturen im Freien statt. Ganz abgesehen davon, dass man nur ganz selten nicht in Konferenzräume oder Baustellen geladen wird, sondern in eine heimelige, gemütliche Stube. Das seltene Optimum im harten Reporterleben ist dann natürlich der Umstand, wenn es sich nicht um die Präsentation von politischen Zielen, irgendwelchen Bauplänen oder sonstigen trockenen Dingen handelt, sondern um die Vorstellung eines hervorragenden Whiskeys und einer nicht minder köstlichen neuen Biersorte.

Degustation der Neuigkeiten im „Braustüberl“

So geschehen kürzlich im „Braustüberl“ im Sonnenbräu zu Rebstein. Wo Chefin Claudia Graf und Braumeister Steffen Pawlak die lokalen Medien zur Degustation ihrer Neuigkeiten, dem Swisslander Ribel Whiskey Edition No.6 und einem weiteren Bier aus der CRAFTLINE-Linie geladen hatten. Die beide jeweils in limitierten Auflagen um die 900 Flaschen gebrannt bzw. gebraut wurden.

Braumeister Steffen Pawlak hat mit dem «Peat Smoked Whisky Beer« ein wunderbares Craft-Bier kreiert. Bild: Ulrike Huber

Kommen wir zunächst zum Ribel Whiskey. Wie der geneigte Leser in unserem Artikel «Whisky oder Whiskey?» (https://rheintal24.ch/articles/19382-whisky-oder-whiskey) nachlesen kann, werden die echten US-Bourbons aus mindestens 51 % Mais gewonnen, während die schottischen Whiskys aus Gerste hergestellt werden. Und jetzt also ein weiterer Whiskey aus Rheintaler Produktion aus etwa 20 % Ribelmais. Mit seinem dunkelhonigfarbenen Körper und seinem fruchtigen Geruch bereits eher dem Bourbon zuzuordnen, als seinen rauchigen oder doppelt gebrannten Brüdern aus Schottland und Irland. Das Besondere bei dieser Ausgabe des Swisslander Ribel-Whiskeys: der Ausgangsstoff, ein kräftiger Bourbon wurde nacheinander sowohl in einem Fass gelagert, das bereits einmal mit Bourbon belegt war. Als auch in einem Holzfass, in dem vorher ein südafrikanischer Chardonnay reifen durfte. Was nach insgesamt acht Jahren im Fass zu einem wunderbar smoothen, zarten und fruchtigen Aroma führte. Vom Geschmack her eindeutig ein Whiskey und kein Whisky. Weshalb wir für diesen ganz besonderen Tropfen der Sonnenbräu AG auch die Schreibweise mit „e“ gewählt haben.

«Es ist für uns eine tolle Geschichte, dass wir mit unserem traditionellen Rheintaler Rohstoff Ribel neben dem Maisbier ein weiteres Produkt anbieten können», preist Geschäftsführerin Claudia Graf den besten geeigneten Rheintaler Ribelmais an, der die geschützte Ursprungsbezeichnung AOP aufweist. 

Peat Smoked Whisky Beer ergänzt das CRAFTLINE-Sortiment

Nach den beiden ersten Whisky Beer-Editionen in den letzten beiden Jahren, dem Fastenbock und dem CRAFTLINE IPA vor einem Jahr, bringt die Sonnenbräu ein weiteres Whisky Beer auf den Markt. In diesem Jahr hat die auf 950 Flaschen beschränkte Edition einen torf-rauchigen Geschmack, daher auch der Name «Peat Smoked Whisky Beer». «Die Rauch- beziehungsweise Torfnoten stammen vom speziellen Whisky Malz, dass über Torf getrocknet wurde. Dieses Spezialmalz beziehen wir von Whiskypionieren aus Großbritannien», erzählt Braumeister Steffen Pawlak mit sichtbarer Begeisterung über seine neueste Kreation. «Das intensive, malzige Aroma, gepaart mit edlen Whisky,- Rauch- und Holznuancen, verleihen diesem eleganten Starkbier seine eigene Seele. Die sinnliche Restsüsse rundet das WHISKY BEER zum einzigartigen Biergenuss ab», so der Marketingtext. Diese Beschreibung kann nach einigen herzhaften Schlucken nur bestätigt werden. Dieses Starkbier mit einem Alkoholgehalt von 11,5 % ist ein ungewöhnlicher, aber passender, ja geradezu idealer Begleiter zu herzhaften, aber raffinierten Wildgerichten.

Geschäftführerin Claudia Graf und Braumeister Steffen Pawlak: «Brau-Spezialitäten sind wichtige Eckpfeiler unserer Philosophie.» Bild: Ulrike Huber

 Spezialitätenbier als wichtiger Eckpfeiler der Firmenphilosophie 

 «Es freut uns, dass wir ein weiteres Craftbier auf den Markt bringen können. Dieses Handwerk macht unserem Produktionsteam und mir sehr viel Spass», so Claudia Graf. 

Craftbeer ist, wie der Name Craft übersetzt bedeutet, ein «Handwerksbier». In der Schweiz gibt es eine beachtliche Fangemeinde spezieller, einzigartiger und unkonventioneller Bierstile und in diesem Markt möchte die Sonnenbräu als Familienbetrieb mitmischen. «Wir positionieren uns als Spezialitäten-Brauerei und da sind solche Produkte wichtige Eckpfeiler unserer Philosophie», definiert Claudia Graf die Philosophie der Rebsteiner Bierbrauer. 

So wird die Brauerei auch im nächsten Jahr ein Jubiläumsbier zum 130. Geburtstag auf den Markt bringen. «Auch im Jubiläumsjahr möchten wir eine Spezialität auf den Markt bringen und so unser Handwerk zeigen. Wir sind derzeit in der Entwicklung des Bieres und der Planung des Jubiläumsjahres mit diversen Aktivitäten und freuen uns trotz der herausfordernden Zeit auf den 130. Geburtstag der Sonnenbräu», so Graf. 

Steffen Pawlak und Claudia Graf präsentieren ihren neuen Whiskey im Lagerkeller, in dem die edlen Spirituosen der Sonnenbräu AG in acht Jahren zu ihrer Reife finden. Bild: Ulrike Huber

Sonnenbräu Peat Smoked Whisky Beer: 

Im Eichenfass vergoren und gelagert – mit Swisslander Ribel Whisky Vorbelegung. Die 3. Edition bezaubert den Geniesser mit einem dichten, kraftvollen Cinnamon-Braun und einem reichhaltigen, gut balancierten Aroma nach Eichenholz. Die geschmeidigen Torfnoten spiegeln sich in den unverwechselbaren Whiskynuancen wider. 

Alkoholgehalt: 11.5% vol. 

Stammwürze: 22.5% 

Farbe: cinnamon-braun 

Aroma: Torf und Eichenholz 

Hopfennote: leichte Bitterkeit 

Abgang: anhaltend 

Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe 

Gebinde: Einwegflasche 75cl 

Preis: CHF 22.50 (Shop Rebstein, Getränkemarkt Widnau, Getränkeservice Staad) 

Verkaufsbeginn: 7. Dezember 2020

 

Sonnenbräu Swisslander Ribel Whisky 

8 Jahre im Eichenfass gelagert 

Hergestellt aus echtem weissem Rheintaler Ribelmais, AOC (garantierter Ursprung, kontrollierte Herstellungsbedingungen, Echtheitsgarantie), Rheintaler Braugerste, Münchnermalz, destilliert nach System Häfelibrand, gelagert im Fass aus französischer Eiche in den Naturkellern der Sonnenbräu. 

Flascheninhalt: 50cl 

Alkoholgehalt: 42% vol. 

Vorbelegung: Bourbon und Chardonnay 

Preis: CHF 65.00 (Shop Rebstein, Getränkemartk Widnau, Getränkeservice Staad) 

Verkaufsbeginn: 1. Dezember 2020

gmh/uh